Royal Dutch Shell macht sich fit für die Zukunft

Hussam Masri · Uhr

Werbung. Die aktuellen Entwicklungen in Richtung alternativer Antriebe und innovativer Mobilitätskonzepte sowie die zunehmend günstige Energieerzeugung durch Wind und Sonne lassen auch die großen Ölkonzerne umdenken. Royal Dutch Shell präsentiert sich hierbei besonders ambitioniert und hat im Jahr 2016 seinen Geschäftsbereich "New Energies" gegründet. Dieser konzentriert sich auf neue Kraftstoffe sowie auf Strom, wobei die gesamte Wertschöpfungskette von der Stromerzeugung über den Handel bis hin zur Versorgung der Endkunden abgedeckt werden soll. Nach Aussagen des Managements will Royal Dutch Shell gar der größte Stromversorger der Welt werden. Gemessen an derart hochgesteckten Zielen wirken die vorläufigen Investitionen bis 2020 mit jährlich ein bis zwei Mrd. US-Dollar jedoch winzig. Mehr als 30 Unternehmen mit Tätigkeitsfeldern wie Energiemanagement, Ladeinfrastruktur, Wasserstoff und Biokraftstoffen wurden bereits weltweit übernommen. Dazu gehörte im laufenden Jahr auch der Solarspeicherhersteller Sonnen aus Bayern, dessen Kaufpreis in Medienberichten auf 400 bis 500 Mio. Euro geschätzt wird. Perspektivisch sollen erneuerbare Energien und speziell das Stromgeschäft zu einem gleichberechtigten Teil von Royal Dutch Shell heranwachsen. Diese neue Säule des Konzerns soll bis zum Jahr 2035 einen erheblichen Umsatzanteil von 30 Prozent erreichen.

Die Sparte Integrated Gas, zu der vorerst auch die erneuerbaren Energien gehören, musste im zweiten Quartal des laufenden Jahres allerdings einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Maßgeblich ist hier das Geschäft mit verflüssigtem Erdgas (LNG), das der Konzern mit der Milliardenübernahme der britischen BG Group im Jahr 2016 stark ausgebaut hat. Sinkende Gaspreise führten zu einem Rückgang des Spartengewinns um gut ein Viertel im Vorjahresvergleich auf 1,73 Mrd. US-Dollar. Zudem verdiente Royal Dutch Shell mit seinen Downstream-Aktivitäten, also der Verarbeitung, der Petrochemie, dem Handel und dem Vertrieb insbesondere aufgrund geringerer Raffineriemargen 19 Prozent weniger als im Vorjahr. Und auch im Upstream-Geschäft, das die Exploration und Förderung umfasst, nahm das Ergebnis bei sinkenden Rohölpreisen deutlich ab. Insgesamt lagen die Quartalszahlen weit unter den Analystenerwartungen. Demnach sank das bereinigte Nachsteuerergebnis zu Wiederbeschaffungskosten im Vorjahresvergleich um 26 Prozent auf 3,46 Mrd. US-Dollar. Die Konsensprognosen von Analysten hatten hingegen bei 4,93 Mrd. US-Dollar gelegen. Dennoch blieb der Vorstandvorsitzende Ben van Beurden betont zuversichtlich und lobte die gute Cash-Flow-Performance trotz niedriger Gaspreise und der Herausforderungen im Raffinerie- und Chemiebereich. Nach 9,5 Mrd. US-Dollar im Vorjahresquartal konnte Royal Dutch Shell den operativen Cash-Flow auf 11 Mrd. US-Dollar im Zeitraum April bis Juni 2019 steigern. Da der Energieriese seit 1945 als besonders zuverlässiger Dividendenzahler gilt und bis Ende 2020 eigene Aktien im Umfang von mindestens 25 Mrd. US-Dollar zurückkaufen will, steht ein möglichst hoher Cash-Flow auch bei Analysten stark im Fokus.

6,50 Prozent Zinsen pro Periode bei vorzeitiger Rückzahlung und 40 Prozent finaler Puffer

Bei sinkenden Tilgungsschwellen bietet das DekaBank Royal Dutch Shell Express-Zertifikat Relax 12/2025 (WKN DK0VDJ) die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung zum Nennbetrag (1.000,00 Euro) zuzüglich des maßgeblichen Zinsbetrags. Anderenfalls ist bei Endfälligkeit die maximale Auszahlung von 1.390,00 Euro je Zertifikat erreichbar, wenn der Aktienschlusskurs am Bewertungstag die Barriere (60,00 Prozent des Startwerts) behauptet.

Eine Barrierenunterschreitung am Bewertungstag führt hingegen zu Verlusten. In einem solchen Negativszenario werden keine Zinsen gezahlt und an den Anleger werden statt des Nennbetrags im Wert gesunkene Royal Dutch Shell-Aktien zu 100 Prozent des Startwerts übertragen. Zudem ist wie bei jedem Zertifikat das Emittentenrisiko zu beachten, weil insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen würden.

Die Zeichnung läuft vom 07.10.2019 bis 25.10.2019, vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung.

ZertifikateAwards 2019/2020: Vom 27.09. bis 31.10. online abstimmen, die DekaBank als Zertifikatehaus des Jahres wählen
und einen attraktiven Preis vom Ausrichter der Umfrage gewinnen.

Hier geht es zur Umfrage inkl. Teilnahmebedingungen.

Wir würden uns über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme freuen.

Disclaimer: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Vor einer Anlageentscheidung in Zertifikate wird potentiellen Anlegern empfohlen den Wertpapierprospekt zu lesen, um die potentiellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts durch die zuständige Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt und eventuelle Nachträge können unter https://www.deka.de/deka-gruppe/wertpapierprospekte unter dem Reiter „EPIHS-II-19“, die Endgültigen Bedingungen unter https://mmscache.deka.de/DE000DK0VDJ3_FT.pdf heruntergeladen werden. Sämtliche Wertpapierinformationen sowie das aktuelle Basisinformationsblatt sind ebenfalls bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale (www.deka.de), 60625 Frankfurt kostenlos erhältlich. Sie sind im Begriff ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

 

Die DekaBank ist das „Zertifikatehaus des Jahres“!
 
ZAward_2018_Publikum_Zertifikatehaus_1
 
Mehr Informationen: www.zertifikateawards.de

Scope ZMR AAA

Rating vom 20.08.2018, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating

Hussam Masri zeichnet als Bereichsleiter der Einheit Private Banking, Produktmanagement und Product Sales der Deka-Gruppe für die Produktentwicklung und das Produktmanagement der Wertpapier-Publikumsfonds, Vermögensverwaltungs- und Altersvorsorgeprodukte, Zertifikate sowie für das Private Banking verantwortlich.


 

Neueste exklusive Artikel