Elon Musk wird ein bisschen konkreter ++ Nordex kämpft weiter ++ Überholt Wirecard die Deutsche Bank?

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Die Türkei-Krise lässt den Markt heute aus ihren Klauen. Zum Handelsstart legt der deutsche Leitindex um 0,69 Prozent, auf 12.441,73 Punkte zu. Damit dürfen auch die Deutsche Bank und die Commerzbank einmal durchschnaufen. Beide Werte liegen über 1 Prozent Im Plus.

Beherrscht wird das Marktgeschehen heute von einigen Unternehmensberichten. Neben RWE aus dem DAX berichten auch viele Unternehmen aus der zweiten Reihe, wie Nordex, Symrise oder Ceconomy. Zudem hat sich Elon Musk zu Wort gemeldet und die Pläne bezüglich der Tesla-Privatisierung ein kleines bisschen konkretisiert.

Elon Musk hat nach eigenen Angaben Berater für einen möglichen Börsenrückzug des Elektroautopioniers um sich versammelt. „Ich bin aufgeregt, mit Silver Lake und Goldman Sachs als finanziellen Beratern zusammenzuarbeiten“, teilte der Firmenchef in der Nacht zum Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Neben dem Finanzinvestor und der US-Investmentbank habe er auch Rechtsberater gefunden. Unklar blieb aber zunächst, in welchem Rahmen Musk mit seinen Beratern zusammenarbeitet. Von Seiten des Unternehmens hieß es laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, es handle sich um Berater von Musk persönlich, nicht von Tesla.

Der Tesla-Chef liefert mit den Aussagen scheibchenweise weitere Details zu dem Plan, Tesla von der Börse zu nehmen. Am Montag hat Musk durchblicken lassen, der Staatsfonds Saudi-Arabiens und andere Investoren seien an der Finanzierung eines solchen milliardenschweren Deals interessiert.

Die Kernfrage, ob die Finanzierung für einen Abgang von der Börse bereits steht, ist damit eher zu verneinen. Sie dürfte bei den auf Elon Musk und Tesla zukommenden Klagen eine zentrale Rolle spielen. Die Aktie reagierte auf die Neuigkeiten gestern leicht positiv.

RWE startet Trennung von Innogy

Wegen der bevorstehenden Übernahme der Tochter durch Eon stellte der Essener Versorger seine Finanzberichterstattung um. Innogy als Ganzes wird dabei nicht mehr wie bisher voll konsolidiert. Diejenigen Teile von Innogy, die auf Eon übergehen, weist der Konzern bis zum Verkauf als „nicht fortgeführtes Geschäft“ aus. Im Wesentlichen ist das das Netz- und Vertriebsgeschäft. Der Konzern zielt daher wegen der begrenzten Aussagefähigkeit künftig auf die Kennzahlen von „RWE alleine“ ab. Sie enthalten die Bereiche Braunkohle und Kernenergie, die europäische Stromerzeugung sowie den Energiehandel. Dazu kommt die Innogy-Dividende.

Für „RWE alleine“ wies der Konzern ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 1,14 Milliarden Euro aus, nach 1,44 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Das lag im Rahmen der Erwartungen der Analysten. Dabei sank das Ergebnis im Bereich Braunkohle und Kernenergie deutlich, für das Gesamtjahr rechnet RWE auch weiterhin mit einem Gewinnrückgang. Auch im Geschäft mit der internationalen Stromerzeugung und im Energiehandel verdiente RWE weniger, wobei der Energiehandel nach einem schwachen Jahresstart aufholen konnte. Von Innogy floss RWE im zweiten Quartal eine unveränderte Dividende von 683 Millionen Euro zu.

Das Nettoergebnis von RWE alleine sank bereinigt von 883 auf 683 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern weiter ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 1,4 und 1,7 Milliarden Euro, sowie ein bereinigtes Nettoergebnis zwischen 500 und 800 Millionen Euro.

Die Anleger nehmen die Zahlen positiv auf und die Aktie legt zum Handelsstart um 1,7 Prozent zu.

Nordex kämpft weiter

Dem Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat der Nachfrage-Einbruch von 2017 im ersten Halbjahr schwer zu schaffen gemacht. Nachdem der Umsatz schon im ersten Jahresviertel um ein Viertel eingebrochen war, fielen die Erlöse in den gesamten ersten sechs Monaten mit 957 Millionen Euro sogar 36 Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor, wie das TecDax-Unternehmen am Dienstag in Hamburg mitteilte.

Der operative Gewinn (Ebitda) sackte im ersten Halbjahr um zwei Drittel auf 38 Millionen Euro zusammen. Unter dem Strich stand ein Verlust von mehr als 40 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 2017 noch fast 23 Millionen Euro verdient hatte. Damit schnitt Nordex noch etwas schwächer ab als von Analysten erwartet.

Dank einer Flut von Aufträgen ist allerdings Erholung in Sicht. Vorstandschef José Luis Blanco sieht Nordex auf Kurs, in diesem Jahr einen Umsatz von 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro zu erreichen. Davon sollen 4 bis 5 Prozent als operativer Gewinn hängen bleiben. Im ersten Halbjahr lag die Ebitda-Marge bei 4 Prozent. Ein Jahr zuvor hatte sie mit 7,8 Prozent fast doppelt so hoch gelegen.

Die Anleger zeigen sich heute auch enttäuscht von den Zahlen.Nordex gehört zu den schwächsten Werte im TecDax.

Kurz & knapp:

Wirecad: Die Aktien des Zahlungsdienstleisters Wirecard setzen ihren Höhenflug fort. Die Aktie des Dax-Kandidaten liegt heute erneut 0,74 Prozent im Plus und ist damit auf dem Weg an der Börse mehr als 21 Milliarden Euro wert zu sein. Da die Deutsche Bank nach dem Kursrutsch vom Montag sich heute wieder etwas erholt, liegen die Frankfurter mit einem Marktwert von etwas mehr als 21 Milliarden Euro nur noch hauchdünn vor Wirecard.

Damit ist der Zahlungsdienstleister aus einem Münchener Vorort auf dem Weg nach der Allianz (80 Mrd. Euro), der Munich Re (27 Mrd.) und der Deutschen Börse (22 Mrd.) das viertwertvollste Unternehmen aus der Finanzbranche zu werden. Abgehängt ist vorerst die seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Commerzbank, die nur noch auf etwas mehr als zehn Milliarden Euro kommt und der deshalb im September der Rauswurf aus dem Dax droht.

Symrise: Der Aromen- und Duftstoffhersteller blickt dank einer starken Nachfrage der Kosmetik- und der Lebensmittelindustrie optimistischer auf das Gesamtjahr. Der Umsatz dürfte 2018 um mehr als 7 Prozent zulegen, wie der MDax-Konzern am Dienstag in Holzminden mitteilte. Bisher war das Unternehmen von einem Wachstum über dem des Marktes ausgegangen, das auf 3 bis 4 Prozent geschätzt wird. „Symrise hat den Schub des zweiten Quartals genutzt und das Geschäft in allen Segmenten kräftig ausgebaut“, sagte Konzernchef Heinz-Jürgen Bertram laut Mitteilung.

Ceconomy: Die Beteiligung am Handelskonzern Metro hat den Elektronikhändler im dritten Geschäftsquartal erneut tief in die roten Zahlen gedrückt. Durch den Wertverfall der Metro-Aktien an der Börse musste Ceconomy weitere Abschreibungen in Millionenhöhe vornehmen. Dadurch fiel zwischen April und Juni ein Verlust nach Minderheiten in Höhe von 104 Millionen Euro an, wie das MDax -Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Im Vorjahr belief sich das Minus auf 29 Millionen Euro.

Beim operativen Ergebnis machte Ceconomy weiter Fortschritte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen verdiente die Gesellschaft 26 Millionen Euro nach 4 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Das sehen die Anleger als positives Signal und die Aktie legt zu.

Von Markus Weingran / dpaAFX

Foto: bestweb/shutterstock.com

Meistgelesene Artikel