Apple-Aktie: Eine Billion Marktwert vernichtet

onvista · Uhr
Quelle: Vytautas Kielaitis/Shutterstock.com

Die Kursschwäche der Apple-Aktien hat sich zum Jahresanfang beschleunigt und den Börsenwert des iPhone-Konzerns erstmals seit 2021 wieder unter die Marke von zwei Billionen US-Dollar gedrückt. Auf den Tag genau vor einem Jahr sah es für Apple noch ganz anders aus: Damals übersprang der Börsenwert erstmals die Marke von drei Billionen US-Dollar.

Eine Billion Marktwert vernichtet

Mit 124,17 Dollar fiel der Kurs am Dienstag auf den tiefsten Stand seit Anfang Juni 2021. Zum Handelsschluss verloren die Papiere noch 3,7 Prozent und kosteten 125,07 Dollar. Im Leitindex Dow Jones Industrial lagen sie damit auf dem letzten Platz. Als Belastung erwies sich ein Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei", wonach Apple mehrere Zulieferer angewiesen hat, angesichts der nachlassenden Nachfrage weniger Komponenten für einige Produkte der Kalifornier zu produzieren, darunter AirPod, Apple Watch und MacBook.

Abwärtsbewegung nimmt Fahrt auf

Mit der Talfahrt der vergangenen Wochen bestätigte sich - mit ein wenig Verzögerung - die bärische Einschätzung für die Aktie aus der jüngsten Betrachtung vom 27. Oktober (Pfeil türkis im Tageschart unten).

Diese lautete wie folgt:

Geht man von einer allgemeinen Konjunkturabkühlung in den kommenden Quartalen aus, dürfte sich das auch auf die Apple-Umsätze auswirken. Die Aktie notiert trotz der kleinen Korrektur der vergangenen Monate immer noch knapp 200 Prozent oberhalb des Tiefs aus der Corona-Pandemie - unter Chance-Risiko Aspekten ist die Apple-Aktie auf dem aktuellen Niveau und im aktuellen Marktumfeld kein Kauf, die Abwärtsrisiken überwiegen das mögliche Aufwärtspotenzial.

An dieser negativen Einschätzung für die Apple-Aktie hat sich nichts geändert, im Gegenteil: Mit dem Bruch der kurzfristig relevanten Unterstützung im Bereich 129/130 USD könnte sich die Talfahrt der Aktie in den kommenden Tagen und Wochen noch einmal beschleunigen.

Ein mögliches (erstes) Zwischenziel der aktuell laufenden Verkaufswelle liegt im Bereich 100 bis 107 USD. Anleger sollten die Titel weiterhin meiden, die Bären haben hier auch aus charttechnischer Sicht mittlerweile klar das Kommando übernommen. (mit Material von dpa-AFX)

Quelle: Tradingview

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel