Henkel Vz. - Es tut sich was: Abwärtstrend im Fokus!
HSBC
Das bisherige Rekordhoch (129,90 EUR) stammt bei der Henkel-Aktie vom Juni 2017. Seither mussten Investoren eine lange Dürreperiode durchstehen. Doch jetzt sollten Anleger die Entwicklung des Papiers genau beobachten. Schließlich stellt der Titel den Baissetrend der letzten drei Jahre (akt. bei 88,51 EUR) zur Disposition. Zuvor gelang im Ichimoku-Chart bereits der Sprung über die Wolke, woran sich der laufende Gezeitenwandel (bereits) erkennen lässt. Ein nachhaltiger Trendbruch hätte zudem den Charme, dass die Kursentwicklung seit 2017 übergeordnet dann als langgezogene Korrekturflagge interpretiert werden kann. Rückenwind in Sachen „Befreiungsschlag“ kommt derzeit von Seiten der trendfolgenden Indikatoren. Während der MACD und die Relative Stärke (Levy) freundlich zu interpretieren sind, liegt im Verlauf des zuletzt genannten Indikators sogar eine „V-förmige“ Umkehr vor. Die Hochs bei rund 96 EUR – untermauert durch die 50%-Korrektur des gesamten Baisseimpulses von 2017 bis 2020 (96,07 EUR) – definieren dann das nächste Anlaufziel. Perspektivisch winken im Ausbruchsfall sogar wieder dreistellige Notierungen. Um die gute Ausgangslage nicht zu verspielen, sollte in Zukunft das jüngste „swing low“ bei 86,10 EUR nicht mehr unterschritten werden.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
News-Archiv
