Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Ausgewogen

Anlageschwerpunkt Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Multi­­ Asse­­t - C­­F EUR­­ DIS

WKN
DK0V5F
Emittent
Deka Investment GmbH
ISIN
DE000DK0V5F0
KVG
102,260 EUR
-0,590 EUR-0,57 %
Geld
102,260 EUR
Brief
105,330 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
31,22 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,40 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenAktien
Stand:
  • Anleihen (59,4 %)
  • Aktien (40,6 %)

Top Holdings zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Multi­­ Asse­­t - C­­F EUR­­ DIS

WertpapiernameAnteil
Land Mecklenburg-Vorpommern Landessch. 24/321,70 %
Microsoft Corp. Reg.Shares1,20 %
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B1,00 %
ASML Holding N.V. Aandelen op naam0,90 %
The Home Depot Inc. Reg.Shares0,80 %
L'Oréal S.A. Actions Port.0,70 %
Tesla Inc. Reg.Shares0,70 %
Schneider Electric SE Actions Port.0,70 %
Summe:7,70 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Multi­­ Asse­­t - C­­F EUR­­ DIS

Das Anlageziel des Fonds ist ein mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch die Erwirtschaftung laufender Erträge und die positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Der fundamental und aktiv gemanagte Fonds kann weltweit in unterschiedliche Anlageklassen investieren. Im Rahmen des Wertpapierauswahlprozesses werden neben wirtschaftlichen Aspekten auch Nachhaltigkeitskriterien (Ökologie, Soziales und Governance) berücksichtigt. Der Anteil des Fondsvermögens, der in Aktien, Aktienfonds und Aktienderivate investiert werden darf, beträgt maximal 60 %. Höchstens 40 % des Wertes des Fondsvermögens darf in nicht gegen Euro abgesicherte Fremdwährungsbestände angelegt werden Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Top-down und Bottomup Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Top-down- Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive). Bei Aktien sind dies z.B. die Bewertung des Geschäftsmodells oder der Managementqualität, bei Anleihen z.B. die Kreditqualität oder die relative Bewertung einer Anleihe zur eigenen Zinskurve. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.