Aktienkurse
Top/Flop-Aktienkurse
Top-Aktien im DAX
Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday | Einstellungen |
---|---|---|---|---|
![]() Fresenius WKN 578560 | 43,740 EUR | +3,45 % | ||
![]() Commerzbank WKN CBK100 | 34,480 EUR | +3,45 % | ||
![]() Merck WKN 659990 | 108,100 EUR | +3,35 % | ||
![]() Infineon WKN 623100 | 35,460 EUR | +2,80 % | ||
![]() Siemens WKN 723610 | 232,400 EUR | +2,33 % |
Flop-Aktien im DAX
Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday | Einstellungen |
---|---|---|---|---|
![]() Münchener Rück WKN 843002 | 564,000 EUR | -7,21 % | ||
![]() Hannover Rück WKN 840221 | 266,000 EUR | -3,97 % | ||
![]() SAP WKN 716460 | 250,100 EUR | -1,83 % | ||
![]() EON WKN ENAG99 | 15,930 EUR | -1,73 % | ||
![]() Rheinmetall WKN 703000 | 1.620,500 EUR | -1,25 % |
Wert | Rang (24h) | akt. Kurs | Perf. absolut | Perf. akt. | Intraday | Passende Produkte | Einstellungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Rheinmetall WKN 703000 | 1 (1) | 1.621,500 EUR Lang & Schwarz · | -8,50 EUR | -0,52 % | |||
![]() Novo Nordisk WKN A3EU6F | 2 (2) | 43,625 EUR Lang & Schwarz · | -0,37 EUR | -0,84 % | |||
![]() Nvidia WKN 918422 | 3 (3) | 157,020 EUR Lang & Schwarz · | 0,00 EUR | 0,00 % | |||
![]() Palantir WKN A2QA4J | 4 (4) | 161,200 EUR Lang & Schwarz · | 0,00 EUR | 0,00 % | |||
![]() Apple WKN 865985 | 5 (5) | 197,520 EUR Lang & Schwarz · | +0,20 EUR | +0,10 % | |||
![]() Münchener Rück WKN 843002 | 6 (6) | 565,600 EUR Lang & Schwarz · | 0,00 EUR | 0,00 % | |||
![]() Allianz WKN 840400 | 7 (9) | 364,800 EUR Lang & Schwarz · | -1,50 EUR | -0,41 % | |||
![]() Commerzbank WKN CBK100 | 8 (8) | 34,550 EUR Lang & Schwarz · | 0,00 EUR | 0,00 % | |||
![]() RENK Group WKN RENK73 | 9 (7) | 61,380 EUR Lang & Schwarz · | -0,46 EUR | -0,74 % | |||
![]() Amazon WKN 906866 | 10 (13) | 191,120 EUR Lang & Schwarz · | 0,00 EUR | 0,00 % |
Aktuelle News
Aktuelle Aktieneinstufungen
Finanzkalender
Datum | Unternehmen/Markt Ereignis | Einstellungen |
---|---|---|
Heute | ![]() AGNC Investment Endgültiges Dividenden Datum | |
Heute | ![]() Apple Vierteljährliches ex-Dividenden Datum | |
Heute | ![]() Archer Aviation A Bericht 2. Quartal 2025 | |
Heute | ![]() Ballard Power Bericht 2. Quartal 2025 | |
Heute | ![]() Barrick Mining Bericht 2. Quartal 2025 | |
Heute | ![]() BigBear.ai Bericht 2. Quartal 2025 | |
Heute | ![]() CRISPR Therapeutics Bericht 2. Quartal 2025 | |
Heute | ![]() Hypoport Bericht 2. Quartal 2025 | |
Heute | ![]() ING Groep Endgültiges Dividenden Datum | |
Heute | ![]() Salzgitter Bericht 2. Quartal 2025 |
Name | Enthalten in wikifolios | Top wikifolios |
---|---|---|
161 | Global Champions | |
111 | Relative Stärke Dow-Nasdaq-Werte | |
92 | NoLimits | |
90 | NoLimits | |
86 | Intelligent Matrix Trend | |
80 | Cloud Stars International | |
76 | NoLimits | |
71 | Investment 4.0 | |
64 | Global News and Trends | |
56 | Hybrid Growth System |
wikifolio | ø Perf. p.a. | Perf. 1 Monat | Perf. 1 Jahr | Perf. gesamt |
---|---|---|---|---|
Fond-Werte Trend Trading | +27,52 % | +1,77 % | +36,19 % | +144,36 % |
Alpha AI Leaders | +43,50 % | +4,53 % | +29,50 % | +143,89 % |
Szew Grundinvestment | +24,92 % | +4,25 % | +54,78 % | +961,51 % |
Special Situations long/short | +21,20 % | +1,10 % | +14,62 % | +857,95 % |
Ratgeber zum Thema Aktien
HSBC Trading TV
Wissenswertes zu Aktien
Was sind Aktienkurse?
