Freenet: Prognoseanhebung beflügelt den TecDAX-Wert

onvista · Uhr

Die gestern nachbörslich publizierten Zahlen sorgen am Freitagvormittag für gute Laune. Gelingt der Ausbruch?

Quelle: jijomathaidesigners/Shutterstock.com

Die Anteilsscheine der Freenet AG gehören am Freitagvormittag zu den stärksten Titeln im TecDax, die Aktie legt um 0,50 EUR oder 2,20 Prozent zu im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs. Gestern nachbörslich kam das Unternehmen mit seinem Zahlenwerk - dieses konnte überzeugen.

Ergenisprognose nach starkem Halbjahr angehoben

Das Unternehmen hat gestern Abend nach einem starken ersten Halbjahr die Prognose für den operativen Gewinn erhöht. Im zweiten Quartal konnte der Telekomdienstleiter bei stabilen Umsätzen die Profitabilität - gemessen an der EBITDA-Marge - in seinen beiden Segmenten Mobilfunk sowie TV und Medien steigern.

Der Umsatz in den Monaten April bis Juni lag mit 620,1 Millionen Euro geringfügig über dem Vorjahreswert von 619,9 Million Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte jedoch um 8,3 Prozent auf 122,9 Millionen Euro zu. Den freien Cashflow gab Freenet mit 61,9 Millionen Euro an, ein kräftiger Anstieg um 17,4 Millionen. Unter dem Strich erzielte Freenet einen Konzerngewinn von 34,1 Millionen Euro, nach 32,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Je Aktie verdiente der Konzern 0,28 Euro nach 0,34 Euro.

Analysten hatten im Konsens mit einem Umsatz von 626 Millionen und einem EBITDA von 118 Millionen Euro gerechnet. Den freien Cashflow sahen sie bei 59,8 Millionen Euro.

Auf Basis der guten und dynamischen Geschäftsentwicklung in beiden Segmenten und der weiterhin positiven Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2022 rechnet der Vorstand für 2022 nun mit einem EBITDA in der Bandbreite von 460 Millionen bis 480 Millionen Euro. Zuvor hatte Freenet hier eine Spanne von 450 Millionen bis 470 Millionen Euro angestrebt. Der freie Cashflow soll weiterhin in der Spanne von 230 bis 250 Millionen Euro liegen. Auch die im November 2021 auf dem Kapitalmarkttag vorgestellte mittelfristige finanzielle Ambition mit einer avisierten Steigerung des EBITDA auf mindestens 520 Millionen Euro bzw. des Free Cashflow auf über 260 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2025 hat weiterhin Bestand.

Technische Hürde voraus

Die Aktie steigt heute intraday in die Nähe der kurzfristig relevanten Widerstandszone um 23,16/17 EUR. Dort befinden sich sowohl der EMA50 als auch der EMA200 im Tageschart.

Gelingt den Käufern heute ein Tagesschlusskurs nördlich dieser Marke, würde ein recht starkes prozyklisches Kaufsignal generiert werden. In dem Falle hätte der Wert weiter Luft gen Norden in den Bereich 25 bis 26 EUR. (mit Material von dpa-afx)

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel