Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds sonstige Währungen

Anlageschwerpunkt AMUNDI EURO LIQUIDITY SHORT TERM SRI - I2 ACC

WKN
A2AC00
Emittent
Amundi Asset Management S.A.
ISIN
FR0013016615
KVG
10.336,363 EUR
+1,053 EUR+0,01 %
Geld
10.336,363 EUR
Brief
10.336,363 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
22,58 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
0,06 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Geldmarkt
Stand:
  • Geldmarkt (72,9 %)

Top Holdings zu AMUNDI EURO LIQUIDITY SHORT TERM SRI - I2 ACC

WertpapiernameAnteil
LANDESBANK BADEN-WUERTTEMBERG1,61 %
CREDIT AGRICOLE SA1,38 %
SWEDEN1,38 %
ACOSS(AGCE CTL ORGAN SECU SOC)1,38 %
BELFIUS BANK SA1,37 %
MUFG BANK LTD1,15 %
AUSTRIA (REPUBLIC OF)1,05 %
SOCIETE GENERALE SA0,92 %
EUROPEAN UNION0,92 %
ACOSS(AGCE CTL ORGAN SECU. SOC)0,92 %
Summe:12,08 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI EURO LIQUIDITY SHORT TERM SRI - I2 ACC

Das Anlageziel besteht darin, Ihnen unter Berücksichtigung der laufenden Kosten sowie unter Einbindung der ESG-Kriterien in den Auswahlprozess und die Analyse der Wertpapiere des Fonds eine höhere Rendite zu bieten als der thesaurierte EURSTR, der die Geldmarktzinsen der Eurozone abbildet. In bestimmten Marktsituationen, z. B. bei sehr niedrigem Stand des EURSTR, kann der Nettoinventarwert Ihres Fonds jedoch strukturell sinken und die Rendite Ihres Fonds negativ beeinflussen, was das Ziel des Kapitalerhalts Ihres Fonds gefährden könnte. Zur Ergänzung der finanziellen Kriterien (Liquidität, Fälligkeit, Erträge und Qualität) bindet der Fonds ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in die Wertpapieranalyse und -auswahl ein. Aus der nicht-finanziellen Analyse ergibt sich eine ESG-Bewertung jedes Emittenten auf einer Skala von A (beste Bewertung) bis G (schlechteste Bewertung). Mindestens 90 % der Titel im Portfolio erhalten eine ESG-Bewertung. Die außerfinanzielle Analyse resultiert in einem ESG-Rating für jeden Emittenten auf einer Skala von A (beste Note) bis G (schlechteste Note). Mindestens 90 % der Titel im Portfolio weisen eine ESG-Note auf. Der Fonds setzt eine SRI-Strategie auf der Grundlage einer Kombination von Ansätzen um: Ansatz zur 'Verbesserung der Note' (die durchschnittliche ESG-Note des Portfolios muss besser als die ESG-Note des Anlageuniversums nach Ausschluss von mindestens 20 % der am schlechtesten benoteten Unternehmen sein), Ansatz normativer und sektorieller Ausschlüsse: Ausschluss von Emittenten mit den Noten F und G, Ausschluss bezüglich umstrittener Waffen, Ausschluss von Unternehmen, die in schwerwiegender und wiederholter Weise gegen einen oder mehrere der zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen, und sektorielle Ausschlüsse bezüglich Kohle und Tabak gemäß der geltenden Ausschlusspolitik von Amundi, Best-in-Class-Ansatz, der darauf abzielt, jene Emittenten zu begünstigen, die innerhalb ihres Aktivitätssektors gemäß den durch das außerfinanzielle Analystenteam der Verwaltungsgesellschaft festgelegten ESG-Kriterien führend sind. Der Best-in-Class-Ansatz schließt keinen Aktivitätssektor von vornherein aus, der Fonds kann somit in bestimmten umstrittenen Sektoren engagiert sein. Zur Beschränkung der möglichen außerfinanziellen Risiken dieser Sektoren wendet der Fonds die vorstehend genannten Ausschlüsse und eine Politik des Engagements an, die auf die Förderung des Dialogs mit den Emittenten und deren Begleitung bei der Verbesserung ihrer ESG-Praktiken abzielt.