Der größte Verlust mit Aktien (hat sich schon wieder relativiert)

Aktienwelt360 · Uhr

Der größte Verlust mit Aktien ist eigentlich sehr klar definiert. Wir alle wissen, dass ein Aktienkurs maximal um 100 % fallen kann. Das hieße zwar, dass wir unseren kompletten Einsatz verlieren würden. Jedoch können wir uns und unser Portfolio einfach schützen, indem wir zum Beispiel auf ein diversifiziertes Portfolio setzen.

Mithilfe exotischer Produkte wie einem Hebel oder anderen künstlichen Konstrukten können größere Verluste möglich sein. Auch beim Leerverkaufen einzelner Aktien ist ein Verlust von über 100 % denkbar. Eine Aktie kann zwar nur um 100 % fallen, aber sie kann theoretisch endlos weiter steigen. Vom Erwartungswert ist das Leerverkaufen daher alles andere als ungefährlich. Und vielleicht ist das ein Wink dafür, auf welcher Seite des Marktes wir uns eher aufhalten sollten.

Für heute habe ich aber eine andere spannende Geschichte mitgebracht. Nämlich die des größten Verlustes, den es mit Aktien gegeben hat. Der Rekordhalter ist (Trommelwirbel!): Elon Musk.

Elon Musk: Der größte Verlust mit Aktien

Es ist im Nachhinein gar nicht so verwunderlich. Den absolut größten Verlust mit Aktien hat ein Mensch aufgestellt, der eben auch zu den reichsten Personen unseres Planeten gehört. Im letzten Börsenjahr 2022, durch eine eher unglückliche Investition in Twitter und einen eingebrochenen Aktienkurs bei Tesla verlor Elon Musk jedenfalls 182 Mrd. US-Dollar. Manche Quellen sprachen von bis zu 200 Mrd. US-Dollar, was daran liegt, dass seine Twitter-Investition weniger gut messbar war.

Am Hungertuch nagt Elon Musk trotzdem nicht. Per Ende des Jahres 2022 und in der Nähe des Zeitpunktes, an dem der Rekord aufgestellt worden ist, betrug sein Vermögen gängigen Schätzungen zur Folge trotzdem noch über 100 Mrd. US-Dollar. Mit einer einbrechenden Tesla-Aktie um ca. 65 % und einer Fehlinvestition löste der Starunternehmer jedoch Masayoshi Son (den Gründer der Softbank) ab, der zuvor mit einem Verlust von 58,6 Mrd. US-Dollar in einem einzelnen Jahr der Rekordhalter gewesen ist.

Der größte Verlust mit Aktien liegt nun also im Bereich von deutlich über 100 Mrd. US-Dollar. Möglicherweise sogar bei 200 Mrd. US-Dollar, je nach Berechnungsgrundlage. Zahlen, bei denen einem durchaus schwindelig werden kann.

Das ist wichtig: Für dich und für mich

Der Grund, warum ich diese Zahlen aufgreife, liegt jedoch weder in Schadenfreude noch im Neid des trotzdem noch üppigen Vermögens. Er ist banaler, aber für dich und mich als Investor umso wichtiger: Denn er zeigt uns, dass selbst Starinvestoren und große Unternehmer zeitweise signifikante Verluste erleiden. Im Falle von Elon Musk sind es mehr als 50 % seines Privatvermögens in kürzester Zeit gewesen. Auch das erhöht natürlich den Druck, zumal er gleichzeitig auch CEO von Tesla ist.

Trotzdem ist Elon Musk nicht von seiner Position abgerückt. Er hält auch heute noch Tesla-Aktien und sie bilden den Grundstock seines Vermögens. Von Twitter ist er ebenfalls nicht abgerückt, zumindest nicht als Investor. Allerdings konzentriert er sich bei dem Kurznachrichtendienst zumindest nicht mehr auf das operative Geschäft.

Der größte Verlust zeigt dir und mir jedoch: Es gehört als Investor (und eben auch als Unternehmer) dazu, dass wir hin und wieder schwierige Zeiten durchmachen müssen. Im Fall von Elon Musk hat sich das übrigens im Jahr 2023 wieder relativiert, sein Vermögen liegt inzwischen durch eine um mehr als 100 % gestiegene Tesla-Aktie bei über 230 Mrd. US-Dollar.

Aber vielleicht macht dir diese Story über den größten Verlust mit Aktien Mut, wenn sich deine Positionen oder dein Portfolio gerade im Minus befinden sollte. Zumindest, wenn ein solcher Verlust kein Dauerzustand in deinem Portfolio ist.

Auf erfolgreichere Zeiten!

Vincent Uhr

Der Artikel Der größte Verlust mit Aktien (hat sich schon wieder relativiert) ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Softbank Group und Tesla.

Aktienwelt360 2023

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel