Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt Wiener Privatbank Premium Ausgewogen - EUR ACC

ISIN
AT0000675798
KVG
13,030 EUR
-0,060 EUR-0,46 %
Geld
13,030 EUR
Brief
13,680 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
8,81 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,61 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (95,4 %)
  • Barmittel (4,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsBarmittelZertifikate
Stand:
  • Fonds (90,8 %)
  • Barmittel (4,6 %)
  • Zertifikate (4,6 %)

Top Holdings zu Wiener Privatbank Premium Ausgewogen - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Wiener Privatbank European Equity - EUR DIS
Fonds · WKN A0KEWC · ISIN AT0000615067
14,74 %
Wiener Privatbank European Property - EUR DIS
Fonds · WKN A0J4NE · ISIN AT0000500277
11,92 %
7,54 %
Austria Mündel - A EUR DIS
Fonds · WKN A2DTPG · ISIN AT0000A1X8H4
6,80 %
Mozart one - R EUR ACC
Fonds · WKN A1C4Y8 · ISIN AT0000A0KLE8
6,20 %
5,85 %
5,52 %
4,83 %
4,76 %
Invesco Physical Gold ETC
ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1AA5X · ISIN IE00B579F325
4,58 %
Summe:72,74 %
Stand:

Fondsstrategie zu Wiener Privatbank Premium Ausgewogen - EUR ACC

Der Fonds berücksichtigt in der Veranlagung ökologische bzw. soziale Kriterien. Der Wiener Privatbank Premium Ausgewogen ('Investmentfonds', 'Fonds') ist ein gemischter Investmentfonds, der darauf ausgerichtet ist, ein langfristiges Substanzwachstum und laufende Erträge unter Inkaufnahme erhöhter Risiken zu erzielen. Für den Investmentfonds dürfen nur Wertpapiere im Sinne des Investmentfondsgesetzes in Verbindung mit § 25 Pensionskassengesetz (PKG) in der Fassung BGBI. 1 Nr. 68/2015 erworben werden. Der Fonds investiert gemäß einer aktiven Anlagestrategie und nimmt dabei keinen Bezug auf einen Index/Referenzwert. Der Investmentfonds kann bis zu 70% des Fondsvermögens in Aktien, bis zu 100% des Fondsvermögens in Schuldtitel, bis zu 100% des Fondsvermögens in Geldmarktinstrumente, bis zu 100% des Fondsvermögens in Sichteinlagen (bzw. kündbare Einlagen) und/oder bis zu 100% des Fondsvermögens in andere Fonds investieren. Derivative Instrumente dürfen zur Absicherung und im Sinne des PKG zur Verringerung von Veranlagungsrisiken oder zur Erleichterung einer effizienten Verwaltung eingesetzt werden.