Schwellenländer nehmen Fahrt auf
EXtra-Funds.deUnternehmen aus Schwellenländern sind solide aufgestellt. Hinzu kommt die gute Stimmung am Markt. Bonds aus Emerging Markets können proftieren.
Die Experten der Fondsgesellschaft NN Investment Partners haben Chancen bei Schwellenländer-Anleihen identifiziert. Demnach dürfte der Gegenwind für die Anlageklasse 2019 nachlassen und bei in Hartwährung denominierten Papieren im Mittel Renditen von bis zu acht Prozent möglich machen. „Obwohl eine Abkühlung des globalen Wachstums erkennbar ist, sieht NN IP in den meisten Schwellenländern immer noch gesunde Wirtschaftsbedingungen. Zudem dürfte die chinesische Regierung in der Lage sein, die Wirtschaft des Landes über fiskal- und geldpolitische Maßnahmen und Wirtschaftsreformen zu steuern. Außerdem glauben wir, dass die politischen Risiken in Europa das allgemeine globale Makroumfeld nicht beeinträchtigen werden. Insgesamt dürfte das Umfeld für Schwellenländeranleihen im Jahr 2019 günstiger sein als 2018“, schreibt Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners.
Unternehmen aus Schwellenländern haben ihre Hausaufgaben gemacht
Wie der Experte erläutert, hätten Schwellenländer aus vergangenen Krisen gelernt und seien inzwischen deutlich robuster aufgestellt: „Die Leistungsbilanzen haben sich seit dem Taper Tantrum 2013 erheblich ...
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von www.extra-funds.de.
Newsletter-Tipp: EXtra-Magagzin weekly News – der führende ETF-Newsletter
>> jetzt kostenlos abonnieren