Besserung für die Alibaba-Aktie 2022? Nicht, wenn Ende 2021 einen Vorgeschmack gibt!

The Motley Fool · Uhr
Alibaba

Besserung für die Alibaba-Aktie (WKN: A117ME) in 2022? Ja, darauf hoffen bestimmt viele Investoren. Inzwischen gilt mit Blick auf einen gerade so dreistelligen Aktienkurs, dass die Anteilsscheine ca. 60 % ihres Wertes eingebüßt haben. Für eine eigentlich führende, gigantische, auf einem großen Ökosystem basierende Qualitäts-Wachstumsaktie ist das doch ungewöhnlich.

Allerdings ist auch das Marktumfeld der Alibaba-Aktie mit einer immer stärker werdenden Einflussnahme vonseiten der chinesischen Regierung alles andere als gewöhnlich. Insofern passt der Abverkauf grundsätzlich ins Bild und muss nicht einmal eine günstige Chance beinhalten.

Bleiben wir bei der titelstiftenden Besserung in 2022 für die Anteilsscheine des chinesischen Tech-Konzerns. Wenn das Ende des Jahres 2021 einen Vorgeschmack gibt, so bleibt das offenbar Wunschdenken.

Besserung bei der Alibaba-Aktie 2022? Besserung 2021 jedenfalls nicht

Wie zum Ende des Jahres 2021 jedenfalls bekannt geworden ist, bleibt das Marktumfeld rau für die Alibaba-Aktie. Offenbar steht der chinesische Tech-Konzern kurz davor, eine Beteiligung an einem perspektivreichen Unternehmen abzustoßen. Das wäre ein weiterer Höhepunkt, der in Richtung mehr oder minder freiwilliger Zerschlagung gehen könnte.

Konkret handelt es sich dabei um Weibo. Das Management des Tech-Konzerns hält eine 30%ige Beteiligung an dem Unternehmen, das in etwa Twitter ähnelt, aber mit 248 Mio. aktiven Nutzern sogar noch größer ist. Bloomberg titelt jedenfalls, dass ein Verkauf eine Option sei, die zum Ende des Jahres auf dem Tisch läge.

Mit der Shanghai Media Group gäbe es potenziell auch schon einen Käufer für die Assets der Alibaba-Aktie. Bemerkenswert dabei: Es handelt sich um einen staatlichen Investor, der sich diese Assets sichern würde und entsprechend mehr Kontrolle auf dieses Social-Media-Unternehmen ausüben kann. Ohne Zweifel wäre dieser Schritt einer, bei dem ich sagen würde: Besserung ist auch am Ende dieses Jahres nicht in Sicht.

Es gibt viele Wege, das zu deuten

Bleiben wir bei der Alibaba-Aktie, so gibt es viele Wege, diese Schlagzeilen zu deuten. Mal abgesehen vom Kaufpreis, der noch nicht kolportiert ist, aber diskussionswürdig wäre, sind es kaum gute Faktoren, die mir einfallen. Zum einen: Das Management des Tech-Konzerns würde sich unter normalen Umständen vermutlich nicht dazu veranlasst sehen, diese Assets zu verkaufen. Nein, sondern man spürt den Druck der Regierung im Nacken. Freier Markt? Sieht dann doch anders aus.

Auch dass die Shanghai Media Group als potenzieller Käufer in den Startlöchern steht, ist bemerkenswert. Offenbar ist es ein erweiterter Einfluss der örtlichen Politik, den wir bei diesem Social-Media-Unternehmen fürchten müssen. Damit zeichnet sich das ab, was viele vom aktuellen Marktumfeld erwarten: Die Politik mischt sich konsequent weiter ein.

Ich bleibe daher dabei: Die Alibaba-Aktie ist auch im Jahr 2022 ein heißes Eisen. Vielleicht sind die Anteilsscheine günstig oder sogar preiswert. Ob das das wichtigste Zünglein an der Waage ist, das ist jedoch eine andere Frage.

Der Artikel Besserung für die Alibaba-Aktie 2022? Nicht, wenn Ende 2021 einen Vorgeschmack gibt! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Alibaba. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Twitter.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel