Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt Fidelity Fd.Sust.Demogr.Fd.E Acc EUR H

KVG
22,190 EUR
-0,460 EUR-2,03 %
Geld
22,190 EUR
Brief
22,190 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,11 Mrd. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
2,66 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

GesundheitswesenInformationstechnologieKonsumgüter zyklischIndustrieFinanzenBasiskonsumgüterTelekomdiensteRohstoffeVersorgerBarmittel
Stand:
  • Gesundheitswesen (24,8 %)
  • Informationstechnologie (24,4 %)
  • Konsumgüter zyklisch (16,6 %)
  • Industrie (9,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichandere LänderJapanTaiwanIrlandGroßbritannienIndienNiederlandeSchweizHongkongBarmittel
Stand:
  • USA (50,7 %)
  • Frankreich (14,3 %)
  • andere Länder (7,7 %)
  • Japan (4,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,1 %)
  • Barmittel (0,9 %)

Top Holdings zu Fidelity Fd.Sust.Demogr.Fd.E Acc EUR H

WertpapiernameAnteil
MICROSOFT CORP
Unbekannt
7,50 %
AMAZON.COM INC
Unbekannt
4,90 %
4,00 %
L'OREAL SA
Unbekannt
3,80 %
3,40 %
3,30 %
ALPHABET INC
Unbekannt
3,20 %
ICON PLC
Unbekannt
2,90 %
HDFC BANK LTD
Unbekannt
2,90 %
SALESFORCE INC
Unbekannt
2,60 %
Summe:38,50 %
Stand:

Fondsstrategie zu Fidelity Fd.Sust.Demogr.Fd.E Acc EUR H

Der Teilfonds ist bestrebt, langfristigen Kapitalzuwachs bei einem voraussichtlich niedrigen Ertragsniveau zu erzielen. Der Teilfonds wird mindestens 70% in Aktien von Unternehmen aus aller Welt investieren, die von demografischen Veränderungen profitieren können. Investitionen werden unter anderem bei Unternehmen des Gesundheitswesens und der Konsumgüterindustrie getätigt, die voraussichtlich von den Folgen der steigenden Lebenserwartung, der wachsenden Mittelschicht und des Bevölkerungswachstums profitieren werden. Der Teilfonds darf weniger als 30 % seines Vermögens in Schwellenländern investieren. Unter Beachtung des Vorstehenden steht es dem Investmentmanager frei, Unternehmen unabhängig von deren Größe, Branchenzugehörigkeit oder Standort auszuwählen. Er wird die Anlagen auf eine eher begrenzte Anzahl von Unternehmen konzentrieren, und daher wird das sich daraus ergebende Portfolio weniger diversifiziert sein.