Virology Education präsentiert internationale Konferenz 2023 zur Entmystifizierung von Long COVID-19 7. bis 9. Dezember 2023

Business Wire · Uhr

Interdisziplinäre wissenschaftliche Diskussionen, die die Komplexität von Long COVID verständlich machen

Die neue weltweite Konferenz richtet sich an Angehörige der Gesundheitsberufe, Forscher und Verbände, die in der Versorgung von Menschen mit Long COVID tätig sind

Long COVID ist eine Multisystemerkrankung, die eine erhebliche Belastung für den Einzelnen und die öffentliche Gesundheit darstellt und bei etwa 10 bis 20 % der mit SARS-CoV-2 infizierten Personen auftritt.

Von der WHO als Fortbestehen oder Auftreten neuer Symptome drei Monate nach der ersten SARS-COV-2-Infektion definiert, ist sie durch Symptome gekennzeichnet, die mindestens zwei Monate lang anhalten, das tägliche Leben des Patienten erheblich beeinträchtigen und nicht durch andere Diagnosen erklärt werden können.

Häufige Symptome sind Müdigkeit, Atemnot und kognitive Dysfunktion.

Mit Blick auf die Komplexität dieser Erkrankung und ihre medizinischen und gesellschaftlichen Auswirkungen ist es entscheidend, alle aktuellen Entwicklungen zu erörtern und über die Schwierigkeiten nachzudenken, mit denen Patienten und Pflegekräfte fortlaufend konfrontiert sind. Diese neue Initiative bietet eine weltweite Plattform für diese wichtige interdisziplinäre Diskussion.

Ziele: Sensibilisieren, Wissen austauschen und Diskussionen anregen

  • Was wissen wir über das weltweite Auftreten, die Risikofaktoren und langfristige Entwicklung von Long COVID?
  • Blick auf die zugrunde liegenden Mechanismen
    Mitochondriale und vaskuläre Dysfunktion, anhaltende Entzündung oder virale Persistenz: Welche Mechanismen spielen eine Rolle?
  • Welche neuen Fortschritte gibt es mit Blick auf das klinische Management?
    Welche Neuheiten gibt es in den Leitlinien zur symptomatischen Behandlung und Rehabilitation?
    Neue Einsichten in die Behandlung neurologischer, respiratorischer und kardiovaskulärer Symptome.
    Behandlung von Long COVID bei Kindern und Jugendlichen.
  • Prävention und Behandlung: Was zeichnet sich ab?
    Welche Optionen werden klinisch evaluiert?
    Was zeigen die klinischen Studien?
  • Koordinierung bei den Versorgungskonzepten: Welche Herausforderungen gibt es?
    Wie kann ein patientenzentrierter Ansatz in der Pflege gestärkt werden?
    Wie können die Versorgungskonzepte mit Blick auf das, was in den verschiedenen Ländern organisiert wird, verbessert werden?

Organisation durch weltweite Vordenker:

Dr. Daniel Kuritzkes Brigham and Women's Hospital; Harvard Medical School, Vereinigte Staaten

Dr. Monica Gandhi University of California, San Francisco, Vereinigte Staaten

Dr. Dominique Salmon Honorarprofessor der Universität Paris Cité, Frankreich

Dr. Roger Paredes IrsiCaixa, AIDS-Forschungsinstitut, Spanien

Dr. Anton Pozniak Chelsea and Westminster Hospital, Vereinigtes Königreich

Dr. Serena Spudich Yale University, Vereinigte Staaten

Dr. Jonathan Schapiro National Hemophilia Center, Sheba Medical Center, Israel

Dr. Otavio Berwanger Akademische Forschungsorganisation, Hospital Israelita Albert Einstein, Brasilien

Hier ist das sorgfältig zusammengestellte Programm abrufbar.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20231017753442/de/

Helen van Run
Communications Lead
helen.vanrun@amededu.com

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel