Werbung von
UniCredit Bank GmbH

Thematisch investieren: Langfristige Trends im Blick

UniCredit · Uhr

Die Börse wird oft von Trends getrieben, die langfristige Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben werden. Die Digitalisierung, die künstliche Intelligenz oder der Klimawandel sind nur einige Beispiele. Thematische Investments bieten die Chance, in Unternehmen, Technologien oder Branchen zu investieren, die von solchen Trends profitieren könnten.

Thematisches Investieren ist nicht neu, aber die Art und Weise, wie es heute angewandt wird, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Die Grundidee ist jedoch dieselbe geblieben: Anlegerinnen und Anleger identifizieren und nutzen langfristige Trends, um Investitionsentscheidungen zu treffen. Solche Trends können technologische Innovationen, demografische Veränderungen, Umweltbewusstsein oder politische und regulatorische Entwicklungen sein. Die Aktualität und Relevanz des thematischen Investierens wird durch die sich schnell verändernden globalen Marktbedingungen und Technologien verstärkt. Beispielsweise hat die COVID-19-Pandemie viele langfristige Trends beschleunigt, wie etwa die Akzeptanz von E-Commerce, Telearbeit und digitalen Gesundheitslösungen. Der zunehmende Fokus auf nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Investieren spiegelt sich auch in thematischen Investmentstrategien wider, die sich auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) konzentrieren.

Historisch gesehen haben thematische Anlagen oft von disruptiven Veränderungen profitiert. So konnten Anlegerinnen und Anleger, die den Trend zur Digitalisierung frühzeitig erkannten und in Technologie­unternehmen investierten, teils überdurchschnittliche Renditen erzielen. Auch der Aufstieg erneuerbarer Energien und der globale Wandel hin zu einer grüneren Wirtschaft bieten neue Anlagechancen.

Thematisches Investieren kann auch als Reaktion auf geopolitische Entwicklungen gesehen werden. Beispielsweise können Handelskonflikte oder Veränderungen in globalen Lieferketten thematische Anlagemöglichkeiten in lokalen oder alternativen Marktsegmenten schaffen.

Prinzipien des thematischen Investierens

Thematisches Investieren geht über traditionelle, auf bestimmte Wirtschaftssektoren oder Regionen fokussierte Strategien hinaus. Der Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung und dem Verständnis globaler oder branchenübergreifender Trends, die das Potenzial haben, signifikante und langfristige Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft herbeizuführen.

Um die möglichen Auswirkungen eines Trends beurteilen zu können, ist eine gründliche Recherche unerlässlich. Diese Recherche sollte ein breites Spektrum von Analysen umfassen, einschließlich Marktanalysen, Branchenberichten und Experteninterviews, die ein umfassendes Verständnis des Themas ermöglichen. Häufig ist eine interdisziplinäre Herangehensweise erforderlich, die sowohl wirtschaftliche, technologische als auch gesellschaftliche und politische Faktoren berücksichtigt, um eine ganzheitliche Sicht auf den identifizierten Trend zu erhalten. Auf Basis der erkannten Trends erfolgt eine gezielte Auswahl von Investments. Dabei werden Unternehmen, Branchen oder auch Länder ausgewählt, die voraussichtlich von diesen Trends profitieren könnten. Die Auswahl sollte langfristig ausgelegt sein, da thematisches Investieren in der Regel darauf abzielt, von nachhaltigen strukturellen Veränderungen zu profitieren. Anlegerinnen und Anleger sollten daher bereit sein, ihre Investitionen über einen längeren Zeitraum zu halten, um die potenziellen Vorteile der identifizierten Trends voll ausschöpfen zu können.

Was ist bei thematischen Anlagen zu beachten?

Wie jede andere Anlagestrategie ist auch thematisches Investieren nicht frei von Risiken und Herausforderungen. So besteht bei dem Versuch, zukünftige Trends vorherzusagen, immer die Gefahr, dass die zugrunde liegenden Treiber falsch interpretiert oder missverstanden werden. Eine Fehleinschätzung kann zu Investitionsentscheidungen führen, die sich nicht wie erwartet auszahlen. Zudem sollten thematische Anlagen nur einen kleinen Teil eines Depots ausmachen. Eine zu starke Fokussierung auf ein bestimmtes Thema kann die Diversifikation des Portfolios beeinträchtigen und es anfälliger für Marktveränderungen machen. Zudem beeinflusst auch das allgemeine Marktrisiko, das sich aus Konjunkturabschwächungen, Zinsänderungen oder geopolitischen Ereignissen ergeben kann, die Performance des Investments.

Das Erkennen langfristiger Trends bietet jedoch auch große Chancen. So können Anlegerinnen und Anleger frühzeitig in Bereiche mit hohem Wachstumspotenzial investieren und von strukturellen Marktveränderungen profitieren. Darüber hinaus bietet thematisches Investieren die einzigartige Möglichkeit, ein Portfolio nach persönlichen Überzeugungen und Zukunftsvisionen zu gestalten. Es kann ein tieferes Verständnis für die getätigten Investitionen schaffen und ermöglicht eine aktive Teilhabe an langfristigen globalen Veränderungen.

Megatrend Klimawandel

Der Klimawandel stellt eine der dringendsten globalen Herausforderungen dar und hat zu einer zunehmenden Verschiebung der politischen und gesellschaftlichen Prioritäten hin zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz geführt. Dies spiegelt sich auch in der Finanzwelt wider, wo der Klimawandel als attraktiver Investmenttrend gilt.

Laut dem „World Energy Investment Report 2023“ der International Energy Agency (IEA) haben die rasche Erholung von der COVID-19-Pandemie und die weltweite Reaktion auf die Energiekrise die Investitionen in saubere Energien erheblich beschleunigt. So prognostiziert die IEA, dass die jährlichen Investitionen in diesem Sektor zwischen 2021 und 2023 um 24 Prozent steigen werden, im Vergleich zu 15 Prozent für fossile Brennstoffe. Insgesamt werden bis 2023 weltweit Investitionen in Höhe von 2,8 Bio. US-Dollar in Energie erwartet, wovon mehr als 1,7 Bio. US-Dollar in saubere Energien fließen werden. Für jeden Dollar, der in fossile Brennstoffe investiert wird, werden heute 1,7 US-Dollar in saubere Energien investiert, verglichen mit einem Verhältnis von 1:1 vor fünf Jahren. Die treibenden Kräfte hinter dieser Dynamik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit in einer Zeit hoher und volatiler Preise für fossile Brennstoffe, eine verstärkte politische Unterstützung, neue Initiativen in Europa, Japan und China sowie verschärfte Klimaziele. Laut IEA werden bis 2023 fast 90 Prozent der Gesamtinvestitionen in die Stromerzeugung auf kohlenstoffarme Energien entfallen, wobei allein die Investitionen in die Solarenergie auf über 1 Mrd. US-Dollar pro Tag geschätzt werden. Angesichts dieser vielversprechenden Entwicklungen dürfte der aufstrebende Sektor der sauberen Energien und der damit verbundenen Technologien ein zunehmend attraktiver Bereich für Anlegerinnen und Anleger werden. Allerdings unterliegen Titel aus diesem Bereich zum Teil starken Schwankungen. Vor allem noch defizitäre Unternehmen sind zuletzt auch durch den Zinsanstieg unter Druck geraten.

Mit onemarkets Fund in Trends investieren

Der onemarkets Amundi Climate Focus Equity Fund sowie der onemarkets Allianz Global Equity Future Champions Fund stellen zwei interessante Möglichkeiten dar, am Megatrend Klimawandel zu partizipieren. Der Amundi Climate Focus Equity Fund setzt einen klaren Fokus auf klimarelevante Themen, indem er in Unternehmen investiert, die aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen oder Lösungen bzw. Technologien anbieten, um diese Ziele zu erreichen. Etwas breiter aufgestellt ist der Allianz Global Equity Future Champions Fund, der in rund 100 Unternehmen investiert, die, gemessen an Nachhaltigkeitskennzahlen und CO2-Emissionen, zu den weltweit besten Konzernen zählen.

Der onemarkets Pictet Global Opportunities Allocation Fund ist eine weitere attraktive Möglichkeit für alle, die thematisch investieren möchten, sich aber nicht auf ein Thema festlegen wollen. Der Fonds investiert in Unternehmen, die von langfristigen strukturellen Wachstumstreibern wie Klimawandel, Digitalisierung und demografischem Wachstum profitieren könnten. Themenaktien sind zwar der wichtigste Performancetreiber, der Fonds setzt aber auch auf defensive Aktien und festverzinsliche Instrumente als ergänzende Renditequellen.

Anlegerinnen und Anleger, die noch gezielter in die Themen Klimawandel und Umwelttechnologien investieren möchten, finden mit den Open End Index-Zertifikaten auf den UC ESG Global Renewable Energies Index, den Global Green Technologies Index und den Global Hydrogen Index II interessante Chancen.

Die UniCredit Bank AG hat Kriterien definiert für Produkte, die sich an Kunden mit nachhaltigkeitsbezogenen Zielen richten. Im Wesentlichen orientieren sich diese Kriterien am Konzept der Verbände der deutschen Finanzindustrie (gemeinsames Konzept der DK, BVI und DDV). Obwohl dieses Produkt im Namen und/oder in Werbematerialien „nachhaltige“ Begrifflichkeiten (ESG, Sustainable, etc.) verwendet bzw. in seiner Anlagestrategie Nachhaltigkeitsthemen berücksichtigt, erfüllt es nicht die in der HypoVereinsbank geltenden Anforderungen für einen Vertrieb an Kunden mit nachhaltigkeitsbezogenen Zielen.

onemarkets Amundi Climate Focus Equity Fund

Der Fonds investiert in Unternehmen, die bei der CO2-Reduzierung bereits weit fortgeschritten sind, die die richtigen Schritte unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen, und die innovative Technologien, Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den Weg in eine kohlenstoffarme Welt ebnen. Die Mischung dieser drei unterschiedlichen Geschäftsmodelle hat zum Ziel, ein gut diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio zu entwickeln.

Fondsdaten
Fondstyp Aktienfonds
Anlageverwalter Amundi Ireland Ltd.
Fondswährung EUR
Anteilsklasse M MD
Ertragsverwendung thesaurierend* ausschüttend**
ISIN/WKN LU2503843356 / A3DRGQ LU2503843273 / A3DRGR
Kaufprovision bis zu 5,00 % bis zu 5,00 %
Verwaltungsentgelt 1,40 % p.a. 1,40 % p.a.
Mindestanlage EUR 100,- EUR 100,-
Sparplan ab EUR 25,- möglich ab EUR 25,- möglich
* Erträge aus dem Fonds wie Dividenden oder Zinsen werden im Fonds wieder angelegt.
** Erträge aus dem Fonds wie Dividenden oder Zinsen werden ausgeschüttet.
Bitte beachten Sie den Disclaimer unten.
Weitere Informationen zum Fonds sowie die aktuellen Rücknahmepreise finden Sie auf onemarkets.de bei Eingabe der ISIN im Suchfeld ; Stand: 02.11.2023
Weitere Informationen zum Produkt unter:
onemarkets.de/A3DRGQ
onemarkets.de/A3DRGR

onemarkets Allianz Global Equity Future Champions Fund

Der Fonds investiert weltweit in sogenannte „Future Champions“, die im Vergleich zu ihren Wettbewerbern eine führende Position in den hauseigenen (AllianzGI) ESG-Ratings sowie bei den Treibhausgasemissionen einnehmen. Angesichts der strikten Nachhaltigkeitskriterien leisten alle Unternehmen auf ihre Weise einen wesentlichen Nachhaltigkeitsbeitrag. Alle „Future Champions“ sind gleichgewichtet.

Fondsdaten
Fondstyp Aktienfonds
Anlageverwalter Allianz Global Investors
Fondswährung EUR
Anteilsklasse M MD
Ertragsverwendung thesaurierend* ausschüttend**
ISIN/WKN LU2595018909 / A3D89V LU2595018818 / A3D89W
Kaufprovision bis zu 5,00 % bis zu 5,00 %
Verwaltungsentgelt 1,70 % p.a. 1,70 % p.a.
Mindestanlage EUR 100,- EUR 100,-
Sparplan ab EUR 25,- möglich ab EUR 25,- möglich
* Erträge aus dem Fonds wie Dividenden oder Zinsen werden im Fonds wieder angelegt.
** Erträge aus dem Fonds wie Dividenden oder Zinsen werden ausgeschüttet.
Bitte beachten Sie den Disclaimer unten.
Weitere Informationen zum Fonds sowie die aktuellen Rücknahmepreise finden Sie auf onemarkets.de bei Eingabe der ISIN im Suchfeld ; Stand: 02.11.2023
Weitere Informationen zum Produkt unter:
onemarkets.de/A3D89V
onemarkets.de/A3D89W

onemarkets Pictet Global Opportunities Allocation Fund

Der Fonds investiert in verschiedene sich ergänzende Renditequellen, die von festverzinslichen Instrumenten bis hin zu thematischen Aktien reichen. Das Team setzt auf Unternehmen, die von langfristigen strukturellen Wachstumstreibern wie Klimawandel, Digitalisierung und demografischem Wachstum profitieren könnten, sowie auf defensive Aktien, die anhand einer fundamentalen Unternehmensanalyse ausgewählt werden.

Fondsdaten
Fondstyp Mischfonds / Multi-Asset-Fonds
Anlageverwalter Pictet Asset Management
Fondswährung EUR
Anteilsklasse M MD
Ertragsverwendung thesaurierend* ausschüttend**
ISIN/WKN LU2595021283 / A3D9BN LU2595016796 / A3D9BP
Kaufprovision bis zu 5,00 % bis zu 5,00 %
Verwaltungsentgelt 1,50 % p.a. 1,50 % p.a.
Mindestanlage EUR 100,- EUR 100,-
Sparplan ab EUR 25,- möglich ab EUR 25,- möglich
* Erträge aus dem Fonds wie Dividenden oder Zinsen werden im Fonds wieder angelegt.
** Erträge aus dem Fonds wie Dividenden oder Zinsen werden ausgeschüttet.Bitte beachten Sie den Disclaimer unten.
Weitere Informationen zum Fonds sowie die aktuellen Rücknahmepreise finden Sie auf onemarkets.de bei Eingabe der ISIN im Suchfeld ; Stand: 02.11.2023
Weitere Informationen zum Produkt unter:
onemarkets.de/A3D9BN
onemarkets.de/A3D9BP

Disclaimer: onemarkets Fund

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt von onemarkets Fund (der „Fonds“) und die Basisinformationsblätter der Teilfonds, bevor Sie endgültige Anlageentscheidungen treffen. Diese Dokumente sind in englischer sowie der jeweiligen Landessprache unter www.structuredinvest.lu verfügbar und können kostenlos zusammen mit den jeweils aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten und der Satzung am eingetragenen Sitz der Verwaltungsgesellschaft und in den Geschäftsräumen des Vertriebspartners angefordert werden. Hierbei ist die englische Version die rechtlich bindende.

Der Wert der Anteile und der Gewinn aus einer Anlage in den Fonds können je nach Marktbedingungen fallen oder steigen und Anleger könnten das investierte Kapital nicht zurückbekommen. Keiner der Teilfonds bietet eine Renditegarantie. Anleger werden darauf hingewiesen, dass die jeweilige Verwaltungsgesellschaft beschließen kann, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Fonds getroffen hat, gemäß der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben.

Die UniCredit Bank AG erhält von der Structured Invest S.A. nicht-monetäre Zuwendungen in Form von Marketingmaterialien.

 

Open-End-Index-Zertifikate

Erneuerbare Energien
Der UC ESG Global Renewable Energies Index bildet bis zu 30 Unternehmen aus Europa, Japan und Nordamerika ab, die den Branchen „Erneuerbare Energien“ und „Produktion erneuerbarer Energie” angehören.
ISIN / WKN DE000HB6NEW5 / HB6NEW
Basiswert UC ESG Global Renewable Energies Index
Rückzahlungstermin Open End*
Bezugsverhältnis 0,100
Teilhabefaktor 100 %
Indexberechnungsgebühr 1,50 % p. a.
Grüne Technologien
Der Global Green Technologies (Net Return) Index bildet die Kursentwicklung von bis zu 25 Unternehmen ab, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Automobil-, Halbleiter- und Recyclingtechnik tätig sind.
ISIN / WKN DE000HVB4GT2 / HVB4GT
Basiswert Global Green Technologies Index (Net Return) (EUR)
Rückzahlungstermin Open End*
Bezugsverhältnis 0,100
Teilhabefaktor 100 %
Indexberechnungsgebühr 1,30 % p. a.

Wasserstoff
Der Global Hydrogen Index II (Net Return) bildet die Kursentwicklung von bis zu 25 Unternehmen ab, die im Bereich der Entwicklung und Produktion von Wasserstoff, Wasserstoffantrieben und Brennstoffzellen, der Speicherung von Wasserstoff oder dem Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur engagiert sind.
ISIN / WKN DE000HVB5H27 / HVB5H2
Basiswert Global Hydrogen Index II (Net Return) (EUR)
Rückzahlungstermin Open End*
Bezugsverhältnis 0,100
Teilhabefaktor 100 %
Indexberechnungsgebühr 1,30 % p. a.

Hinweise:

* Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat ordentlich zu kündigen und zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag zurückzuzahlen.
Information zur Funktionsweise des Produkts ; Stand: 02.11.2022

Bildnachweis: iStockPhoto: MajaMitrovic

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel