Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Lang & Schwarz Indikation Echtzeit | 1.924,818 USD +4,948 USD · +0,26 % · unbekannt |
Spotpreis verzögert | 1.924,680 USD +3,280 USD · +0,17 % · unbekannt |
LS Exchange Indikation Echtzeit | 1.924,818 USD +4,948 USD · +0,26 % · unbekannt |
Eröffnung | Hoch | Tief | Schluss | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
1.898,540 USD | 1.920,310 USD | 1.898,100 USD | 1.917,400 USD | 0 Stk. | |
1.917,807 USD | 1.923,370 USD | 1.911,400 USD | 1.915,400 USD | 0 Stk. | |
1.915,760 USD | 1.922,480 USD | 1.903,500 USD | 1.914,520 USD | 0 Stk. | |
1.913,700 USD | 1.913,700 USD | 1.913,700 USD | 1.913,700 USD | 0 Stk. | |
1.914,520 USD | 1.916,540 USD | 1.914,165 USD | 1.915,010 USD | 0 Stk. | |
1.914,647 USD | 1.926,040 USD | 1.912,200 USD | 1.921,180 USD | 0 Stk. | |
1.921,180 USD | 1.938,120 USD | 1.914,100 USD | 1.936,220 USD | 0 Stk. | |
1.936,150 USD | 1.949,050 USD | 1.934,600 USD | 1.944,180 USD | 0 Stk. | |
1.944,310 USD | 1.947,870 USD | 1.938,700 USD | 1.939,850 USD | 0 Stk. | |
1.939,850 USD | 1.952,950 USD | 1.934,365 USD | 1.939,300 USD | 0 Stk. | |
1.940,060 USD | 1.941,040 USD | 1.939,000 USD | 1.940,514 USD | 0 Stk. | |
1.940,550 USD | 1.946,320 USD | 1.936,300 USD | 1.937,560 USD | 0 Stk. | |
1.937,560 USD | 1.938,990 USD | 1.924,900 USD | 1.926,580 USD | 0 Stk. | |
1.926,580 USD | 1.929,165 USD | 1.914,800 USD | 1.917,044 USD | 0 Stk. | |
1.917,037 USD | 1.923,580 USD | 1.915,800 USD | 1.920,128 USD | 0 Stk. | |
1.920,190 USD | 1.929,690 USD | 1.916,800 USD | 1.918,070 USD | 0 Stk. | |
1.918,890 USD | 1.920,730 USD | 1.916,510 USD | 1.918,850 USD | 0 Stk. | |
1.918,820 USD | 1.930,690 USD | 1.917,900 USD | 1.921,620 USD | 0 Stk. | |
1.921,585 USD | 1.924,480 USD | 1.907,300 USD | 1.912,850 USD | 0 Stk. | |
1.912,844 USD | 1.915,720 USD | 1.905,300 USD | 1.909,130 USD | 0 Stk. | |
1.909,155 USD | 1.912,900 USD | 1.900,400 USD | 1.909,727 USD | 0 Stk. | |
1.909,727 USD | 1.930,410 USD | 1.909,400 USD | 1.923,560 USD | 0 Stk. | |
1.923,570 USD | 1.925,420 USD | 1.922,200 USD | 1.923,194 USD | 0 Stk. | |
1.923,200 USD | 1.934,500 USD | 1.921,700 USD | 1.934,040 USD | 0 Stk. | |
1.934,090 USD | 1.937,361 USD | 1.928,700 USD | 1.931,350 USD | 0 Stk. | |
1.931,345 USD | 1.947,390 USD | 1.926,800 USD | 1.929,430 USD | 0 Stk. | |
1.929,400 USD | 1.930,510 USD | 1.913,000 USD | 1.921,327 USD | 0 Stk. | |
1.921,320 USD | 1.929,120 USD | 1.920,300 USD | 1.924,680 USD | 0 Stk. |
Gold ist nach wie vor ein Symbol für Reichtum. Seit Beginn der Aufzeichnung der Menschheitsgeschichte kommt Gold eine Tausch- und Werterhaltungsfunktion zu. So wurde in der Antike vor allem mit Goldmünzen bezahlt. Darüber hinaus findet Gold auch Verwendung in der Industrie, unter anderem als Legierung. Der Goldkurs, der in der letzten Dekade einen rasanten Anstieg verzeichnet hat, bezieht sich auf eine Feinunze Gold. Eine Feinunze entspricht dabei 31,1034768 Gramm reinem Gold.
Richtig in Gold anlegen: Die besten Tipps für Ihren Goldkauf
Aufgrund der gegen Witterungseinflüsse äußerst resistenten Beschaffenheit des Goldes wird Gold eine einzigartige Beständigkeit beigemessen, die den hohen Goldpreis erklärt. Insbesondere in Wirtschaftskrisen, die auch die Währungsstabilität betreffen, wird viel Vermögen in Edelmetalle wie Gold und Silber umgeschichtet, um den Wert zu erhalten. Viele Ökonomen sehen daher im Goldpreis einen Indikator für die akute Inflationsgefahr. Gold kommt damit eine Währungsfunktion zu. Diese Thematik ist vor allem im Rahmen der jüngsten Finanzkrise in den Fokus gerückt, in der der Goldpreis rasant angestiegen ist. Viele haben sich mit Unzen, Barren oder Münzen aus dem Edelmetall eingedeckt. Der erwirtschaftete Gewinn aus dem Verkauf von Goldmünzen oder Goldbaren muss übrigens in Deutschland nicht versteuert werde, wenn das Edelmetall länger als ein Jahr gehalten wird. Deswegen sind vor allem Goldmünzen unter den Sammlern sehr beliebt. Eine besondere Form von gehandelten Goldmünzen ist die Krügerrand Münze, welche nach einem internationalen Standard angefertigt wird.
In den letzten Jahren ist Gold verstärkt in den Fokus von Investoren als Geldanlage geraten, um an potenziellen Anstiegen des Goldkurses zu profitieren. Um diesen Anlegern zu ermöglichen, an Bewegungen des Goldpreises zu profitieren, ohne teure Lagerungskosten aufbringen zu müssen, gibt es seit einiger Zeit Goldzertifikate, Goldfonds oder Gold-ETFs. Diese Finanztitel orientieren sich am aktuellen Goldpreis. Physische Lieferungen entfallen somit. Dies ermöglicht den Investoren neben der langfristigen Anlage auch die Ausnutzung des phasenweise sehr volatilen Goldpreises. Daneben kann an der Xetra-Börse sog. Xetra-Gold erworben werden. Diese Anleihe ist auf Goldbestände lautend und nennwertlos. Ihre Quotierung orientiert sich am Goldpreis in Dollarnotierung sowie dem EUR/USD-Kurs.