DGAP-News: Compleo Charging Solutions AG: Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne (deutsch)

dpa-AFX · Uhr

Compleo Charging Solutions AG: Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne

^
DGAP-News: Compleo Charging Solutions AG / Schlagwort(e): Vertrag
Compleo Charging Solutions AG: Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird
Hardware-Partner von ChargeOne

20.04.2022 / 09:32
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne

Bis Ende 2024 Lieferung von 11.000 Wallboxen beauftragt | ChargeOne hat
Ladekonzepte für Gewerbekunden im Fokus

Dortmund, 20. April 2022 - Compleo Charging Solutions AG ("Compleo"),
liefert in den kommenden circa zweieinhalb Jahren mindestens 11.000
Wallboxen an ChargeOne, den E-Mobility-Lösungsanbieter der Claus Heinemann
Elektroanlagen GmbH. Der Rahmenvertrag begründet eine Partnerschaft zwischen
beiden Unternehmen und sichert dem mittelständischen Elektrofachbetrieb
ausreichende Verfügbarkeit von Hardware für den Ausbau seines neuen
strategischen Geschäftsfeldes Elektromobilität. Einen niedrigen
zweistelligen Millionen Eurobetrag umfasst das Einkaufsvolumen bis Ende
2024. Damit will der führende Ausrüster für technische Gebäudetechnik aus
München die Versorgung mit ca. 11.000 Wallboxen der Compleo-Produktreihe
eBOX professional sicherstellen. Unter der Marke ChargeOne bietet der
Elektro-Spezialist als Chargepoint Operator (CPO) schlüsselfertige
E-Mobility-Ladekonzepte für Gewerbekunden an.

Kompakter Allrounder: Die eBOX professional
Um für eine möglichst große Bandbreite an Anwendungen das passende Produkt
zur Verfügung zu haben, fiel die Wahl im Compleo-Produktportfolio auf die
eBOX professional. Ihre Allround-Qualitäten beginnen bereits bei den
Abmessungen: Mit nur 18 cm Breite ist die Wallbox perfekt geeignet für die
Installation selbst an schmalsten Grundflächen wie z.B. Pfeilern in
Parkgaragen. Die Ladeleistung der eBOX ist von minimal 3,7 kW bis 22 kW
stufenlos regelbar. In Netzwerken kommuniziert die eBOX über WLAN, LAN und
Mobilfunk. Weitere Pluspunkte für die Elektro-Profis von ChargeOne aus
München, die den eichrechtskonformen und leistungsstarken Allrounder bereits
im hauseigenen Test auf Herz und Nieren geprüft haben, sind das schlag- und
stoßfeste Gehäuse der eBOX, die schnelle und einfache Montage sowie die
Vielfalt der Montagevarianten, die mit entsprechendem Zubehör sogar eine
ePOLE duo Ladesäule ermöglicht.

Ausbau des Produktangebotes von ChargeOne
Mit der Entscheidung für die Compleo-Produktreihe eBOX baut ChargeOne sein
Produktangebot deutlich aus. Die Wallboxen werden einerseits für Projekte
eingesetzt, in denen ChargeOne als Charge Point Operator (CPO) fungiert.
Hier bietet ChargeOne flexible Charging as a Service Modelle mit
Komplettservice zur Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zum
Stromverkauf für Gewerbekunden wie beispielsweise aus der
Wohnungswirtschaft, der Hotellerie, Industriebetriebe sowie Groß- und
Einzelhandel an. Daneben bieten die Münchener attraktive Miet- und
Kaufmodelle an. Für das Laden in Immobilien und Gebäuden gibt es viel
politischen Rückenwind von der Bundesregierung. Hierzu zählt beispielsweise
das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG): "Sowohl beim
Mietrecht als auch bei Richtlinien für Bau und Sanierung von Immobilien sind
Ladestationen für Elektroautos bereits fester Bestandteil", so Georg
Griesemann, Vorstandsvorsitzender der Compleo Charging Solutions AG. "Für
uns bedeuten die politischen Rahmenbedingungen sowie die Kooperation ein
enormes wirtschaftliches Potential und gleichzeitig senden wir mit der
Kooperation ein starkes Signal für nachhaltiges Wirtschaften in die
Immobilienwirtschaft", erläutert Griesemann. Robert Klug, Geschäftsführer
der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH ergänzt: "In Deutschland braucht es
in den kommenden Jahren einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Als
Elektro-Spezialist mit über 500 Mitarbeitern, einem attraktiven Charging as
a Service Modell und Compleo als starken Partner ermöglichen wir Kunden
einen zuverlässigen Einstieg in die Elektromobilität. So werden wir
ChargeOne mittelfristig zu einem der führenden Betreiber von
Ladeinfrastruktur entwickeln." Auch weitere Produkte aus dem
Compleo-Portfolio, wie etwa die DC-Produkte, sind für ChargeOne attraktiv.
Bei DC Schnellladern steigt die Nachfrage stetig.

