China als Hort der Stabilität
EXtra-Funds.deDie pessimistische Berichterstattung rund um China ist übertrieben. Der Wirtschaftsmotor läuft weiter. Das liegt vor allem am Binnenmarkt.
Die Experten der Fondsgesellschaft DWS kommentieren das chinesische Wirtschaftswachstum des Jahres 2018 positiv. Man könne mit einem Wachstum von 6,6 Prozent, wie es kürzlich von der chinesischen Führung vermeldet wurde, gut leben, so die Experten. Die negativen Medienberichte in diesem Zusammenhang hält man bei der DWS für übertrieben. „Dies klingt etwas verwunderlich, stimmten doch die berichteten Zahlen auf den Zehntelprozentpunkt mit den Konsens-Schätzungen der Analysten überein. Die Analysten wiederum scheinen sich eng an den offiziellen Prognosen aus Peking orientiert zu haben: Zum Jahresbeginn hatte der chinesische Staatsrat ein Wachstumsziel von 6,5 Prozent formuliert. Entsprechend war bereits Anfang 2018 von der „niedrigsten Wachstumsrate seit 1990“ die Rede - eine Feststellung, die jetzt mit ähnlichem Entsetzen wiederholt wird. Angesichts eines Wachstums im vierten Quartal in Höhe von 6,4 Prozent im Vorjahresvergleich bzw. von 6,6 Prozent für das Gesamtjahr erwiesen sich die Prognosen aus China erneut als höchst präzise“, so die Experten in einem Marktkommentar.
Konjunkturpakete stützen Chinas Wirtschaft
Für 2019 könnten ein Wachstum zwischen 6,0 und 6,5 Prozent ...
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von www.extra-funds.de.
Newsletter-Tipp: EXtra-Magagzin weekly News – der führende ETF-Newsletter
>> jetzt kostenlos abonnieren




