- 7,400 EUR
- 0,00
- 0,00%
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 71.363 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Tradegate 18.526 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Gettex 3.139 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: LS Exchange 2.154 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Quotrix 970 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 850 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: München 578 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 344 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Lang & Schwarz 257 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC
- Handelsplatz geschlossen: Hannover
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
- Handelsplatz geschlossen: London Trade Rep.
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 08:00 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | 7,470 | (600) | Kaufen | Eröffnung | 7,39 | Hoch / Tief (gestern) | 7,46 / 7,27 | Gehandelte Aktien (gestern) | 18.526 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | 7,320 | (600 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 7,40 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 9,14 / 3,60 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | -5,80% / +66,51% |
Firmenprofil zu PNE Wind

Die PNE AG ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Das Unternehmen deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab - von der Entwicklung, Projektierung und Realisierung, über Finanzierung und Betrieb bis hin zum Vertrieb und Repowering von Windparks an Land im In- und Ausland. Auf See werden zusätzlich Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Die Gesellschaft vereint die Marken PNE AG sowie WKN unter einem Dach und realisierte seit der Gründung 1990 international mehr als 200 Onshore-Windparks mit einer Gesamtnennleistung von mehr als 2.500 MW. Über Tochtergesellschaften und Joint Ventures ist die PNE AG in Europa, Südafrika und Nordamerika aktiv. Derzeit liegt ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Photon Management GmbH, Teil der Infrastrukturinvestitionsplattform Morgan Stanley Infrastructure Partners, vor.PNE ist für die weitere Entwicklung gut aufgestellt. Und der Kurs für die kommenden Jahre ist klar: die Investitionen in das eigene Portfolio soll verstärkt werden. Das Ziel ist bis Ende 2023 bis zu 500 MW in den Eigenbetrieb zu überführen. Ebenso soll das Kerngeschäft weiter gestärkt und gleichzeitig die Erweiterung von Services, Technologien und Märkten konsequent vorangetrieben werden. Vorstandsvorsitzender Markus Lesser: 'Trotz des Investments in den Aufbau des Eigenbestandsportfolios rechnen wir für die definierte Guidance des Konzerns für das Geschäftsjahr 2020 mit einem positiven EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. Euro und mit einem EBIT in Höhe von 5 bis 10 Mio. Euro.' Bei allem berechtigten Optimismus sieht auch PNE durch die Ausbreitung des COVID-19-Viruses mögliche Folgen für die Gesellschaft und für den Markt. PNE begegnet dieser Gefahr durch eine Vielzahl von Maßnahmen, um Mitarbeiter zu schützen, aber auch Umsetzungen von Projekten und Lieferungen abzusichern.Update 13.05.2020: Dementsprechend bestätigt der Vorstand das Ziel für das Gesamtjahr, trotz der Investments in den Aufbau von Windparks im Eigenbestand im Konzern ein EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. Euro und ein EBIT in Höhe von 5 bis 10 Mio. Euro zu erzielen.Update 12.08.2020: Ausgewirkt haben sich im ersten Halbjahr 2020 vor allem Investitionen in eigene Projekte, da anders als im Vorjahreszeitraum bisher keine Projektverkäufe erfolgten. Die Halbjahresergebnisse befinden sich im Plan. Daher bestätigt der Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr. Trotz des Investments in den Aufbau von Windparks für den Eigenbestand rechnet PNE für den Konzern für das Geschäftsjahr 2020 mit einem EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. Euro und mit einem EBIT in Höhe von 5 bis 10 Mio. Euro.Update 11.11.2020: Trotz dieser und anderer durch die COVID19-Pandemie erschwerten Rahmenbedingungen und den u.a. daraus resultierenden Verzögerungen im Projektgeschäft sowie dem Investment in den Aufbau von Windparks für den Eigenbestand, bestätigt der Vorstand das Ziel für das Gesamtjahr: PNE rechnet für den Konzern für das Geschäftsjahr 2020 mit einem EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. Euro und mit einem EBIT in Höhe von 5 bis 10 Mio. Euro. Entscheidend für das Erreichen dieses Ziels sind die geplanten Projektverkäufe im In- und Ausland.Update 15.02.2021: Der PNE-Konzern erwartet nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 nunmehr ein EBITDA zwischen EUR 24 Mio. und EUR 28 Mio.; nach der zuletzt veröffentlichten Guidance ging der Vorstand noch von einem EBITDA von EUR 15 Mio. bis EUR 20 Mio. aus. Das Konzern-EBIT wird sich nach vorläufigen Zahlen im mittleren bis oberen Bereich der gegebenen Guidance (EUR 5 Mio. bis EUR 10 Mio.) bewegen.
Stammdaten zu PNE Wind
- WKN
- A0JBPG
- ISIN
- DE000A0JBPG2
- Symbol
- PNE3
- Land
- Deutschland
- Branche
- Entsorgung / Umw...
- Sektor
- Versorger
- Typ
- Namensaktie
- Nennwert
- 1,00
- Unternehmen
- PNE AG
Mitglieder & Anteilseigner
- Markus Lesser (VV)
- Andrea Bube
- Christopher Rodler
- Jörg Klowat
- Kurt Stürken
- Per Hornung Pedersen (AV)
- Alberto Angelo Donzelli
- Christoph Oppenauer
- Florian M. Schuhbauer
- Marcel Egger
- Dr. Susanna Zapreva
- 39,79% Morgan Stanley Infrastructure, Inc.
- 29,48% Streubesitz
- 8,65% Active Ownership Capital SARL
- 3,97% FPS Vermögensverwaltung GmbH
- 3,36% Dimensional Fund Advisors LP
- 3,01% GS&P Kapitalanlagegesellschaft SA
- 2,97% Axxion SA (Luxembourg)
- 2,96% ENKRAFTWERK GmbH
- 2,01% Wilhelm Konrad Zours
- 2,01% VM Vermögens-Management GmbH
- 1,72% SPSW Capital GmbH
Kontakt
- PNE AG
- Peter-Henlein-Strasse 2-4
- 27472 Cuxhaven
- http://www.pne-ag.com
- Tel.: 49-4721-718-06
- Fax: 49-4721-718-200
- E-Mail: info@pne-ag.com
Unternehmenstermine
Datum | Anlass | |
---|---|---|
Es sind keine Termine vorhanden. |
Marktdaten
Mehr Informationen:Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs.
Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden.
Marktkapitalisierung | 557,25 Mio EUR |
---|---|
Anzahl Aktien | 76.336.497 Stk. |
Streubesitz | 29,48% |
Beschäftigte
2020e | 2019 | 2018 | 2017 |
---|---|---|---|
n.a. | n.a. | n.a. | n.a. |