Rentenfonds • Renten Staatsanleihen

Zusammensetzung Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF USD Acc.

WKN
A2PVU9
Emittent
Goldman Sachs Asset Management
ISIN
IE00BJSBC011
46,637 EUR
-0,107 EUR-0,23 %
Geld
46,637 EUR
Brief
46,637 EUR
Werbung
Erfolgreich in ETFs investieren.
Finde den passenden Broker und erfahre wie du mit ETFs breit gestreut und preisgünstig investieren kannst.
Fondsvolumen
129,59 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,24 %
Benchmark
FTSE CHINESE GOVERNMENT …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

ChinaBarmittel
Stand:
  • China (99,2 %)
  • Barmittel (0,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (99,2 %)
  • Barmittel (0,8 %)

Top Holdings zu Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF USD Acc.

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des ETFs Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF USD Acc.. Aktuell liegen sie uns für diesenETF nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

ETF-Strategie zu Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF USD Acc.

Dieser Teilfonds wird aktiv verwaltet und strebt langfristige Erträge und Kapitalzuwachs sowie Anlageergebnisse an, die vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen der Wertentwicklung des FTSE Goldman Sachs China Government Bond Index (der 'Index') nahekommen. Der Index soll die Wertentwicklung von festverzinslichen Staatsanleihen messen, die in Festlandchina begeben werden. Dazu gehören festverzinsliche stückelose Staatsanleihen, aber keine Nullkuponanleihen, Sparbriefe, spezielle Staatsanleihen, Anleihen mit einer Fälligkeit nach mehr als 30 Jahren und Anleihen, die vor dem 1. Januar 2005 begeben wurden. Der Teilfonds wird hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere investieren, die von der chinesischen Regierung begeben werden. Der Teilfonds investiert in eine repräsentative Stichprobe von Teilen von Wertpapierpaketen mit einem gemeinsamen Anlageprofil, das dem Index ähnelt. Die vom Teilfonds für die Anlage ausgewählten Wertpapiere werden in ihrer Gesamtheit voraussichtlich ähnliche Anlageeigenschaften, fundamentale Merkmale und Liquiditätskennzahlen wie der Index aufweisen. Der Teilfonds kann, muss aber nicht alle Wertpapiere des Index halten. Der Teilfonds kann zum Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements, zur Unterstützung des Risikomanagements und zu Anlagezwecken derivative Instrumente einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, dessen Wert vom Anstieg und Fall der sonstigen zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt. Der Teilfonds wird höchstens 10 % seines Vermögens in andere gemeinsame Vermögensanlagen investieren.