Compleo - Partner des Elektrohandwerks
Fachbetriebe des Elektrohandwerks sind für Compleo wichtige Partner im
Markt. Ein zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur kann nur mit dem Engagement
professioneller Fachfirmen geleistet werden. Im speziellen Fall der Claus
Heinemann Elektroanlagen GmbH und seiner Marke ChargeOne ermöglicht Compleo
den Abruf unterschiedlicher Mengen an Produkten zu unterschiedlichen
Zeitpunkten über die Gesamtvertragslaufzeit hinweg. So kann der Kunde
flexibel auf Nachfragespitzen reagieren und seine Lagerbestände effizient
halten. Für Compleo, als führender Komplettanbieter für Ladetechnologie am
europäischen Markt etabliert, bedeutet das Projekt einen weiteren
Meilenstein im Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Das Unternehmen
mit Hauptsitz in Dortmund ist ein führender Komplettanbieter für
Ladelösungen und Europa und unterstützt Geschäftskunden mit Ladestationen,
passenden Betriebssystemen und den zugehörigen Services rund um die
Ladeinfrastruktur.

Weitere Informationen für Elektriker und Elektroinstallationsbetriebe unter
https://www.partner.compleo-cs.com/

Über Compleo
Compleo Charging Solutions AG ist einer der führenden Komplettanbieter für
Ladetechnologie in Europa. Das Unternehmen unterstützt seine Geschäftskunden
mit seinen Ladetechnologien sowie seinen Ladestationen, der Software der
Ladeinfrastruktur und bei Bedarf auch bei der Planung, Installation, Wartung
und dem Service. Das Angebot von Compleo umfasst sowohl AC- als auch
DC-Ladestationen. DC-Ladesäulen von Compleo sind die ersten
eichrechtskonformen DC-Ladestationen im Markt. Das Unternehmen hat seinen
Hauptsitz in Dortmund, die Produktstätten befinden sich neben Dortmund auch
in Paderborn. Dabei setzt der Anbieter auf Innovation, Sicherheit,
Verbraucherfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Zu den Kunden zählen unter
anderem Aldi, Allego, Clever, E.ON, EWE Go, Daimler, Siemens sowie mehr als
300 Stadtwerke in Deutschland. Compleo startete 2009 die Produktion der
ersten Ladestationen. Das wachstumsstarke Unternehmen beschäftigt zurzeit
mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Compleo ist im Segment Prime
Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN: DE000A2QDNX9).
Im April 2021 hat Compleo 100 Prozent der Anteile an der wallbe GmbH, der
heutigen Compleo Connect GmbH, übernommen. Im Januar 2022 erwarb Compleo
zudem 100 Prozent der Anteile an der innogy eMoblity Solutions GmbH. Mehr
Infos unter: www.compleo-cs.com/

Über Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH und ChargeOne
Die 1902 gegründete Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH ist Münchens
ältester Elektrofachbetrieb. Heute ist das Unternehmen auf die technische
Gebäudeausrüstung, Gebäudeautomation und -digitalisierung im Hochbau -
Gewerbebau, öffentlicher Bau, Wohnungsbau (Wohnanlagen,
Spezial-/Luxus-Objekte) - spezialisiert. Das Leistungsspektrum reicht von
Elektroinstallationen, über Netzwerk- und Kommunikationslösungen,
Haustechnik bis hin zum Smart Building sowie Service und Wartung. Mit mehr
als 500 Mitarbeitern ist das Unternehmen bundesweit und international aktiv
und immer wieder an der Realisierung von Leuchtturmprojekten wie derzeit der
neuen Hightech-Arena SAP Garden in München beteiligt. Seit dem Jahr 2021 ist
der Geschäftsbereich Elektromobilität unter der Marke ChargeOne gebündelt.
Als Charge Point Operator mit flexiblen Charging as a Service Modellen wird
der Komplettservice zur Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zum
Stromverkauf für Gewerbekunden - z.B. aus der Hotellerie, Industriebetriebe,
dem Groß- und Einzelhandel sowie der Wohnungswirtschaft - angeboten. Daneben
bietet ChargeOne auch attraktive Miet- und Kaufmodelle an. Im Jahr 2021 hat
Claus Heinemann eine Gesamtleistung von rund 51 Mio. Euro erzielt. Mehr
Infos unter: chargeone.de

Pressekontakt
Compleo Charging Solutions AG
Ralf Maushake
Leiter Kommunikation & Public Affairs
E-Mail: r.maushake@compleo-cs.de
Telefon: +49 231 534 923 865

Kontakt Investor Relations
Compleo Charging Solutions AG
Sebastian Grabert, CFA
VP Capital Markets & Corporate Finance
E-Mail: ir@compleo-cs.de
Telefon: +49 231 534 923 874

/ / / /


---------------------------------------------------------------------------

20.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Compleo Charging Solutions AG
                   Oberste-Wilms-Straße 15a
                   44309 Dortmund
                   Deutschland
   Telefon:        +49 231 534 923 70
   E-Mail:         ir@compleo-cs.de
   Internet:       https://www.compleo-cs.com/
   ISIN:           DE000A2QDNX9
   WKN:            A2QDNX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1330297



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1330297 20.04.2022

°

Meistgelesene Artikel