Discount-Zertifikate
Geld Kurs | Brief Kurs | Merkmale | Info | Einstellungen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SolarEdge Technologies | +19,370 % | 35,000 | 24,080 EUR | 24,480 EUR | 88,962 % | 1,634 % | BNP Paribas | |||||
Delivery Hero | +5,463 % | 28,000 | 26,130 EUR | 26,150 EUR | 83,780 % | 0,076 % | LBBW | |||||
Plug Power | +24,637 % | 2,000 | 1,370 EUR | 1,420 EUR | 81,259 % | 3,521 % | Morgan Stanley | |||||
SolarEdge Technologies | +15,782 % | 38,000 | 25,150 EUR | 25,550 EUR | 73,872 % | 1,566 % | BNP Paribas | |||||
Upstart | +15,057 % | 70,000 | 48,890 EUR | 49,050 EUR | 71,831 % | 0,326 % | Morgan Stanley | |||||
SolarEdge Technologies | +23,523 % | 32,000 | 22,820 EUR | 23,220 EUR | 70,578 % | 1,723 % | BNP Paribas | |||||
Moderna | +15,007 % | 25,000 | 18,240 EUR | 18,250 EUR | 68,464 % | 0,055 % | Société Générale | |||||
ASML Holding | +4,215 % | 820,000 | 783,610 EUR | 784,310 EUR | 66,213 % | 0,089 % | Goldman Sachs | |||||
Moderna | +14,812 % | 25,000 | 18,220 EUR | 18,320 EUR | 66,170 % | 0,546 % | BNP Paribas | |||||
ASML Holding | +4,612 % | 815,000 | 781,190 EUR | 781,890 EUR | 65,050 % | 0,090 % | Goldman Sachs | |||||
Coinbase | +14,150 % | 340,000 | 249,460 EUR | 249,640 EUR | 64,674 % | 0,072 % | Morgan Stanley | |||||
Super Micro Computer | +13,930 % | 45,500 | 33,470 EUR | 33,520 EUR | 63,794 % | 0,149 % | Morgan Stanley | |||||
Coinbase | +13,958 % | 340,000 | 249,870 EUR | 250,070 EUR | 63,632 % | 0,080 % | BNP Paribas | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +13,243 % | 345,000 | 253,850 EUR | 254,560 EUR | 63,031 % | 0,279 % | Morgan Stanley | |||||
HelloFresh | +6,258 % | 7,500 | 7,180 EUR | 7,210 EUR | 62,949 % | 0,416 % | DZ BANK | |||||
Siemens Energy | +4,668 % | 95,000 | 91,090 EUR | 91,110 EUR | 62,670 % | 0,022 % | DZ BANK | |||||
ASML Holding | +3,994 % | 825,000 | 786,010 EUR | 786,710 EUR | 62,567 % | 0,089 % | Goldman Sachs | |||||
SolarEdge Technologies | +13,756 % | 40,000 | 25,770 EUR | 26,170 EUR | 62,478 % | 1,528 % | BNP Paribas | |||||
Coinbase | +13,103 % | 345,000 | 25,260 EUR | 25,270 EUR | 62,450 % | 0,040 % | UniCredit | |||||
The Trade Desk | +13,253 % | 45,000 | 32,420 EUR | 32,600 EUR | 62,423 % | 0,552 % | Morgan Stanley | |||||
Coinbase | +13,707 % | 340,000 | 250,460 EUR | 251,170 EUR | 61,756 % | 0,283 % | Vontobel | |||||
Coinbase | +12,998 % | 350,000 | 252,660 EUR | 252,910 EUR | 61,715 % | 0,099 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +9,190 % | 28,000 | 25,090 EUR | 25,110 EUR | 61,294 % | 0,080 % | LBBW | |||||
Super Micro Computer | +14,423 % | 45,000 | 332,720 EUR | 333,210 EUR | 61,236 % | 0,147 % | Morgan Stanley | |||||
Coinbase | +12,838 % | 350,000 | 253,150 EUR | 253,350 EUR | 60,905 % | 0,079 % | BNP Paribas | |||||
SolarEdge Technologies | +27,135 % | 30,000 | 21,640 EUR | 22,260 EUR | 60,129 % | 2,785 % | Morgan Stanley | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +13,889 % | 340,000 | 251,990 EUR | 252,700 EUR | 59,867 % | 0,281 % | Morgan Stanley | |||||
Enphase Energy | +12,915 % | 40,000 | 28,380 EUR | 28,490 EUR | 59,760 % | 0,386 % | Morgan Stanley | |||||
Plug Power | +31,176 % | 1,750 | 1,260 EUR | 1,310 EUR | 59,706 % | 3,817 % | Morgan Stanley | |||||
ASML Holding | +4,894 % | 810,000 | 778,580 EUR | 778,880 EUR | 59,588 % | 0,039 % | Goldman Sachs | |||||
SolarEdge Technologies | +26,637 % | 30,000 | 21,880 EUR | 22,280 EUR | 59,385 % | 1,795 % | BNP Paribas | |||||
C3.ai | +14,665 % | 17,500 | 12,960 EUR | 13,000 EUR | 59,320 % | 0,308 % | Morgan Stanley | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +12,535 % | 350,000 | 255,620 EUR | 256,330 EUR | 58,924 % | 0,277 % | Morgan Stanley | |||||
Super Micro Computer | +14,907 % | 44,500 | 33,070 EUR | 33,120 EUR | 58,363 % | 0,151 % | Morgan Stanley | |||||
ASML Holding | +3,723 % | 830,000 | 788,250 EUR | 788,950 EUR | 58,112 % | 0,089 % | Goldman Sachs | |||||
SMA Solar | +13,607 % | 20,000 | 17,550 EUR | 17,600 EUR | 58,024 % | 0,284 % | DZ BANK | |||||
Coinbase | +15,471 % | 330,000 | 245,670 EUR | 245,920 EUR | 57,917 % | 0,102 % | Morgan Stanley | |||||
SMA Solar | +13,656 % | 20,000 | 17,540 EUR | 17,590 EUR | 57,634 % | 0,284 % | DZ BANK | |||||
Super Micro Computer | +13,684 % | 45,000 | 335,770 EUR | 336,030 EUR | 57,077 % | 0,077 % | Société Générale | |||||
Delivery Hero | +8,593 % | 28,000 | 25,260 EUR | 25,270 EUR | 57,054 % | 0,040 % | UniCredit | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +13,305 % | 340,000 | 253,700 EUR | 253,830 EUR | 56,943 % | 0,051 % | UniCredit | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +12,083 % | 350,000 | 257,260 EUR | 257,390 EUR | 56,887 % | 0,051 % | UniCredit | |||||
Enphase Energy | +12,363 % | 40,000 | 28,500 EUR | 28,700 EUR | 56,861 % | 0,697 % | BNP Paribas | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +14,560 % | 335,000 | 250,030 EUR | 250,740 EUR | 56,549 % | 0,283 % | Morgan Stanley | |||||
Palantir | +13,122 % | 180,000 | 134,530 EUR | 134,610 EUR | 56,179 % | 0,059 % | Morgan Stanley | |||||
Coinbase | +11,965 % | 360,000 | 255,660 EUR | 255,910 EUR | 56,133 % | 0,098 % | Morgan Stanley | |||||
Super Micro Computer | +13,518 % | 45,000 | 33,630 EUR | 33,680 EUR | 56,005 % | 0,148 % | UniCredit | |||||
Palantir | +11,904 % | 185,000 | 136,430 EUR | 136,540 EUR | 55,927 % | 0,081 % | Morgan Stanley | |||||
Super Micro Computer | +15,434 % | 44,000 | 32,860 EUR | 32,910 EUR | 55,890 % | 0,152 % | Morgan Stanley | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +11,969 % | 355,000 | 257,310 EUR | 258,020 EUR | 55,883 % | 0,275 % | Morgan Stanley | |||||
HelloFresh | +10,439 % | 7,500 | 6,860 EUR | 6,890 EUR | 55,786 % | 0,435 % | DZ BANK | |||||
ASML Holding | +5,242 % | 805,000 | 775,890 EUR | 776,590 EUR | 55,596 % | 0,090 % | Goldman Sachs | |||||
Coinbase | +11,841 % | 360,000 | 256,090 EUR | 256,290 EUR | 55,527 % | 0,078 % | BNP Paribas | |||||
SMA Solar | +13,140 % | 20,000 | 17,660 EUR | 17,680 EUR | 54,959 % | 0,113 % | UniCredit | |||||
Coinbase | +14,967 % | 330,000 | 24,700 EUR | 24,750 EUR | 54,784 % | 0,202 % | UniCredit | |||||
Palantir | +12,808 % | 180,000 | 135,070 EUR | 135,140 EUR | 54,574 % | 0,052 % | BNP Paribas | |||||
Siemens Energy | +8,755 % | 95,000 | 87,230 EUR | 87,240 EUR | 54,567 % | 0,011 % | UniCredit | |||||
Upstart | +21,303 % | 70,000 | 45,320 EUR | 45,420 EUR | 54,286 % | 0,220 % | Morgan Stanley | |||||
Siemens Energy | +8,795 % | 95,000 | 87,230 EUR | 87,250 EUR | 54,263 % | 0,023 % | DZ BANK | |||||
Super Micro Computer | +16,051 % | 43,500 | 32,650 EUR | 32,700 EUR | 54,102 % | 0,153 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +12,030 % | 27,500 | 24,310 EUR | 24,340 EUR | 54,041 % | 0,123 % | J.P. Morgan | |||||
Coinbase | +11,541 % | 360,000 | 25,730 EUR | 25,740 EUR | 54,022 % | 0,038 % | UniCredit | |||||
ASML Holding | +3,473 % | 835,000 | 790,370 EUR | 791,070 EUR | 54,020 % | 0,088 % | Goldman Sachs | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +11,563 % | 360,000 | 258,850 EUR | 259,560 EUR | 53,848 % | 0,274 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +12,053 % | 27,500 | 24,300 EUR | 24,360 EUR | 53,464 % | 0,246 % | Morgan Stanley | |||||
Coinbase | +11,519 % | 360,000 | 256,690 EUR | 257,400 EUR | 53,354 % | 0,276 % | Vontobel | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +15,256 % | 330,000 | 247,980 EUR | 248,690 EUR | 53,330 % | 0,285 % | Morgan Stanley | |||||
SMA Solar | +11,294 % | 21,000 | 18,020 EUR | 18,080 EUR | 53,024 % | 0,332 % | DZ BANK | |||||
Delivery Hero | +11,936 % | 27,500 | 24,370 EUR | 24,380 EUR | 52,888 % | 0,041 % | Vontobel | |||||
SMA Solar | +12,808 % | 20,000 | 17,610 EUR | 17,760 EUR | 52,840 % | 0,845 % | HSBC | |||||
SMA Solar | +12,808 % | 20,000 | 17,610 EUR | 17,760 EUR | 52,840 % | 0,845 % | HSBC | |||||
Delivery Hero | +11,276 % | 28,000 | 24,530 EUR | 24,550 EUR | 52,522 % | 0,081 % | LBBW | |||||
Rivian Automotive | +13,897 % | 14,000 | 10,470 EUR | 10,550 EUR | 52,216 % | 0,758 % | Morgan Stanley | |||||
Circus | +12,277 % | 15,000 | 13,250 EUR | 13,350 EUR | 51,963 % | 0,749 % | DZ BANK | |||||
Delivery Hero | +11,185 % | 28,000 | 24,550 EUR | 24,580 EUR | 51,952 % | 0,122 % | J.P. Morgan | |||||
DAX | +0,57 % | 23.500,00 | 233,540 EUR | 233,550 EUR | 51,86 % | 0,00 % | Vontobel | |||||
Marvell | +11,304 % | 75,000 | 55,850 EUR | 56,110 EUR | 51,858 % | 0,463 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +11,125 % | 28,000 | 24,560 EUR | 24,570 EUR | 51,825 % | 0,041 % | UniCredit | |||||
Delivery Hero | +11,107 % | 28,000 | 24,540 EUR | 24,590 EUR | 51,446 % | 0,203 % | Morgan Stanley | |||||
Rheinmetall | +3,402 % | 1.950,000 | 1.871,320 EUR | 1.871,360 EUR | 51,404 % | 0,002 % | DZ BANK | |||||
ASML Holding | +5,577 % | 800,000 | 773,060 EUR | 773,760 EUR | 51,372 % | 0,090 % | Goldman Sachs | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +11,023 % | 360,000 | 260,410 EUR | 260,540 EUR | 51,270 % | 0,050 % | UniCredit | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +11,055 % | 365,000 | 260,320 EUR | 261,030 EUR | 51,151 % | 0,272 % | Morgan Stanley | |||||
Tesla | +11,208 % | 425,000 | 321,000 EUR | 321,200 EUR | 51,037 % | 0,062 % | DZ BANK | |||||
Coinbase | +16,816 % | 320,000 | 241,640 EUR | 241,890 EUR | 50,945 % | 0,103 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +10,944 % | 28,000 | 24,610 EUR | 24,620 EUR | 50,878 % | 0,041 % | Vontobel | |||||
SMA Solar | +16,634 % | 19,000 | 16,940 EUR | 16,980 EUR | 50,741 % | 0,236 % | DZ BANK | |||||
Sarepta Therapeutics | +12,296 % | 20,000 | 12,770 EUR | 13,210 EUR | 50,621 % | 3,331 % | Morgan Stanley | |||||
Sarepta Therapeutics | +21,110 % | 20,000 | 11,500 EUR | 11,880 EUR | 50,533 % | 3,199 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +10,872 % | 28,000 | 24,640 EUR | 24,650 EUR | 50,500 % | 0,041 % | BNP Paribas | |||||
Snap | +12,808 % | 8,000 | 6,050 EUR | 6,080 EUR | 50,447 % | 0,493 % | Morgan Stanley | |||||
