Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt VIA Smart-Equity World - Private EUR ACC H

ISIN
LU1369533382
KVG
1.448,420 EUR
-17,610 EUR-1,20 %
Geld
1.448,420 EUR
Brief
1.448,420 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
71,39 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
0,50 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieKonsumgüter zyklischFinanzenIndustrieGesundheitswesenTelekomdiensteEnergieBasiskonsumgüterRohstoffeVersorger
Stand:
  • Informationstechnologie (26,3 %)
  • Konsumgüter zyklisch (22,3 %)
  • Finanzen (13,2 %)
  • Industrie (12,6 %)

Zusammensetzung nach Land

USAGlobalFrankreichJapanGroßbritannienTaiwanItalienSpanienDänemarkDeutschlandTürkei
Stand:
  • USA (56,9 %)
  • Global (9,6 %)
  • Frankreich (8,5 %)
  • Japan (5,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu VIA Smart-Equity World - Private EUR ACC H

WertpapiernameAnteil
Microsoft Corp4,09 %
Alphabet Inc2,92 %
Apple Inc2,36 %
Arista Networks Inc1,73 %
Marathon Petroleum Corp1,59 %
Industria de Diseno Textil SA1,59 %
LVMH1,55 %
Amazon.com Inc1,47 %
Booking Holdings Inc1,42 %
Hermes International1,37 %
Summe:20,09 %
Stand:

Fondsstrategie zu VIA Smart-Equity World - Private EUR ACC H

Der Manager hat VIA Asset Management (der 'Anlageverwalter') bestellt. Der Anlageverwalter verwaltet den Fonds mit dem Ziel, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. VIA Smart-Equity World ist ein systematischer globaler fundamentaler OGAW- Fonds. Die Strategie wählt liquide Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern aus, die eine hohe Rentabilität, gute Aussichten und eine relativ attraktive Bewertung aufweisen. Um die wirtschaftliche Realität dieser Unternehmen besser widerzuspiegeln, werden ihre Fundamentaldaten anhand standardisierter Rechnungslegungsdaten analysiert. Das Portfolio wird monatlich überprüft, um eine ausreichende Reaktivität zu gewährleisten - allerdings nur in Teilbereichen, um das Timing-Risiko zu begrenzen. Die Strategie wird vorwiegend durch den Kauf von Aktien nachgebildet. Der Fonds kann jedoch auch Derivate einsetzen, um die Performance zu maximieren und sein Risikoprofil zu reduzieren.