Anlageschwerpunkt Fidelity European Growth A EUR Dis
- WKN
- 973270
- ISIN
- LU0048578792
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (27,3 %)
- Konsumgüter (23,8 %)
- Industrie (19,0 %)
- IT/ Telekommunikation (13,4 %)
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (31,1 %)
- Frankreich (12,4 %)
- Niederlande (9,6 %)
- Spanien (7,3 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (98,5 %)
- Fonds (1,4 %)
- Barmittel (0,1 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (56,0 %)
- Pfund Sterling (28,4 %)
- Schweizer Franken (6,3 %)
- US-Dollar (4,4 %)
Top Holdings zu Fidelity European Growth A EUR Dis
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Inditex Aktie · WKN A11873 · ISIN ES0148396007 | 3,53 % |
Ferrovial Aktie · WKN A3EG0H · ISIN NL0015001FS8 | 3,53 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,48 % |
Reckitt Benckiser Aktie · WKN A0M1W6 · ISIN GB00B24CGK77 | 3,36 % |
Koninklijke Ahold Delhaize Aktie · WKN A2ANT0 · ISIN NL0011794037 | 3,32 % |
UniCredit Aktie · WKN A2DJV6 · ISIN IT0005239360 | 3,29 % |
AIB Group Aktie · WKN A2DW7N · ISIN IE00BF0L3536 | 2,97 % |
KONE Aktie · WKN A0ET4X · ISIN FI0009013403 | 2,94 % |
3i Group Aktie · WKN A0MU9Q · ISIN GB00B1YW4409 | 2,93 % |
KBC Group Aktie · WKN 854943 · ISIN BE0003565737 | 2,86 % |
Summe: | 32,21 % |
Fondsstrategie zu Fidelity European Growth A EUR Dis
Der Teilfonds ist bestrebt, im Laufe der Zeit Kapitalzuwachs zu erzielen. Der Teilfonds investiert mindestens 70 % (in der Regel 75 %) seines Vermögens in Aktien von Unternehmen, die an europäischen Börsen notiert sind. Der Teilfonds darf ergänzend auch in Geldmarktinstrumente investieren. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds berücksichtigt der Investmentmanager Wachstums- und Bewertungskennzahlen, Unternehmensfinanzen, Kapitalrendite, Cashflows und andere Kenngrößen sowie die Unternehmensführung, die Branche, die wirtschaftlichen Bedingungen und andere Faktoren. Der Investmentmanager berücksichtigt ESG-Eigenschaften bei der Bewertung von Anlagerisiken und -chancen. Bei der Ermittlung der ESG-Eigenschaften berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Ratings von Fidelity oder externen Agenturen. Der Teilfonds strebt für sein Portfolio einen ESG-Score an, der höher ist als der seiner Benchmark. Mit Hilfe des Investmentmanagementprozesses will der Investmentmanager sicherstellen, dass sich die Unternehmen, in die investiert wird, durch gute Governance-Praktiken auszeichnen.