DGAP-News: hGears AG Konzern: Starke wirtschaftliche Entwicklung im Gesamtjahr 2021 ebnet Weg zu mittelfristigen Zielen (deutsch)

dpa-AFX · Uhr

hGears AG Konzern: Starke wirtschaftliche Entwicklung im Gesamtjahr 2021 ebnet Weg zu mittelfristigen Zielen

^
DGAP-News: hGears AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
hGears AG Konzern: Starke wirtschaftliche Entwicklung im Gesamtjahr 2021
ebnet Weg zu mittelfristigen Zielen

30.03.2022 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

hGears AG Konzern: Starke wirtschaftliche Entwicklung im Gesamtjahr 2021
ebnet Weg zu mittelfristigen Zielen


HIGHLIGHTS GESCHÄFTSJAHR 2021

- Konzernumsatz bei EUR 134,9 Mio. 6,9% höher als im Vorjahr

- Rohertrag stieg auf EUR 76,4 Mio., Rohertragsmarge bei 56,6%

- Mit EUR 22,9 Mio. stieg das bereinigte EBITDA um 0,9%, mit einer
bereinigten EBITDA-Marge von 17,0%

- Führenden Marktanteil in Europa von rund 50% bei e-Bike Präzisionsteile
gehalten, mit fünf neu gewonnen e-Bike Kunden

- Gesamtjahresentwicklung 2021im Rahmen der mit den Neunmonatszahlen 2021
dargestellten Trends und mit der Prognose

- Mittelfristziele bestätigt und hohes einstelliges Umsatzwachstum als Ziel
für das Gesamtjahr 2022


Schramberg, 30. März 2022. Die hGears AG ("hGears" oder "Gesellschaft"), ein
globaler Hersteller von Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten mit
Schwerpunkt auf Produkten für die e-Mobilität, setzte seinen Weg in Richtung
seiner mittelfristigen Ziele im Jahr 2021 fort. Der Umsatz stieg im
Vergleich zum Vorjahr um 6,9%, was hauptsächlich auf eine Ausweitung des
Auftragsvolumens bei den Bestandskunden zurückzuführen ist. Alle drei
Geschäftsbereichen trugen zum Umsatzwachstum bei.

Pierluca Sartorello, Vorstandsvorsitzender von hGears, kommentiert: "Trotz
eines herausfordernden Umfelds im Jahr 2021 sind wir für unsere Kunden ein
verlässlicher Partner geblieben. Unsere Leistung für das Gesamtjahr 2021
unterstreicht die Stärke des Geschäftsmodells des Unternehmens. Es zeigt
zudem unsere strategische Ausrichtung auf die e-Mobilität, wie die fünf
neuen e-Mobility-Kunden belegen, die wir im Jahr gewonnen haben und deren
Bestellungen voraussichtlich im Jahr 2022 und darüber hinaus maßgeblich zu
Umsatz und Ergebnis beitragen werden. Im Jahr 2022 haben wir auch einen
neuen, mehrjährigen Vertrag mit einem Blue-Chip-Kunden über die Produktion
und Lieferung mehrerer e-Bike Komponenten abgeschlossen. Es ist zu erwarten,
dass die Gewinnung dieser Neukunden eine entscheidende Rolle bei der
Erreichung unserer mittelfristigen Ziele spielen werden. Darüber hinaus ist
die solide kommerzielle Leistung ein weiterer Beweis für die starke
Marktpositionierung und den Status von hGears als führender europäischer
Hersteller von Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten. Wir werden
unsere Projekte und unseren Kundenstamm weiter ausbauen, und die Deals, die
wir in den Jahren 2021 und 2022 abgeschlossen haben, unterstreichen unsere
Fähigkeiten, zukünftiges Wachstum zu erzielen. Mit dem wachsenden
Bewusstsein für den Klimawandel, die Urbanisierung und dem ständig
steigenden Bedarf an Mikromobilitätslösungen sind wir dank unserer führenden
Marktposition in einem schnell wachsenden e-Bike Markt gut für zukünftiges
Wachstum positioniert."

Daniel Basok, CFO von hGears, ergänzt: "Wir freuen uns über unsere Leistung
im Gesamtjahr 2021 und sind stolz darauf, unseren Aktionären die Stärke
unserer kommerziellen Strategie und unseres Geschäftsmodells zeigen zu
können. Mit dem gegenwärtigen Anlaufen der Produktion und den derzeitigen
Investitionen in die Unterstützung unserer neu gewonnenen Projekte bleiben
wir zuversichtlich, unsere Wachstumsziele zu erreichen. Im Jahr 2022 werden
wir den Erlös aus dem Börsengang weiter nutzen und in den Ausbau unserer
Fertigungskapazitäten investieren. Unsere Positionierung als führender
Anbieter von funktionskritischen Komponenten ermöglichte es uns, den
Inflationsdruck im Jahr 2021 durch die Implementierung von
Weitergabeklauseln mit unseren Kunden weitgehend zu kompensieren. Wir gehen
davon aus, dass sich der Krieg in der Ukraine, die Unsicherheit durch die
COVID-19-Pandemie und die verbleibenden Engpässe in den globalen
Lieferketten auch 2022 auf das makroökonomische Umfeld auswirken. Um
mögliche nachteilige Einflüsse auf unseren Betrieb auszugleichen, werden wir
uns darauf konzentrieren, die operative Exzellenz in unseren Werken
voranzutreiben, um zusätzliche Effizienzsteigerungen zu erzielen und unsere
Kostenstrukturen weiter zu optimieren."

