OTS: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG / Mit der Kraft der Sonne: IKEA baut ...

dpa-AFX · Uhr
    Mit der Kraft der Sonne: IKEA baut Solarenergie für eine grünere
Zukunft aus (FOTO)
Hofheim-Wallau (ots) -

- Ingka investiert 340 Millionen Euro in den Aufbau von Photovoltaik-Anlagen in
  Deutschland und Spanien
- Viele IKEA Standorte in Deutschland arbeiten bereits mit erneuerbarer Energie
- IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für
  Kund*innen zugänglich zu machen

Ingka Investments, die Investmentgesellschaft der Ingka Gruppe, investiert rund
340 Millionen Euro in Solarenergie. Konkret erwirbt das Unternehmen damit neun
Photovoltaik-Projekte in Deutschland und Spanien von dem Solarkraft-Spezialisten
ENERPARC (https://www.enerparc.de/) . Viele der IKEA Standorte in Deutschland
sind bereits mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und versorgen den eigenen
Betrieb mit erneuerbarer Energie. Und IKEA Deutschland geht noch einen Schritt
weiter: Gemeinsam mit dem Partner Svea Solar (https://sveasolar.com/de/) macht
das Unternehmen seinen Kund*innen die Umstellung auf Solarenergie zu Hause
einfach und erschwinglich.

Investition in ein besseres Klima

Die Ingka Gruppe möchte langfristig die Nutzung erneuerbarer Energien
beschleunigen. Um dies zu erreichen, investiert Ingka Investments immer wieder
in vielversprechende Projekte. Die Investition von rund 340 Millionen Euro in
neun Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und Spanien hat zum Ziel, dass
zukünftig alle IKEA Einrichtungshäuser und Lager in den beiden Ländern mit
Solarenergie versorgt werden können.

"Wir freuen uns, diese wichtige Initiative verkündigen zu können, die die
Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland und Spanien
unterstützen wird. Dies ist ein weiterer Schritt, um unsere Energiegewinnung in
Europa und Nordamerika zu beschleunigen. Mit unseren eigenen Solar- und
Windparks wollen wir erneuerbare Energie für die gesamte IKEA
Wertschöpfungskette verfügbar machen und mehr produzieren als wir verbrauchen",
erklärt Krister Mattsson, Managing Director von Ingka Investments.

Diese Projekte in Deutschland und Spanien sind Teil einer frühen
Investitionsphase und werden voraussichtlich Ende 2022 baureif sein. Die
Bauarbeiten sollen 2023 abgeschlossen werden. Die Energiekapazität der Parks
wird sich zusammensetzen aus 300 MW verteilt auf vier Projekte in Deutschland
und 140 MW verteilt auf fünf Projekte in Spanien. Die erwartete Produktion der
Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und Spanien entspricht dem Stromverbrauch
von rund 140.000 europäischen Haushalten.

"Diese Partnerschaft zahlt auf unsere engagierte Strategie ein, bis zum Jahr
2030 insgesamt 10 GW durch Photovoltaik-Anlagen für unser eigenes Portfolio und
für Dritte zu entwickeln. Es ist ein wunderbares Signal, dass die Ingka Gruppe
und ENERPARC ihre Kräfte gebündelt haben, um zu einer Welt der klimaneutralen
Energiegewinnung beizutragen", sagt Christoph Koeppen, CEO und
Vorstandsvorsitzender der ENERPARC AG.

Nutzung erneuerbarer Energie in Deutschland wächst

IKEA hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2030 weltweit klimapositiv zu werden.
Das Unternehmen wird also mehr Treibhausgasemissionen reduzieren als entlang der
Wertschöpfungskette ausgestoßen werden. Ein wichtiges Etappenziel wurde in
Deutschland bereits erreicht: Seit 2020 erzeugt IKEA hierzulande mehr
erneuerbare Energie als im gesamten Betrieb verbraucht wird. Um dieses Ziels zu
erreichen, hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren an vielen deutschen
Standorten Photovoltaik-Anlagen aufgebaut. Mittlerweile können bereits 19 IKEA
Einrichtungshäuser und Lagereinrichtungen mit Solarenergie Strom erzeugen.
Weitere werden in den nächsten Jahren noch folgen.

IKEA möchte es zusätzlich möglichst vielen Menschen ermöglichen, ein
nachhaltigeres Leben zu Hause zu führen und Zugang zu erneuerbarer Energie zu
erhalten. Daher hat sich das Unternehmen in Deutschland mit dem schwedischen
Photovoltaik-Spezialisten Svea Solar zusammengetan und ein einfaches sowie
erschwingliches Angebot entwickelt, das noch mehr Menschen die Möglichkeit
bieten soll, in Solarenergie im Eigenheim zu investieren. Svea Solar hat
SOLSTRÅLE, das eine Photovoltaik-Anlage und einen eigenen Batteriespeicher
umfasst, nun noch erweitert. Zukünftig werden Kund*innen zusätzlich auch die
Möglichkeit haben, eine Ladestation zum einfachen und intelligenten Aufladen
ihres Elektroautos mit Solarenergie hinzu zu buchen.

Über den Ingka Konzern

Der Ingka Konzern (Ingka Holding B.V. und ihre kontrollierten Einheiten) ist
einer von 11 unterschiedlichen Konzernen, der IKEA Verkaufskanäle unter dem
Franchise-Abkommen mit Inter IKEA Systems B.V. besitzt. Der Ingka Konzern
besteht aus drei Geschäftsbereichen: IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka
Centres. Er ist der weltweit größte Einrichtungseinzelhändler und betreibt 378
Einrichtungshäuser in 30 Ländern. Im Geschäftsjahr 2020 besuchten insgesamt 825
Millionen Menschen die IKEA Einrichtungshäuser und 4 Milliarden Menschen
informierten sich auf unserer Website http://www.IKEA.com . Der Ingka Konzern
betreibt Geschäfte mit der Vision, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu
schaffen, indem er formschöne, funktionsgerechte und qualitativ hochwertige
Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbietet, die so günstig sind, dass möglichst
viele Menschen sie sich leisten können.

Über IKEA Deutschland

Seit 1974 ist IKEA in Deutschland vertreten, aktuell betreiben wir IKEA
Einrichtungshäuser an 54 Standorten sowie drei IKEA Planning Studios. In
Deutschland beschäftigen wir rund 20.215 Mitarbeitende und gemeinsam arbeiten
wir an der Umsetzung der IKEA Vision: "Den vielen Menschen einen besseren Alltag
schaffen."

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin für die Presse:

Denise Greiner
Corporate Communications

E-Mail: mailto:denise.greiner@ingka.ikea.com
Telefon: +49(0)152 54405025

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/29291/5190039
OTS:               IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel