Trading-Chance Waste Management: Top Trendaktie
Eine weitere Aktie, die auf dem besten Weg ist, ein Dividenden-Aristokrat zu werden, da das Unternehmen bereits in 21 aufeinanderfolgenden Jahren die Dividenden-Zahlung an die Aktionäre alljährlich erhöht hat, stellen wir mit unserer heutigen Trading-Chance vor. Es handelt sich um die Papiere von Waste Management, einem amerikanischen Industriewert aus dem Sektor der Umwelt- und Anlagendienste. Wir erklären, was Dividenden-Aristokraten sind, was genau das Unternehmen macht, schauen uns die fundamentale, wie auch charttechnische Entwicklung an und stellen eine konkrete Trading-Chance vor.

Was sind Dividenden-Aristokraten?
Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den derzeit 154 Aristokraten-Aktien stammen 120 aus den USA und lediglich 34 aus dem Rest der Welt. Waste Management hat inzwischen bereits 21 Jahre in Folge die Dividende erhöht und avanciert damit zu einem potenziellen baldigen Dividenden-Aristokraten.
Was macht Waste Management?
Waste Management ist in der Abfallwirtschaft tätig. Zu den Geschäftsfeldern gehören Solid Waste Collection, Recycling, Landfill und Environmental Services. Im Bereich der Solid Waste Collection bietet das Unternehmen die Sammlung und den Transport von nicht-gefährlichen Feststoffen und Sonderabfällen für kommunale, gewerbliche, industrielle und Privatkunden an. Das Segment Recycling umfasst Dienstleistungen zur Sammlung, Sortierung, Verarbeitung und Vermarktung von recyclebaren Materialien. Waste Management betreibt eigene Recyclinganlagen, um Materialien wie Papier, Karton, Metalle und Kunststoffe zu verarbeiten. Im Bereich Landfill verwaltet das Unternehmen Deponien für die Entsorgung von Feststoffabfällen, wobei es auch Energiegewinnung aus Deponiegas betreibt. Die Environmental Services bieten Kunden Lösungen zur Standortreinigung, Rückgewinnung und anderen Umweltdienstleistungen an.
Gigantisches Wachstum
Den Gewinn steigerte das Unternehmen zwischen 2015 und 2025 von seinerzeit 1,65 auf 6,74 US-Dollar je Aktie. Bis 2027 soll das Ergebnis weiter verbessert werden auf 9,64 Dollar je Anteilsschein. Der Operative Cashflow verbesserte sich in den letzten 10 Jahren von 5,48 auf 13,91 Dollar pro Aktie. Laut Unternehmensprognose wird er sich bis 2027 auf über 17 Dollar je Aktie steigern. Zudem ist Waste Management mit einer Netto-Marge von 11,32 Prozent eine margenstarke Company. Die derzeitige Börsenbewertung liegt mit einem Kurs-/Gewinn-Verhältnis von 29,8 leicht über dem langfristigen Durchschnitts-KGV von 25,9.
Megatrend mit minimalen Korrekturen
Seit 2013 befindet sich der Aktienkurs in einem ungemein starken, stabilen Aufwärtstrend. Die untere Begrenzungslinie verläuft gegenwärtig bei 185 Dollar, die obere bei 240 US-Dollar. Einziger Widerstand ist das bisherige Allzeithoch bei 242,58 Dollar. Horizontale Supports lassen sich für 198, 170 und 149,7 Dollar ausmachen.
Bislang fallen alle Korrekturen sehr moderat aus und münden in aller Regel schnell in neuen Allzeithochs. Im Falle eines abermaligen Ausbruchs auf ein neues Verlaufshoch würde sich der Trend nochmals beschleunigen und ein steilerer Trendkanal etabliert werden.

Fazit:
Eine fantastische Aktie von einem Unternehmen, das blitzsaubere Zahlen liefert und sehr dynamisch und vor allem stetig wächst. Ein Ende ist hier nicht in Sicht. Selbiges gilt für den Trend der Aktie, der ausgezeichnete Chancen für eine Fortsetzung in naher und ferner Zukunft hat. Wir erachten die Wahrscheinlichkeit für Dividenden-Steigerungen auch in den kommenden vier Geschäftsjahren für überdurchschnittlich hoch. Nicht nur deshalb bietet sich hier eine attraktive Long-Chance, für die wir ein passendes Produkt ausgesucht haben. Nachfolgend stellen wir Ihnen dieses vor.
Open end Turbo Bull Optionsschein auf Waste Management
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bull Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Knockout und Basispreis gleichauf bei 159,314 US-Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 216 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 3,77. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet HC51ZB.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 242,58 USD
Unterstützungen: 198 und 170 USD
Open end Turbo Bull Optionsschein auf Waste Management
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.