ÜBERSICHT GESAMTJAHR 2021 ZAHLEN

    Konzernkennzahlen (in EUR Mio.)                 2021   2020         
    Umsatzerlöse                                   134,9  126,3    + 6,9%
    Bruttogewinn                                    76,4   72,3     +5,7%
    Bruttomarge                                    56,6%  57,2%   -60 bps
    Bereinigtes EBITDA                              22,9   22,7    +0,9 %
    Bereinigte EBITDA-Marge                        17,0%  18,0%  -100 bps

    Umsätze nach Geschäftsbereichen (in Mio. EUR)   2021   2020         
    e-Mobility                                      47,5   45,9     +3,5%
    e-Tools                                         44,2   39,4    +12,2%
    Conventional                                    41,9   40,2     +4,0%
FINANZIELLE ÜBERSICHT

Der Konzernumsatz stieg im Gesamtjahr 2021 um 6,9% auf EUR 134,9 Mio.
(Vorjahr: EUR 126,3 Mio.) und lag damit im Einklang mit der Prognose, die
hGears im Rahmen der Neunmonatsergebnissen 2021 veröffentlichte.
Wachstumstreiber war primär der Ausbau des Auftragsvolumens mit
Bestandskunden. Darüber hinaus konnte das Unternehmen sieben neue Kunden
gewinnen, davon fünf im Geschäftsfeld e-Mobility.

Der Bruttogewinn stieg auf EUR 76,4 Mio. um 5,7% gegenüber EUR 72,3 Mio. im
Vorjahreszeitraum, was im Wesentlichen auf höhere Umsätze zurückzuführen
ist. Die Bruttomarge sank leicht auf 56,6% (Vorjahr: 57,2%), was vorwiegend
aus dem geringeren Umsatzanteil des Geschäftsbereichs e-Mobility resultiert.

Das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr 2021 lag bei EUR 22,9 Mio., ein
Plus von 0,9% gegenüber EUR 22,7 Mio. im Vorjahreszeitraum; hier spiegeln
sich die notwendigen organisatorischen Veränderungen nach der
Börsennotierung und neues Personal in den Abteilungen Vertrieb und
Engineering zur Unterstützung des Hochlaufs neuer Projekte wider.
Infolgedessen lag die bereinigte EBITDA-Marge für das Gesamtjahr 2021 bei
17,0% (Vorjahr: 18,0%).

Im Geschäftsbereich e-Mobility, auf den 35,2% des Gesamtumsatzes entfielen
(Vorjahr: 36,3%), stieg der Umsatz auf EUR 47,5 Mio. (EUR Vorjahr: 45,9
Mio.); hier schlug sich die verzögerte Annahme von Lieferungen bei einigen
Kunden im vierten Quartal 2021 aufgrund makroökonomischer Herausforderungen
in der zweiten Jahreshälfte, insbesondere des Lieferkettenumfelds, nieder.

Der Umsatz im Geschäftsbereich e-Tools stieg auf EUR 44,2 Mio. (Vorjahr: EUR
39,4 Mio.) und lag damit dank besserem Auftragsvolumen aufgrund steigender
Qualitätsanforderungen und der wachsenden Nachfrage von Heimwerkern nach
hochwertigem Profi-Equipment um 12,2% höher.

Im Geschäftsfeld Conventional stieg der Umsatz um 4,0% von EUR 40,2 Mio. auf
41,9 Mio. EUR, hauptsächlich aufgrund von Nachholeffekten im ersten Halbjahr
nach COVID-bedingten Verzögerungen im Vorjahreszeitraum.


