Werbung von
Stockpulse

Prosiebensat1: Analyse am Montag

Stockpulse · Uhr

StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Prosiebensat1 ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Prosiebensat1, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.

1. Analysteneinschätzung:

Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Prosiebensat1-Aktie eine positive Einschätzung. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor: 1 Buy, 0 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Prosiebensat1 vor. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 0 EUR angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von -100 Prozent erzielen, da sie derzeit 6.858 EUR kostet. Diese Entwicklung führt zur einer negativen Einstufung. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt ein positives Resultat.

2. Relative Strength Index:

Der Relative Strength Index (kurz: RSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Prosiebensat1-Aktie hat einen Wert von 54,81. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine neurale Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (58,05). Wie auch beim RSI7 ist Prosiebensat1 auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 58,05). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls als neutral eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung eine neutrale Einschätzung für Prosiebensat1.

3. Technische Analyse:

Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Prosiebensat1-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 9,79 EUR mit dem aktuellen Kurs (6.858 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -29,95 Prozent. Die Aktie erhält damit eine negative Einschätzung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Auch für diesen Wert (7,3 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-6,05 Prozent), somit erhält die Prosiebensat1-Aktie auch für diesen eine negative Einschätzung. Insgesamt bekommt das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik eine negative Bewertung.

4. Marktteilnehmer:

Die Diskussionen rund um Prosiebensat1 auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Schluss, dem Unternehmen eine neutrale Einstufung zu geben. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch zwei Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 1 Buy- und 1 Sell-Signal. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer neutrale Einstufung der Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, dass sich für die Aktie von Prosiebensat1 eine neutrale Bewertung ergibt.

Das Gesamturteil für Prosiebensat1 ist basierend auf den untersuchten Stimmungsindikatoren als neutral zu bewerten.

Weitere Details zur Prosiebensat1-Aktie:

Kurs: 6,85 EUR -0,19 Prozent (SP-Indikation, Stand: 31.10.2022 10:02:17)

ISIN: DE000PSM7770

Sektor: Communications

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: PSM:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel