Siemens Energy: Vom Boden weit entfernt

Financial Service Group · Uhr

Überkapazitäten, eine schwache Auftragslage und hausgemachte Probleme haben Siemens Energy in den letzten Jahren merklich zugesetzt, das Wertpapier fiel von seinen Höchstständen aus Anfang 2021 bei 34,48 Euro bis Mitte Oktober auf gerade einmal 10,25 Euro zurück. Zwar startete dort eine dynamische Gegenoffensive bullischer Marktteilnehmer zurück in den Bereich des 50-Wochen-Durchschnitts um 16,60 Euro, allerdings lässt sich aus dem Kursverlauf leider kein nachhaltiger Boden erkennen, weshalb auch ein Trendwechsel noch auf wackligen Füßen stehen dürfte.

Längerer Bodenbildungsprozess erwartet

Obwohl eine erste positive Bilanz seit den Oktobertiefs gezogen werden kann, dürfte sich die Siemens-Energy-Aktie im Bereich des 50-Wochen-Durchschnitts vorläufig die Zähne ausbeißen. Unter der Annahme der Ausbildung einer inversen SKS-Formation wären demnächst Abschläge auf 13,36 Euro durchaus willkommen. Wenn dieses Niveau anschließend als Sprungbrett für neuerliche Monatshochs genutzt werden kann, könnte der Traum von einer Trendwende tatsächlich wahr werden. Dann könnte die Siemens-Energy-Aktie zunächst an 18,97 und darüber in den Bereich von 21,58 Euro zulegen. Unterhalb von 13,00 Euro würden dagegen Abschläge zurück auf die Jahrestiefs bei 10,25 Euro drohen.

Siemens Energy AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 16,59 // 16,99 // 17,65 // 18,43 // 18,97 // 19,02 Euro
Unterstützungen: 16,07 // 15,57 // 15,25 // 14,46 // 13,95 // 13,36 Euro

Fazit:

Vorläufig sollte das Kursgeschehen in der Siemens-Energy-Aktie von der Seitenlinie aus betrachtet werden, eine durchaus realistische Annahme läge in der Ausbildung einer inversen SKS-Formation. Größere Kaufsignale können derzeit für das Wertpapier ohnehin nicht abgeleitet werden, da der EMA 50 auf Wochenbasis eine effektive Hürde darstellt. Kurzzeitig sollten sich Investoren daher auf Abschläge vorbereiten, das Chartbild muss sich jedoch noch zu einem Ganzen zusammenfügen.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel