NASDAQ OMX Group, Inc. ist einer der größten internationalen Börsenbetreiber. Der Konzern ist in den Bereichen Handel, Börse und Aktiengesellschaften tätig. Der Börsenträger bietet seinen internationalen Kunden zahlreiche Dienstleistungen und Kapitalaufnahme-Lösungen an. Darüber hinaus ermöglicht die Unternehmenstechnologie den Betrieb von zahlreichen Börsen, Clearing-Gesellschaften und Wertpapiersammelbanken in mehr als 50 Ländern. Aus einer Börsenfusion von NASDAQ und OMX entstanden, liefert die Gesellschaft Branchenkenntnisse sowie moderne technische Entwicklung im Börsensektor. Im Bereich OTC (over-the-counter) werden auch Strom- und Gasverträge gehandelt. In Europa hält NASDAQ Börsen in Stockholm, Kopenhagen, Helsinki, Island (hier als NASDAQ OMX Nordic), Tallinn, Riga, Vilnius (als NASDAQ OMX Baltic). Zusätzlich unterhält der Börsenbetreiber den weltweit größten Handel mit Energie-Derivaten, wozu auch der europäische Carbon-Handel gehört. Das Geschäft der Gruppe ist in vier Bereiche gegliedert: Market Services, Corporate Services, Information Services und Market Technology. Im Bereich Market Services fasst NASDAQ OMX das Transaktionsgeschäft in Europa und den USA zusammen. Dazu gehören die Vermittlung von Zugangsservices ebenso wie die Bereitstellung von Marktdaten und Broker-Dienstleistungen. Zur Produktpalette dieses Bereichs zählen in den USA Cash Equities Trading (Handel mit Cash-Anleihen), Trade Reporting (Erstellen von Reports des Börsenhandels) und der Handel mit Derivaten. In Europa hält NASDAQ die Börsen in Helsinki, Kopenhagen, Stockholm und Finnland sowie im Baltikum und ist außerdem im Warenhandel tätig. In den USA wie in Europa stellt NASDAQ seinen Kunden auf die jeweiligen Länder bezogene Marktzugänge und Marktdaten zur Verfügung. Das Segment Broker Services (Dienstleistungen für Broker) offeriert Technologien und auf die Bedürfnisse der einzelnen Kunden zugeschnittene Lösungen im Bereich Security Administration. Zum Bereich Information Services gehören die Felder Market Data Products und Index Licensing and Services. Der Bereich Market Data Products wird noch einmal weiter unterteilt in U.S. und in European Market Data. Dort werden Informationen gesammelt, verarbeitet und ausgewertet. Mit Index Licensing and Services gehört das NASDAQ OMX zu den führenden Anbietern verschiedener Indexe, die unter der Marke NASDAQ OMX angeboten werden. Das Angebot der Sparte Technology Solutions umfasst die Bereiche Corporate Solutions und Market Technology. Corporate Solutions unterstützt Unternehmen mithilfe hochentwickelter Technologien, Analysen und Beratungen dabei, den Informationsaustausch mit ihren Kunden zu verbessern. Dadurch können Aktionäre, Kunden, Arbeitnehmer, Regulatoren und auch die Presse leichter erreicht werden. Die Corporate Solutions konzentrieren sich auf die Bereiche Investor Relations, Corporate Communications, Digital Media, Secure Collaboration und Governance, Risk and Compliance. Market Technology enthält Technologielösungen für den Support von Geschäftsstrategien. Darüber hinaus unterstützen die Börsentechnologien Kunden dabei, Arbeitsabläufe zu erweitern, Kostenvorteile zu erzielen und neue Einkommensquellen zu generieren. Mit diesem Bereich ist NASDAQ in über 70 Märkten und 50 Ländern präsent. NASDAQ wurde unter dem Namen National Association of Securities Dealers im Jahr 1971 als hundertprozentige Tochtergesellschaft von FINRA gegründet. Damals war es das Ziel, ein Unternehmen zu schaffen, das Investoren die Möglichkeit gab, Aktien im Rahmen von schnellen, computerbasierten und transparenten Systemen zu kaufen und zu verkaufen. Damit löste dieses Angebot den persönlichen Handel, der über 100 Jahre lang an den Börsen üblich war, ab. Die Gründer von NASDAQ waren davon überzeugt, dass sich mit dem elektronischen Handel sehr viel mehr Geld verdienen lässt als mit dem persönlichen Trading. Zu Gründungszeiten gab NASDAQ Unternehmen wie Intel, Microsoft, Apple und Cisco die Möglichkeit, sich an der Börse Kapital für die Entwicklung und den Launch von Produkten zu beschaffen, die heute aus dem täglichen Leben gar nicht mehr wegzudenken sind. Im Jahr 2000 kam es zu einer Restrukturierung von FINRA, aus der die jetzige NASDAQ hervorging. 2008 fusionierte NASDAQ mit OMX AB und firmiert seitdem als NASDAQ OMX Group, Inc. Ansässig ist das Unternehmen in New York. Weitere Niederlassungen finden sich weltweit auf allen Kontinenten. Quelle: Facunda financial data GmbH
Name | Anzahl Aktien | Marktkapitalisierung | akt. Kurs | Performance | rel. Perf. |
---|---|---|---|---|---|
NASDAQ WKN 813516 · ISIN US6311031081 (diese Aktie) | 489,00 Mio. | 24,52 Mrd. EUR | 54,67 USD | +0,64 USD | +1,18 % |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilanzierung | ||||||||||
Bilanzierungsmethode | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP | US-GAAP |
Geschäftsjahresende | ||||||||||
Bilanzwährung | USD | USD | USD | USD | USD | USD | USD | USD | USD | USD |
Bilanz Aktiva | ||||||||||
Umlaufvermögen | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Anlagevermögen | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Sonstige Aktiva | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Rechnungsabgrenzungsposten | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Bilanzsumme | 20,87 Mrd. | 20,12 Mrd. | 17,98 Mrd. | 13,92 Mrd. | 15,70 Mrd. | 15,79 Mrd. | 14,15 Mrd. | 11,86 Mrd. | 12,09 Mrd. | 12,58 Mrd. |
Bilanz Passiva | ||||||||||
Grundkapital | 5,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. | 2,00 Mio. |
Eigenkapital | 6,16 Mrd. | 6,41 Mrd. | 6,44 Mrd. | 5,64 Mrd. | 5,45 Mrd. | 5,89 Mrd. | 5,43 Mrd. | 5,61 Mrd. | 5,79 Mrd. | 6,18 Mrd. |
Rückstellungen | – | – | – | – | – | – | 17,00 Mio. | 12,00 Mio. | – | – |
Verbindlichkeiten | 14,70 Mrd. | 13,71 Mrd. | 11,54 Mrd. | 8,29 Mrd. | 10,25 Mrd. | 9,90 Mrd. | 8,72 Mrd. | 6,25 Mrd. | 6,29 Mrd. | 6,39 Mrd. |
Sonstigen Passiva | 8,34 Mrd. | 7,05 Mrd. | 5,07 Mrd. | 3,95 Mrd. | 5,92 Mrd. | 5,09 Mrd. | 4,38 Mrd. | 3,27 Mrd. | 3,35 Mrd. | 3,05 Mrd. |
Rechnungsabgrenzungsposten | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Bilanzsumme | 20,87 Mrd. | 20,12 Mrd. | 17,98 Mrd. | 13,92 Mrd. | 15,70 Mrd. | 15,79 Mrd. | 14,15 Mrd. | 11,86 Mrd. | 12,09 Mrd. | 12,58 Mrd. |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GuV in USD | ||||||||||
Umsatz | 6,23 Mrd. | 5,89 Mrd. | 5,63 Mrd. | 4,26 Mrd. | 4,40 Mrd. | 3,97 Mrd. | 3,71 Mrd. | 3,40 Mrd. | 3,50 Mrd. | 3,24 Mrd. |
Zinsertrag | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Verwaltungsaufwand | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Forschungs- und Entwicklungskosten | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Abschreibungen | 258.000,00 | 278.000,00 | 202.000,00 | 190.000,00 | 210.000,00 | 188.000,00 | 170.000,00 | 138.000,00 | 137.000,00 | 122.000,00 |
Ergebnis | 1,48 Mrd. | 1,53 Mrd. | 1,21 Mrd. | 1,02 Mrd. | 1,06 Mrd. | 880,00 Mio. | 136,00 Mio. | 630,00 Mio. | 594,00 Mio. | 600,00 Mio. |
Außerordentliches Ergebnis | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Steuern | 352,00 Mio. | 347,00 Mio. | 279,00 Mio. | 245,00 Mio. | 606,00 Mio. | 146,00 Mio. | 28,00 Mio. | 203,00 Mio. | 181,00 Mio. | 216,00 Mio. |
Jahresüberschuss | 1,12 Mrd. | 1,19 Mrd. | 933,00 Mio. | 774,00 Mio. | 458,00 Mio. | 734,00 Mio. | 108,00 Mio. | 427,00 Mio. | 413,00 Mio. | 384,00 Mio. |
Ausschüttung | 383,00 Mio. | 350,00 Mio. | 320,00 Mio. | 305,00 Mio. | 280,00 Mio. | 243,00 Mio. | 200,00 Mio. | 149,00 Mio. | 98,00 Mio. | 87,00 Mio. |
EBIT | 1,48 Mrd. | 1,53 Mrd. | 1,21 Mrd. | 1,05 Mrd. | 1,12 Mrd. | 943,51 Mio. | 249,94 Mio. | 683,42 Mio. | 655,76 Mio. | 655,76 Mio. |
EBITDA | 1,72 Mrd. | 1,79 Mrd. | 1,40 Mrd. | 1,23 Mrd. | 1,31 Mrd. | 1,12 Mrd. | 406,73 Mio. | 810,70 Mio. | 782,11 Mio. | 768,28 Mio. |
Cashflow | 1,71 Mrd. | 1,08 Mrd. | 1,25 Mrd. | 963,00 Mio. | 1,03 Mrd. | 909,00 Mio. | 722,00 Mio. | 685,00 Mio. | 687,00 Mio. | 574,00 Mio. |