Alibaba, Tilray, Wirecard: Den Markt im Blick
Wikifolio
wikifolio-Traderin Sophia Bender setzt in ihrem wikifolio „AS-Trades“ auf eine breit gefächerte Strategie: Gehandelt wird, was im aktuellen Umfeld Erfolg verspricht.
Zur Umsetzung greift Bender auf unterschiedliche Finanzprodukte zurück – vorrangig investiert sie aber in Aktien. Ihr Schwerpunkt liegt auf Einzeltiteln aus Deutschland, China und den USA, die aufgrund von Sondersituationen günstiger eingekauft werden können. Je nach Marktlage können Derivate zur Ertragssteigerung beigemischt werden - auch Rohstoffwerte (Lebensmittel ausgenommen) kommen hier in Frage.
Nasdaq 100 im Visier
Das wikifolio heftet sich aktuell überwiegend an die Performance des Nasdaq 100. Bender ist nicht nur in Nasdaq-Einzelwerte wie Tesla, Apple und Amazon investiert, sondern auch in einen ungehebelten Nasdaq-ETF- und einen Call-Optionsschein auf den Index. Wenn der Nasdaq 100 fallen sollte, stellt dies für das wikifolio zur Zeit ein erhöhtes Risiko dar.
Das wikifolio hat seit Beginn im Januar 2016 ein Plus von 48,3 Prozent, bei einem maximalen Verlust von 15,3 Prozent, erreicht. In das zugehörige wikifolio-Zertifikat haben Anleger rund 55.000 Euro investiert.
Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen, dem Basisprospekt nebst Nachträgen und den vereinfachten Verkaufsprospekten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Stand: 30.10.2018


