EURO STOXX 50® - Ausbruch: Dieses Mal aber richtig!
HSBC
Schließlich lotet der STOXX® Europe 600 gerade eine alte Abwärtstrendlinie (akt. bei 392 Punkten) aus, welche die Hochs von 2015 und 2018 verbindet, und gleichzeitig die obere Begrenzung des diskutierten Dreiecks absteckt. Eine „bullishe“ Auflösung dieses Chartmusters würde Hoffnungen wecken, dass im zweiten Anlauf der nachhaltige Ausbruch aus der großen Schiebezone der letzten 20 Jahre doch noch gelingt. Wir erwarten deshalb, dass ein Lüften des ultimativen Deckels bei gut 400 Punkten im neuen Jahr erneut zum Investmentthema werden sollte. Im Erfolgsfall bildet die Kursentwicklung der letzten acht Jahre eine große Tradingrange, aus der sich ein kalkulatorisches Anschlusspotential von mindestens 100 Punkten ergibt. Das bisherige Allzeithoch vom Februar 2020 bei 434 Punkten sollte somit noch nicht das Ende der Fahnenstange markieren. Das Nachholpotential Europas lässt sich noch eindrucksvoller anhand des Euro STOXX 50® verdeutlichen, denn seit sechs Jahren pendelt der Index lediglich seitwärts. Seit Beginn des Jahrtausends ist die Entwicklung per Saldo sogar immer noch abwärtsgerichtet. Der besondere Aktienjahrgang 2020 hat in Form eines achtfachen Außenstabs im Jahreschart des Euro STOXX 50® tiefe Spuren hinterlassen (siehe Chart).
EURO STOXX 50® (Annually)
5-Jahreschart EURO STOXX 50®
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
News-Archiv
