Anlageschwerpunkt UmweltBank Fonds - Sustainable Europe - A EUR DIS
- WKN
- A2PU29
- ISIN
- LU2078716052
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu UmweltBank Fonds - Sustainable Europe - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ProCredit Holding Aktie · WKN 622340 · ISIN DE0006223407 | 5,05 % |
United Internet Aktie · WKN 508903 · ISIN DE0005089031 | 4,57 % |
Vonovia Aktie · WKN A1ML7J · ISIN DE000A1ML7J1 | 4,24 % |
PNE AG Aktie · WKN A0JBPG · ISIN DE000A0JBPG2 | 3,92 % |
PNE AG Anleihe v.2022(2025/2027) Anleihe · WKN A30VJW · ISIN DE000A30VJW3 | 3,57 % |
ABO Energy GmbH & Co Aktie · WKN 576002 · ISIN DE0005760029 | 3,38 % |
WashTec Aktie · WKN 750750 · ISIN DE0007507501 | 3,12 % |
CompuGroup Medical Aktie · WKN A28890 · ISIN DE000A288904 | 2,94 % |
Signify Aktie · WKN A2AJ7T · ISIN NL0011821392 | 2,93 % |
ABO Energy GmbH & Co. KGaA Nachr.-IHS v.2024(2029) Anleihe · WKN A3829F · ISIN DE000A3829F5 | 2,91 % |
Summe: | 36,63 % |
Fondsstrategie zu UmweltBank Fonds - Sustainable Europe - A EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des GS&P - UmweltSpektrum Mix ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen und dabei in nachhaltige Vermögenswerte zu investieren. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Teilfonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Teilfonds hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds und Festgelder zu investieren. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z.B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Unter Beachtung der 'Steuerrechtliche Anlagebeschränkungen' werden gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements fortlaufend mehr als 50% des Netto- Teilfondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Dabei liegt der Anlageschwerpunkt auf Europa. Die Investition in andere Fonds darf 10% des Vermögens des Teilfonds nicht überschreiten. Der Teilfonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt ('Derivate'), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.