Unternehmensanleihen als solide Bank
EXtra-Funds.deNach den Kursrückschlägen des vergangenen Jahres könnten Unternehmensanleihen wieder Chancen bieten. Vor allem Emittenten aus der Finanzbranche scheinen attraktiv.
2018 gerieten auch die Kurse von Unternehmensanleihen aus Europa unter Druck. Nach Einschätzung der Experten der Fondsgesellschaft GAM Investments dürften sich Anleihen 2019 aber wieder erholen. „Das in unserer Strategie erreichte Spreadniveau wird den guten Fundamentaldaten der gehaltenen Anleihen unserer Ansicht nach nicht gerecht. Wenn die Kreditqualität gut bleibt und Anleihen vom „Pull-to-Par-Effekt“ profitieren - was auf Aktien nicht zutrifft -, dürften sich die Kurse in den kommenden sechs bis zwölf Monaten im Zuge der Marktnormalisierung erholen“, schreibt Grégoire Mivelaz, Fondsmanager der GAM Star Credit Opportunities Strategie. Der „Pull-to-Par-Effekt“ beschreibt die Entwicklung von Anleihen in Richtung des Basiswerts gegen Ende der Laufzeit.
Stresstests bei Banken haben für gute Rahmenbedingungen gesorgt
Angesichts der teils widersprüchlichen Meldungen und der verwirrenden makroökonomischen Gegenströmungen raten die Experten dazu, einen kühlen Kopf zu bewahren und auf nationale Spitzenreiter zu setzen. Vor allem bestimmte Papiere aus der Finanzbranche haben es den Profis von GAM angetan: „Insbesondere den Inhabern nachrangiger Schuldtitel ...
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von www.extra-funds.de.
Newsletter-Tipp: EXtra-Magagzin weekly News – der führende ETF-Newsletter
>> jetzt kostenlos abonnieren