Der Aktienkurs bezeichnet den aktuellen Preis der an den Börsen gehandelten Aktien. Aktienkurse entstehen grundsätzlich durch Angebot und Nachfrage und werden durch diese maßgeblich beeinflusst. Ist die Nachfrage an einer Aktie entsprechend hoch, so steigt der Aktienkurs. Fällt die Nachfrage an einer Aktie hingegen, so sinkt auch der dazugehörige Kurs. Angebot und Nachfrage und somit auch die Aktienkurse sind zum Teil starken Schwankungen unterworfen und werden fortlaufend an den Börsen ermittelt. So können Unternehmensnachrichten, ebenso wie Konjunkturdaten, Ereignisse wie Kriege und viele Weitere den Aktienkurs beeinflussen. In der Regel findet die Kursfeststellung auf elektronischem Wege statt. Häufig werden für ein und dieselbe Aktie unterschiedliche Aktienkurse bereitgestellt. Der Grund dafür liegt an dem Handel an unterschiedlichen Börsenplätzen. So kann unter Umständen an der Börse Xetra zu einem anderen Kurs gehandelt werden, als beispielsweise an der Börse Stuttgart, da die Handelsplätze die Aktienkurse selbstständig auf Basis von Angebot und Nachfrage berechnen.
Der an der Börse ermittelte Aktienkurs liegt immer zwischen dem Geld- und Briefkurs. Der Geldkurs (engl. Bid) ist eine Untergrenze, bzw. der maximale Preis, zu dem Käufer bereit sind das Wertpapier zu kaufen. Der Briefkurs (engl. Ask) hingegen ist eine Obergrenze, bzw. der minimale Preis, zu dem Verkäufer bereit sind, das Wertpapier zu verkaufen. Die Differenz zwischen diesen Kursen wird als Spread bezeichnet. Hin und wieder kann man neben dem Aktienkurs auch Kurszusätze beobachten. So bedeutet die Markierung „G“, dass diese Aktie nur nachgefragt wurde, dem aber kein Angebot gegenüberstand und somit kein Umsatz getätigt wurde. Der Kurszusatz „B“ hingegen bedeutet, dass ein Angebot zwar vorlag, dieses aber nicht nachgefragt wurde. Auch in diesem Fall wurde kein Umsatz getätigt.
Bei Aktien ist eine Trennung zwischen dem Aktienkurs und Nennwert sehr wichtig. Der Nennwert entspricht dem auf dem Mantel aufgedruckten Geldbetrag und spiegelt die Beteiligung am Grundkapital einer Aktiengesellschaft wieder. Der Nennwert wird vor der Emission der Aktien festgelegt und kann aus den zuvor genannten Gründen vom aktuellen Aktienkurs abweichen. Er ergibt sich durch Division von gezeichnetem Grundkapital durch die Anzahl der hierüber auszugebenden Aktien.
Neben den Aktienkursen die an der Börse festgestellt sind, gibt es auch einen außerbörslichen Handel (engl. Over the Counter Market – OTC), der nicht über die Börse abgewickelt wird. Handelspartner sind in der Regel große institutionelle Marktteilnehmer wie Banken, Fondsgesellschaften, Versicherungen, Unternehmungen. Dieser Handel läuft heutzutage überwiegend elektronisch ab.
Was ist eine Aktie?
Die Aktie ist ein Wertpapier und verbrieft ein Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft. Der Aktionär ist somit am Grundkapital einer Aktiengesellschaft beteiligt. Mit dem Erwerb einer Aktie erhält er Rechte und geht damit verbundene Pflichten ein.
Rechte: Der Aktionär hat Anspruch auf die Zahlung eines Gewinnanteils, der so genannten Dividende; Er erhält ein Bezugsrecht bei der Ausgabe von jungen Aktien; Bei der Hauptversammlung erhält er ein Stimmrecht, sowie ein Auskunftsrecht. Pflichten: Der Aktionär haftet in Höhe seiner Einlage.
Termine zu Dividendenausschüttungen findest du in unserem Dividendenkalender. Die Ausgabe von Aktien wird als Emission bezeichnet. Weitere Emissionen sind im Zuge einer Kapitalerhöhung möglich. Nach §8 AktG können Aktien als Nennbetrags- oder als Stückaktien begründet werden. Die Nennbetragsaktie stellt über einen festen Nennwert einen Anteil am Grundkapital der Aktiengesellschaft dar. Der Nennbetrag einer Aktie muss mindestens bei einem Euro oder bei einem Vielfachen davon liegen. Stückaktien hingegen haben keinen Nennbetrag und sind im gleichen Umfang am Grundkapital der Aktiengesellschaft beteiligt.
Die beliebtesten Aktientypen sind Stammaktien: Sie verbriefen die gewöhnlichen gesetzlichen und satzungsmäßigen Aktionärsrechte. Vorzugsaktien: Die Vorzugsaktie hat gegenüber der Stammaktie Vorrechte bei der Gewinnverteilung. Hierbei handelt es sich um ein stimmrechtsloses Wertpapier. Aktien unterliegen grundsätzlich einer Vielzahl von Risiken (insbesondere Kursentwicklung). Die aktuellen Tagesgewinner unter allen notierten Aktien findest du in unserer Liste der Top Aktien. Unser Musterdepot bietet dir zahlreiche Funktionen, um Ihre Aktienkurse zu beobachten und zu analysieren. Mit unterschiedlichen Musterdepots kannst du deine Strategien auf die Probe stellen, bevor du real handelst.