Palantir | +14,471 % | 175,000 | 132,470 EUR | 132,570 EUR | 50,424 % | 0,075 % | Morgan Stanley | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +16,007 % | 325,000 | 245,790 EUR | 246,500 EUR | 50,414 % | 0,288 % | Morgan Stanley | |||||
Northern Data | +13,304 % | 18,000 | 15,760 EUR | 16,060 EUR | 50,393 % | 1,868 % | DZ BANK | |||||
Strategy (ehem. MicroStrategy) | +14,659 % | 330,000 | 249,770 EUR | 249,900 EUR | 50,332 % | 0,052 % | UniCredit | |||||
ASML Holding | +3,237 % | 840,000 | 792,370 EUR | 793,070 EUR | 50,180 % | 0,088 % | Goldman Sachs | |||||
Delivery Hero | +12,952 % | 27,000 | 24,030 EUR | 24,100 EUR | 50,103 % | 0,290 % | Morgan Stanley | |||||
Delivery Hero | +12,992 % | 27,000 | 24,050 EUR | 24,080 EUR | 50,103 % | 0,125 % | J.P. Morgan | |||||
SolarEdge Technologies | +33,024 % | 30,000 | 19,880 EUR | 20,470 EUR | 49,961 % | 2,882 % | Morgan Stanley | |||||
Coinbase | +16,637 % | 320,000 | 242,250 EUR | 242,450 EUR | 49,953 % | 0,082 % | BNP Paribas |
Mit Discount-Zertifikaten können Anleger mit einem Rabatt in einen Basiswert, zum Beispiel eine Aktie, investieren. Durch den vergünstigten Einstieg reduziert sich das Risiko von Kursverlusten. Auf der anderen Seite sind die Gewinnchancen durch eine vorab festgelegte Kursgrenze, dem Cap, nach oben begrenzt. Mit Discount-Zertifikaten hast du die Möglichkeit, auch bei Seitwärtsbewegungen oder moderat fallenden Kursen positive Erträge zu erzielen.
Discount-Zertifikate suchen & finden
Vor dem Kauf eines Discount-Zertifikates, kannst du über den Derivate-Finder von onvista bequem und übersichtlich Zertifikate finden und vergleichen. Über die Filter kannst du die Suche spezifizieren und die Ergebnisse gezielt eingrenzen.
Gebe zunächst unter der Kategorie „Discount-Zertifikate“ und den gesuchten Basiswert per Name, WKN oder ISIN ein. Per Klick auf das Suche-Symbol werden dir nun alle Discount-Zertifikate zum Basiswert aufgelistet.
Darüber hinaus kannst du im Finder die von dir gewünschte Höhe des Discounts zum aktuellen Kurs prozentual oder absolut eintragen. Auch der Cap, also die Kursobergrenze, kann individuell justiert werden. Der Cap ist der maximale Auszahlbetrag am Ende der Laufzeit. Der Gewinn bei Discount-Zertifikaten ist somit „gedeckelt“. Allgemein gilt: Je höher der Cap, umso geringer der Discount – und umgekehrt.
Über weitere Filter, wie die jährliche Seitwärtsrendite (Rendite bei einem unveränderten Kurs des Basiswertes bis zur Fälligkeit), der Restlaufzeit oder der Emittenten-Auswahl, kannst du die Suche weiter verfeinern und schneller das passende Produkt finden.
Strategie für die Discount-Zertifikate Suche
Generell lässt sich festhalten: je niedriger das Risiko für den Anleger, umso geringer ist seine Gewinnchance und umgekehrt.
Wie viel du mit dem Handel von Discount-Zertifikaten erwirtschaften können, hängt also maßgeblich von der individuellen Risikobereitschaft und Erwartungshaltung ab. Wichtig für Anleger ist daher: Suche nach Zertifikaten, die zu deiner Anlagestrategie und deiner Risikobereitschaft passen!
Discount-Zertifikate zählen zwar zur Familie der Derivate, aber nicht zu den Hebelprodukten, die generell ein höheres Risiko abverlangen. Wer den ausgeprägten Nervenkitzel sucht, findet z.B. in der Kategorie der Knock-Outs die passenden Produkte zum gewünschten Basiswert.
Bei Discount-Zertifikaten unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Strategien. Defensive Anleger wählen einen möglichst tiefen Cap und profitieren dabei von einem relativ hohen Discount beim Kauf, um so das Risiko vor hohen Verlusten zu streuen und möglichen Kursverlusten entgegenzuwirken. Bei einer neutralen Strategie wird ein Cap auf Höhe des aktuellen Kursniveaus gewählt. Der Discount fällt hierbei etwas geringer aus, allerdings profitiert der Anleger von einer höheren Maximalrendite. Spekuliert man auf Kurssteigerungen eines Basiswertes, bietet sich die offensive Strategie an. Der Cap sollte oberhalb des aktuellen Kursniveaus gewählt und dafür einen kleineren Discount akzeptiert werden.
Discount- oder Bonus-Zertifikat suchen?
Auf den ersten Blick scheinen die beiden Derivate-Typen sehr ähnlich, aber welcher Typ ist besser?
Während bei Discount-Zertifikaten der Rabatt und der Cap entscheidend für die Renditechancen sind, spielen bei Bonus-Zertifikaten Barriere und Bonus eine wichtige Rolle. Den Bonus erhält der Anleger nur dann, wenn die Barriere während der Laufzeit nicht verletzt wird. Dieser Punkt macht Bonus-Zertifikate etwas riskanter als Discount-Zertifikate.
Auf der anderen Seite kannst du mit Bonus-Zertifikaten in vollem Umfang an Kursgewinnen des Basiswerts teilnehmen, während bei Discount-Zertifikaten die Ertragschancen aufgrund des Caps begrenzt sind. Das Hauptrisiko bei Bonus-Zertifikaten liegt in einer Verletzung der Barriere. Denn dann trägt der Anleger die Basiswertverluste in vollem Umfang mit. Bei Discount-Zertifikaten werden dagegen etwaige Kursverluste des Basiswerts durch den Rabatt abgemildert. So gesehen bergen Discount-Zertifikate ein geringeres Risiko durch negative Kursentwicklungen (hohe) Verluste zu erleiden. Sie bieten allerdings auch weniger Chancen auf einen hohen Ertrag.
Welcher der beiden Zertifikate-Typen für dich nun geeigneter ist, hängt somit maßgeblich von deiner Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab. Zu beachten ist, dass bei beiden Zertifikate-Typen im Extremfalle ein Totalverlust eintreten kann. Entweder, weil der Basiswert wertlos wird, oder weil der Emittent des Produkts Insolvenz anmeldet (Emittentenrisiko).
Discount-Zertifikate kaufen
Discount-Zertifikate stellen eine ideale Anlagelösung dar, um auch in Seitwärtsmärkten eine positive Rendite zu erwirtschaften. Über den Derivate-Finder von onvista hast du die Möglichkeit nach Discount-Zertifikaten zu suchen, die deinem Anlageverhalten und deiner Risikobereitschaft entsprechen.
Welche Discount-Zertifikate sollte man kaufen?
Die bekanntesten Emittenten für Discount-Zertifikate sind unter anderem Vontobel, DekaBank, DZ Bank und Société Générale.
Egal bei welchem Anbieter, wichtig ist es, dass du nur Produkte kaufen, die zu deiner Anlagestrategie passen. Wir helfen dir bei der Suche. Hast du dein Wunschprodukt gefunden, klicke auf die farblich hinterlegte WKN in der Trefferliste. Order können dann über den Button „Käufe“ getätigt werden. Wir stellen dir dazu eine Auswahl an Brokern zur Verfügung, bei denen du den Kauf abschließen kannst. Falls du noch kein Depot hast, empfehlen wir dir dich ein günstiges Depot über unseren Depot-Vergleich auszuwählen.
Discount-Zertifikate kaufen - die Rolle von Spread und Volatilität
Aufgrund ihrer Konstruktion spielt die Volatilität des Basiswerts eine wichtige Rolle für die Höhe des Rabatts. Generell gilt: Je höher die Vola, desto größer der Discount. Wer also einsteigt, kann von einer hohen Vola profitieren. Aber aufgepasst: Wer bereits ein Discount-Zertifikat im Depot liegen hat, muss in diesem Fall (Vola-Anstieg) mit fallenden Preisen beim Discount-Zertifikat rechnen.
Der Spread ist die Spanne zwischen dem Geld- und Briefkurs eines Wertpapiers. Dazu ein Beispiel: Ein Discount-Zertifikat kostet für den Käufer 100 Euro (Geldkurs). Ein Verkäufer würde für das gleiche Produkt aber nur 99 Euro erhalten (Briefkurs). Der Spread beträgt demnach 1 Euro. Er stellt für den Anleger ein Kostenfaktor dar.