AUSBLICK

Im Jahr 2022 wird sich hGears weiter auf den Ausbau des Auftragsvolumens mit
Bestandskunden und zusätzliches Geschäft mit Neukunden konzentrieren.
Darüber hinaus wird der Konzern die operative Exzellenz in seinen Werken
weiter vorantreiben, um zusätzliche Effizienzsteigerungen zu erzielen und
die Kostenstrukturen des Konzerns weiter zu optimieren. Nach schwierigen
Marktbedingungen im Jahr 2021 wird erwartet, dass das makroökonomische
Umfeld im Jahr 2022 volatil bleibt, mit zunehmendem Inflationsdruck durch
den Krieg in der Ukraine, Unsicherheit im Zusammenhang mit der
COVID-19-Pandemie und anhaltenden Engpässen in den globalen Lieferketten.
Die Positionierung des Konzerns als Anbieter von funktionskritischen
Komponenten ermöglicht es hGears jedoch, dies durch die Implementierung von
Weitergabeklauseln in vielen seiner Kundenverträge weitgehend zu
kompensieren. Während dies das Ergebnis in absoluten Zahlen weitgehend
absichern wird, kann der Konzern kurzfristig einen negativen Einfluss auf
die bereinigte EBITDA-Marge nicht ausschließen. Infolgedessen wird erwartet,
dass das bereinigte EBITDA im Gesamtjahr 2022 auf dem Niveau des Vorjahres
liegen wird. Es wird erwartet, dass die positiven Auswirkungen des Operating
Leverage in den nächsten 12-24 Monaten realisiert werden.


Für das Gesamtjahr 2022 plant die Gruppe:

- Ein hohes einstelliges Konzernumsatzwachstum

- Steigerung des Umsatzanteils der Geschäftsbereiche e-Mobility und e-Tools

- Umsatz des Geschäftsbereichs Conventional auf Vorjahresniveau


Die mittelfristigen Ziele des Konzerns gegenüber dem Gesamtjahr 2020
bleiben:

- Verdoppelung des Konzernumsatzes auf 250 Mio. Euro

- Verdreifachung des e-Mobility Umsatzes auf 150 Millionen Euro


Im Ausblick geht das Unternehmen davon aus, dass die Maßnahmen zur
Eindämmung der COVID-19-Pandemie nicht erneut verschärft werden oder
wesentlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die sich auf hGears,
seine Kunden oder seine Lieferanten auswirken könnten.

Der Bericht für das Gesamtjahr 2021 ist auf der Website der Gesellschaft
unter ir.hgears.com im Bereich "Veröffentlichungen" abrufbar.

Kontakt

hGears AG
Christian Weiz
Brambach 38
78713 Schramberg

T: +49 (7422) 566 222
E: christian.weiz@hgears.com

Über hGears

hGears ist ein globaler Hersteller von funktionskritischen
Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten mit Schwerpunkt auf Produkten
für e-Mobilität. Der strategische Fokus des Unternehmens liegt auf dem
Geschäftsbereich e-Mobility. Die Produkte umfassen Zahnräder, Wellen und
andere funktionskritische Komponenten, die in elektrischen Antriebssystemen
für e-Bikes sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge (EHV) eingesetzt werden. Im
Bereich e-Bikes ist die hGears AG europäischer Marktführer bei der Lieferung
von Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten und ihre Teile sind in
etwa zweieinhalb Millionen der insgesamt 5 Millionen in Europa verkauften
e-Bikes im Jahr 2021 enthalten. Damit ist die Gesellschaft in einer guten
Position, um von den dynamisch wachsenden Endmärkten für e-Bikes und EHV zu
profitieren. hGears hat drei verschiedene Geschäftsbereiche, für die es
Hochpräzisionskomponenten entwickelt und fertigt: e-Mobility, e-Tools und
Conventional (d.h. Premium- und Luxusautos, Motorräder und industrielle
Anwendungen).

hGears vereint über 60 Jahre Erfahrung in der hochentwickelten zerspanenden
Stahlverarbeitung und modernster Sintermetallproduktion. Damit ist es eine
der wenigen Unternehmen weltweit, das seinen Kunden beide Verfahren anbieten
kann. hGears arbeitet mit ihren Kunden in einer "Co-Entwicklungs"-Rolle
zusammen, um Komponenten zu entwickeln und technologisch optimale Lösungen
zu finden, die den Spezifikationen des Kunden entsprechen. hGears'
Blue-Chip-Kundenstamm umfasst eine Reihe von großen Zulieferern sowie
Erstausrüster. Die Gesellschaft profitiert von langen, stabilen und
nachhaltigen Beziehungen zu seinen Kunden, wobei hGears viele
Schlüsselkunden bereits seit über 15 Jahren beliefert.

hGears hat seinen Hauptsitz in Schramberg, Deutschland, und agiert weltweit
mit Produktionsstätten in Schramberg, Deutschland, Padua, Italien und
Suzhou, China. Besuchen Sie hGears im Internet unter: www.hgears.com


---------------------------------------------------------------------------

30.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    hGears AG
                   Brambach 38
                   78713 Schramberg
                   Deutschland
   Telefon:        +49 (7422) 566 0
   Fax:            +49 (7422) 566 883
   E-Mail:         info@hgears.com
   Internet:       https://hgears.com
   ISIN:           DE000A3CMGN3
   WKN:            A3CMGN
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
   EQS News ID:    1314885



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1314885 30.03.2022

°

Meistgelesene Artikel