Rentenfonds • Renten Kurze Laufzeiten

Anlageschwerpunkt HSBC EURO SHORT TERM BOND FUND - AC ACC

WKN
A1CUFG
Emittent
HSBC Global Asset Management (France)
ISIN
FR0000972473
KVG
320,860 EUR
-0,270 EUR-0,08 %
Geld
320,860 EUR
Brief
320,860 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
407,31 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
0,72 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandItalienSpanienUSASupranationalGroßbritannienNiederlandeSchwedenandere LänderBelgienBarmittel
Stand:
  • Frankreich (20,5 %)
  • Deutschland (14,0 %)
  • Italien (12,6 %)
  • Spanien (10,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (98,0 %)
  • Barmittel (2,0 %)

Top Holdings zu HSBC EURO SHORT TERM BOND FUND - AC ACC

WertpapiernameAnteil
DEUTSCHLAND REP 0,250 15/02/274,69 %
BTPS 3,500 15/01/264,35 %
KFW 2,750 15/03/283,57 %
SPANISH GOV'T 1,950 30/04/263,50 %
EFSF 2,750 17/08/263,26 %
EUROPEAN UNION 2,750 05/10/262,89 %
EUROPEAN INVT BK 1,250 13/11/262,42 %
LVMH MOET HENNES 3,375 21/10/252,19 %
BANQ FED CRD MUT 3,125 14/09/272,16 %
BTPS 2,200 01/06/272,10 %
Summe:31,13 %
Stand:

Fondsstrategie zu HSBC EURO SHORT TERM BOND FUND - AC ACC

Der FCP, der nach der Klassifizierung der französischen Finanzmarktbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) der Kategorie 'Auf Euro lautende Schuldverschreibungen und andere Schuldtitel' angehört, hat zum Ziel, innerhalb der empfohlenen Anlagedauer die Wertentwicklung des Referenzindex Bloomberg Barclays Euro Aggregate 1-3 Jahre zu übertreffen. Allerdings könnte die Rendite des Portfolios unter bestimmten außergewöhnlichen und konjunkturell bedingten Marktbedingungen wie z. B. einem sehr niedrigen Zinsniveau und aufgrund der Anlage des Portfolios in festverzinsliche Schuldverschreibungen und Schuldtitel öffentlicher oder privater Emittenten aus der Eurozone mit überwiegend begrenzter Restlaufzeit punktuell oder strukturell niedriger sein als die erhobenen Gesamtkosten.