Werbung von
Stockpulse

Aroundtown: Aktuelle Social Media Stimmungsanalyse

Stockpulse · Uhr

Unsere Crawler sammeln jeden Tag Millionen Meinungen und Kommentare aus sozialen Medien und Nachrichten-Seiten. Die Berechnung von verwertbaren Indikatoren, wie zum Beispiel Stimmungswerte, können Algorithmen mittels Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu Tausenden von Aktien nahezu in Echtzeit leisten. Dabei gibt es immer einige Titel, die besonders im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Auf eine Aktie aus diesem Kreise gehen wir heute etwas näher ein: Aroundtown. Die Aktie ist auch Bestandteil des neuen und innovativen Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8).

1. Analysteneinschätzung:

In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 8 Analystenbewertungen für die Aroundtown-Aktie abgegeben. Davon waren 4 Bewertungen "Buy", 3 "Hold" und 1 "Sell". Zusammengefasst ergibt sich daraus eine neutrale Einschätzung für die Aroundtown-Aktie. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Aroundtown vor. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 7,06 EUR. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 33,39 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (5,29 EUR) zugrunde. Daraus leitet sich eine positive Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Aroundtown somit eine positive Bewertung für diesen Punkt der Analyse.

2. Sentiment und Buzz:

Aroundtown lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine neutrale Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Aroundtown in diesem Punkt die Einstufung: negativ.

3. Technische Analyse:

Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Aroundtown-Aktie beträgt dieser aktuell 6,17 EUR. Der letzte Schlusskurs (5,29 EUR) liegt damit deutlich darunter (-14,26 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Aroundtown somit eine negative Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt: Für diesen Wert (5,42 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-2,4 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Aroundtown-Aktie, und zwar eine neutrale Einschätzung. In Summe wird Aroundtown auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem neutralen Signal belegt.

4. Relative Strength Index:

Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Aroundtown aktuell mit dem Wert 68,8 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal eine neurale Einstufung. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 53,45. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend ergibt sich eine neutrale Einstufung auf dieser Basis. Insgesamt resuliert daraus für die RSI eine neutrale Einstufung.

Das Gesamturteil für Aroundtown ist basierend auf den untersuchten Stimmungsindikatoren als neutral zu bewerten.

Weitere Details zur Aroundtown-Aktie:

Kurs: 5,29 EUR +0,08 Prozent (SP-Indikation, Stand: 14.02.2022 00:00:00)

ISIN: LU1673108939

Sektor: Real Estate

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: AT1:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel