Werbung von
Stockpulse

Deutsche Pfandbriefbank: Stimmungsbarometer am 19.01.2023

Stockpulse · Uhr

Unsere Crawler sammeln jeden Tag Millionen Meinungen und Kommentare aus sozialen Medien und Nachrichten-Seiten. Die Berechnung von verwertbaren Indikatoren, wie zum Beispiel Stimmungswerte, können Algorithmen mittels Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu Tausenden von Aktien nahezu in Echtzeit leisten. Dabei gibt es immer einige Titel, die besonders im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Auf eine Aktie aus diesem Kreise gehen wir heute etwas näher ein: Deutsche Pfandbriefbank. Die Aktie ist auch Bestandteil des neuen und innovativen Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8).

1. Fundamental:

Deutsche Pfandbriefbank ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Thrifts & Hypothekenfinanzierung) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 4,86 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 62 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 12,71 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine positive Einschätzung.

2. Relative Strength Index:

Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell "überkauft" oder "überverkauft" ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Deutsche Pfandbriefbank anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSI: dieser liegt momentan bei 13,68 Punkten, was bedeutet, dass die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie überverkauft ist. Demzufolge erhält sie eine positive Einstufung. Nun zum RSI25: Auch hier ist Deutsche Pfandbriefbank überverkauft (Wert: 22,84), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 eine positive Bewertung. Damit erhält Deutsche Pfandbriefbank eine positive Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.

3. Branchenvergleich Aktienkurs:

Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -23,08 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor ("Finanzen") liegt Deutsche Pfandbriefbank damit 525,22 Prozent unter dem Durchschnitt (502,14 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche "Thrifts & Hypothekenfinanzierung" beträgt 10,39 Prozent. Deutsche Pfandbriefbank liegt aktuell 33,47 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt negativ.

4. Marktteilnehmer:

Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An zehn Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Deutsche Pfandbriefbank. Als Resultat gibt die Redaktion der Aktie eine positive Bewertung. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Verkaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 5 "Sell"-Signale (bei 3 "Buy"-Signale) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer negativen Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine positive Einschätzung.

5. Technische Analyse:

Die 200-Tage-Linie (GD200) der Deutsche Pfandbriefbank verläuft aktuell bei 8,77 EUR. Damit erhält die Aktie eine neutrale Einstufung, insofern der Aktienkurs selbst bei 8.645 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -1,43 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 7,57 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie der aktuellen Differenz von +14,2 Prozent und damit einem positiven Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume führt daher zu einer positiven Bewertung.

6. Dividende:

Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 16,23 Prozent und liegt damit 10,39 Prozent über dem Branchendurchschnitt (Branche: Thrifts & Hypothekenfinanzierung, 5,84). Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine positive Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.

Deutsche Pfandbriefbank bekommt auf der Basis der vorstehend untersuchten Kriterien eine positive Gesamtbewertung.

Weitere Details zur Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:

Kurs: 8,61 EUR -0,37 Prozent (SP-Indikation, Stand: 19.01.2023 10:02:45)

ISIN: DE0008019001

Sektor: Financials

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: PBB:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Meistgelesene Artikel