DGAP-News: The Lancet Neurology veröffentlicht positive Ergebnisse der Phase 1-Studie von AFFiRiS mit PD01A bei Parkinson-Patienten (deutsch)

EQS GROUP · Uhr

The Lancet Neurology veröffentlicht positive Ergebnisse der Phase 1-Studie von AFFiRiS mit PD01A bei Parkinson-Patienten

^ DGAP-News: AFFiRiS AG / Schlagwort(e): Studienergebnisse The Lancet Neurology veröffentlicht positive Ergebnisse der Phase 1-Studie von AFFiRiS mit PD01A bei Parkinson-Patienten

18.06.2020 / 09:05 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


The Lancet Neurology veröffentlicht positive Ergebnisse der Phase 1-Studie von AFFiRiS mit PD01A bei Parkinson-Patienten

* Wiederholte Immunisierung mit PD01A ist über einen längeren Zeitraum sicher und gut verträglich

* Die aktive Immunisierung mit PD01A führte zu einer erheblichen Antikörperantwort gegen das aSyn Ziel-Epitop und zu einem immunologischen Memory-Effekt

* Die Antikörperantwort war mit einer erheblichen Verringerung des oligomeren CSF-aSyn-Proteins verbunden

* Die Ergebnisse repräsentieren Langzeitdaten aus einer ersten Studienreihe am Menschen unter Verwendung einer spezifischen aktiven Immuntherapie (SAIT), AFFITOPE(R) PD01A

Wien, Österreich, 18. Juni 2020 - Die AFFiRiS AG, ein österreichisches Biotechnologieunternehmen, das neuartige krankheitsmodifizierende, spezifische aktive Immuntherapien (SAITs) entwickelt, gab heute die Publikation detaillierter Ergebnisse ihrer klinischen Phase 1-Studie mit dem Wirkstoff PD01 zur Behandlung von Parkinson-Patienten durch die renommierte Fachzeitschrift The Lancet Neurology bekannt ( https://doi.org/10.1016/S1474-4422(20)30136-8). Die Ergebnisse der Langzeit-Phase 1-Versuchsreihe zur Behandlung der Parkinson-Krankheit im Frühstadium zeigten, dass eine wiederholte Immunisierung mit PD01A über einen längeren Zeitraum sicher und gut verträglich ist. Die aktive Immunisierung mit PD01A führte zu einer positiven Antikörperantwort, die für Alpha-Synuclein (aSyn) spezifisch ist. Alpha-Synuclein ist ein Protein, von dem angenommen wird, dass es zur Entstehung der Parkinson-Krankheit beiträgt. Die aktive Immunisierung mit der höheren PD01A Dosis resultierte zudem in einer erheblichen Verringerung (Mittelwert von 51 %) der Konzentration von aSyn-Oligomeren im Liquor (CSF) von Patienten. Dies kann als Zeichen einer In-vivo-Zielmolekülbindung interpretiert werden.

Umfangreiche Untersuchungen belegen die Rolle löslicher aSyn-Oligomere als ursächlichen Faktor bei der Entwicklung der Parkinson-Krankheit (PD). Die Verringerung der Konzentration der aSyn-Oligomere könnte daher bei PD-Patienten möglicherweise einen krankheitsmodifizierenden Effekt haben.

Nach der Randomisierung der Patienten in der Studie erhielten diese jeweils vier Immunisierungen mit zwei verschiedenen Dosen des AFFiRiS-Immuntherapiekandidaten PD01A. Die Patienten wurden mindestens 3,5 Jahre lang beobachtet, um die Sicherheit des PD01A-Immuntherapeutikums zu bewerten. Zum ersten Mal überhaupt wurde anhand der Studie die Anwendung und Sicherheit einer spezifischen aktiven Immuntherapie gegen aSyn untersucht.

Die Ergebnisse der Phase 1-Studie zeigten, dass die Immunisierung mit PD01A bei wiederholter Verabreichung sicher ist und über einen längeren Zeitraum gut vertragen wurde. Mit Ausnahme der erwarteten lokalen Reaktionen an der Einstichstelle wurden die meisten anderen Nebenwirkungen nicht mit der Studienbehandlung in Zusammenhang gebracht. Kein Patient schied aufgrund von Nebenwirkungen aus der Studie aus. Die ersten drei Grundimmunisierungen führten bereits zu einem signifikanten Anstieg der spezifischen IgG-Antikörperspiegel sowohl gegen das Immuntherapeutikum als auch gegen das aSyn-Ziel-Epitop, wobei in Woche 12 ein maximaler Titer erreicht wurde. Darüber hinaus führten die Grund-Immunisierungen zu einem wesentlichen immunologischen Memory-Effekt. Dieser Effekt wird durch die Reaktivierung und Verstärkung der spezifischen Antikörperantwort nach den Booster-Immunisierungen belegt. Diese Booster-Immunisierungen führten des Weiteren zu einer bis zum Ende der Studie anhaltenden Immunantwort.

Obwohl die Studie nicht zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit konzipiert wurde, konnten Signale hinsichtlich der klinischen Wirksamkeit beobachtet werden. Insbesondere waren die motorischen MDS-UPDRS-Scores über die gesamte Studiendauer stabil, im Gegensatz zu Daten aus der Fachliteratur, die über eine Verschlechterung der MDS-UPDRS-Scores bei einer ähnlichen Patientenpopulation berichten.

"Das Sicherheitsprofil und die deutliche anhaltende aSyn-Antikörperantwort durch PD01A bieten eine vielversprechende Strategie für die langfristige Behandlung der Parkinson-Krankheit," sagt Dieter Volc, der führende Wissenschaftler der Studienreihe und Leiter des Parkinson-Zentrums der Privatklinik Confraternitaet, Wien. "Denn PD01A zielt sowohl auf die toxischen Oligomere als auch auf die fibrilläre Form von aSyn ab und somit gleich auf zwei Ursachen, die vermutlich zur Pathologie der Parkinson-Krankheit beitragen."

"Die ermutigenden Ergebnisse, einschließlich der Signale für die klinische Wirksamkeit, bestätigen uns in der geplanten Weiterentwicklung unseres Immuntherapeutikums zur Behandlung von Parkinson in einer klinischen Phase 2-Studie", kommentiert Dr. Noel Barrett, Chief Executive Officer von AFFiRiS. "Potenziell können spezifische, aktive Immunisierungsansätze wie PD01A die Einschränkungen der Behandlungsansätze mit monoklonalen Antikörper-Infusionsen (kurze in vivo-Halbwertszeit der monoklonalen Antikörper) überwinden. Häufige Antikörpertherapien verbunden mit hohen Kosten könnten somit umgangen werden, da die Aktivierung des körpereigenen Abwehrsystems durch PD01 eine langanhaltende Immunreaktion hervorruft."

Die in The Lancet Neurology veröffentlichten Daten berichten erstmalig über eine aktive Anti-aSyn-Immuntherapie, die mit der Reduktion von CSF-aSyn-Oligomeren bei PD-Patienten verbunden ist, und weisen damit auf die mögliche Entwicklung dieses Proteins als potenziellen Biomarker für das Fortschreiten der Krankheit hin.

Die Phase 1-Studie wurde von der Michael J. Fox-Stiftung für Parkinson-Forschung unterstützt. Eine Phase 2-Studie bei Parkinson-Patienten im Frühstadium ist in Vorbereitung und könnte voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 beginnen, abhängig von der weiteren Entwicklung der COVID-19-Situation.

Über die klinische Phase-1-Studie:

Die Studie war eine patienten-verblindete, mono-zentrische, randomisierte First-in-Human-Studie, gefolgt von drei aufeinander folgenden Erweiterungen. 24 Parkinson-Patienten wurden randomisiert und erhielten vier Immunisierungen mit entweder 15 g oder 75 g PD01A und wurden mindestens 3,5 Jahre lang beobachtet. Bei der ersten Boosterimmunisierung wurden die Patienten erneut randomisiert, um PD01A-Dosen von 15 g oder 75 g zu erhalten. Alle Patienten erhielten eine zweite Boosterimmunisierung von 75 g. Das primäre Ziel war die Bewertung der Sicherheit des PD01A-Immuntherapeutikums. Die Studien wurden bei EudraCT registriert (2011-002650-31, 2013-001774-20, 2014-002489-54 und 2015-004854-16).

Über AFFITOPE(R) PD01:

AFFITOPE(R) PD01 ist der neuartige Immuntherapie-Kandidat von AFFiRiS zur Behandlung von Parkinson-Patienten im Frühstadium. PD01 ist eine synthetisch hergestellte Alpha-Synuclein (aSyn)-ähnliche, peptidbasierte spezifische aktive Immuntherapie (SAIT), die durch die AFFITOME(R)-Technologie von AFFiRiS identifiziert wurde und auf das Protein aSyn abzielt. Diesem Protein wird eine Schlüsselrolle beim Auftreten und Fortschreiten der Parkinson-Krankheit zugeschrieben.

Über die Parkinson-Krankheit:

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und die häufigste neurodegenerative Bewegungsstörung. Sie betrifft ungefähr ein Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre, ungefähr 7-10 Millionen Menschen weltweit. PD ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die sich durch eine Kombination von motorischen und nichtmotorischen Symptomen zeigt. Das Kennzeichen der Krankheit ist ein erheblicher Verlust dopaminproduzierender Neuronen im Gehirn, begleitet von Ansammlungen filamentöser Proteineinschlüsse, die überwiegend aus Alpha-Synuclein (aSyn) bestehen. Es gibt Hinweise darauf, dass die Fehlfaltung des aSyn-Proteins Entzündungen, synaptische Dysfunktionen und schließlich den neuronalen Zelltod verursacht. Gegenwärtige Therapien zielen auf Symptome ab, können jedoch die zugrundeliegende Neurodegeneration nicht beeinflussen. Darüber hinaus führen diese Therapien zu unterschiedlich starken Nebenwirkungen und ihre vorteilhaften Wirkungen nehmen mit der Zeit ab.

Über die AFFiRiS AG:

AFFiRiS ist ein Biotechnologieunternehmen mit Produkten im klinischen Entwicklungsstadium, die auf seiner patentierten AFFITOME(R)-Technologie basieren. Der Sitz der Gesellschaft ist in Wien, Österreich. AFFiRiS' Vision ist es, mithilfe des Immunsystems menschliche Proteine zu identifizieren und gezielt anzugreifen, die für die Entwicklung und das Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen von zentraler Bedeutung sind. Das Ziel des Unternehmens ist es, das Leben von Patienten, die an diesen Krankheiten leiden, mittels krankheitsmodifizierender spezifischer aktiver Immuntherapien (SAIT) zu verbessern. AFFiRiS ist mit seinem Hauptprodukt AFFITOPE(R) PD01 führend bei aktiven Immuntherapien gegen die Parkinson-Krankheit. Die Programme von AFFiRiS gegen multiple Systematrophie, Demenz mit Lewy-Körpern und Chorea Huntington befinden sich in der vorklinischen Entwicklung.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.affiris.com folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.

Kontakt AFFiRiS AG: Dr. Cornelia Kutzer E cornelia.kutzer@affiris.com W www.affiris.com

Medienanfragen: MC Services AG Julia Hofmann T +49 89 210228 0 E affiris@mc-services.eu

Über die SAIT: https://affiris.com/approach/#overview-of-sait

Über die Neurodegenerative Krankheiten: https://affiris.com/neurodegenerative-diseases


18.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de


1072857 18.06.2020

°

Meistgelesene Artikel