Zusammensetzung Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF MC EUR Dis.
- WKN
- ETFL31
- ISIN
- DE000ETFL318
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF MC EUR Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 6,98 % |
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 4,03 % |
Keyence Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 3,43 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 3,33 % |
Fast Retailing Aktie · WKN 891638 · ISIN JP3802300008 | 2,68 % |
East Japan Railway Aktie · WKN 887942 · ISIN JP3783600004 | 2,55 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 2,41 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 2,40 % |
Central Japan Railway Aktie · WKN 908593 · ISIN JP3566800003 | 2,29 % |
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 2,28 % |
Summe: | 32,38 % |
ETF-Strategie zu Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF MC EUR Dis.
Der Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Japan Climate Change ESG Select (Preisindex) (bis 31.01.2021: MSCI Japan Mid Cap Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der MSCI Japan Climate Change ESG Select Index umfasst Aktien von großen und mittelgroßen japanischen Unternehmen. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment - 'E'), soziale (Social - 'S') und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - 'G') betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien), um die gewichtete CO2-Intensität des Portfolios signifikant zu reduzieren. Hierbei wird eine Kombination aus wertebasierenden Ausschlüssen und dem Einbezug der Chancen und Risiken eines Unternehmen in Bezug auf den Klimawandel bei der Gewichtung im Index vorgenommen. Zudem erfüllt der Index die Anforderungen an EU Referenzwerte für den klimabedingten Wandel (EU Climate Transition Benchmarks, EU CTB).