Teil-/Kapitalschutz-Zertifikate
Geld Kurs | Brief Kurs | Bezugsverhältnis | Info | Einstellungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EURO STOXX 50 | 115,00 % | 7.061,17 | – | 107,350 EUR | 108,350 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 115,00 % | 6.791,57 | – | 105,720 EUR | 106,720 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 115,00 % | 6.522,39 | – | 105,640 EUR | 106,640 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 115,00 % | 6.473,86 | – | 105,100 EUR | 106,100 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 112,00 % | 5.206,32 | – | 112,230 EUR | 113,230 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 112,00 % | 5.209,07 | – | 111,380 EUR | 112,380 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 112,00 % | 5.167,08 | – | 112,350 EUR | 113,350 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 112,00 % | 5.085,09 | – | 113,410 EUR | 114,410 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 112,00 % | 5.189,25 | – | 113,160 EUR | 114,160 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 112,00 % | 5.117,01 | – | 115,080 EUR | 116,080 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 112,00 % | 5.432,38 | – | 110,970 EUR | 111,970 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 141,98 | – | 123,570 EUR | 124,570 EUR | 0,92 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 108,00 % | 5.646,23 | – | 116,300 EUR | 117,300 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 130,93 | – | 120,320 EUR | 121,320 EUR | 0,97 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 131,40 | – | 118,850 EUR | 119,850 EUR | 0,96 | Deutsche Bank | ||||
- | 108,00 % | 3.659,15 | – | 116,643 USD | 117,643 USD | 0,04 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 108,00 % | 5.774,15 | – | 116,370 EUR | 117,370 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 108,00 % | 6.338,75 | – | 115,240 USD | 116,240 USD | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
- | 108,00 % | 4.058,39 | – | 111,830 USD | 112,830 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
NASDAQ 100 | 108,00 % | – | – | 113,360 USD | 114,360 USD | – | Deutsche Bank | ||||
DAX | 108,00 % | 22.739,38 | – | 120,550 EUR | 121,550 EUR | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 168,18 | – | 122,440 EUR | 123,440 EUR | 0,81 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 108,00 % | 6.204,41 | – | 108,660 EUR | 109,660 EUR | 0,20 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 176,96 | – | 120,780 EUR | 121,780 EUR | 0,77 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 108,00 % | 6.335,02 | – | 107,730 EUR | 108,730 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 178,82 | – | 115,600 EUR | 116,600 EUR | 0,73 | Deutsche Bank | ||||
- | 108,00 % | 4.534,79 | – | 110,980 USD | 111,980 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 182,05 | – | 115,450 EUR | 116,450 EUR | 0,71 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 185,50 | – | 114,150 EUR | 115,150 EUR | 0,69 | Deutsche Bank | ||||
- | 108,00 % | 4.351,57 | – | 109,910 USD | 110,910 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 193,66 | – | 115,920 EUR | 116,920 EUR | 0,68 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 193,68 | – | 114,990 EUR | 115,990 EUR | 0,68 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 180,95 | – | 114,310 EUR | 115,310 EUR | 0,72 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 108,00 % | 189,34 | – | 112,790 EUR | 113,790 EUR | 0,68 | Deutsche Bank | ||||
MSCI AC ASIA EX JAPAN | 108,00 % | 956,44 | – | 104,200 USD | 105,200 USD | – | Deutsche Bank | ||||
MSCI AC ASIA EX JAPAN | 106,00 % | 812,93 | – | 120,290 USD | 121,290 USD | 0,16 | Deutsche Bank | ||||
MSCI AC ASIA EX JAPAN PRICE INDEX | 106,00 % | 779,00 | – | 120,840 USD | 121,840 USD | 0,17 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 106,00 % | 138,09 | – | 120,360 EUR | 121,360 EUR | 0,91 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 106,00 % | 133,65 | – | 119,250 EUR | 120,250 EUR | 0,93 | Deutsche Bank | ||||
MSCI CHINA USD PRICE RETURN INDEX | 106,00 % | 64,64 | – | 114,080 USD | 115,080 USD | 1,82 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 106,00 % | 6.036,04 | – | 109,020 EUR | 110,020 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
STOXX Europe 600 | 106,00 % | 661,14 | – | 106,810 EUR | 107,810 EUR | 0,20 | Deutsche Bank | ||||
- | 106,00 % | 4.019,36 | – | 109,860 USD | 110,860 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 106,00 % | 6.236,78 | – | 111,370 USD | 112,370 USD | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
MSCI Emerging Markets | 106,00 % | 1.328,71 | – | 110,840 USD | 111,840 USD | 0,09 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 106,00 % | 6.432,75 | – | 111,570 USD | 112,570 USD | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
Goldpreis | 106,000 % | 2.911,098 | – | 116,200 USD | – | 0,043 | Deutsche Bank | ||||
MSCI AC ASIA EX JAPAN PRICE INDEX | 106,00 % | 885,77 | – | 108,730 USD | 109,730 USD | 0,14 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 106,00 % | 186,27 | – | 113,980 EUR | 114,980 EUR | 0,71 | Deutsche Bank | ||||
- | 106,00 % | 4.680,99 | – | 100,770 USD | 101,770 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
NASDAQ 100 | 106,00 % | 26.648,06 | – | 103,950 USD | – | 0,00 | Deutsche Bank | ||||
STOXX Europe 600 | 105,79 % | – | – | 99,780 EUR | – | 0,18 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 105,00 % | 5.127,58 | – | 119,090 EUR | 120,090 EUR | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
- | 105,00 % | – | – | 117,330 EUR | 118,330 EUR | – | Deutsche Bank | ||||
MSCI World | 105,00 % | 3.222,70 | – | 112,510 EUR | 113,510 EUR | 0,04 | Deutsche Bank | ||||
SOLACT.CYBER SECURITY THEMATIC INDEX (PRICE) (USD) | 105,00 % | 5.432,98 | – | 110,860 EUR | 111,860 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
- | 104,00 % | 3.433,69 | – | 117,629 USD | 118,629 USD | 0,04 | Deutsche Bank | ||||
MSCI AC ASIA EX JAPAN | 104,00 % | 817,11 | – | 117,765 USD | 118,765 USD | 0,16 | Deutsche Bank | ||||
- | 104,00 % | 3.306,84 | – | 118,011 USD | 119,011 USD | 0,04 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 104,00 % | 5.092,83 | – | 121,424 USD | 122,424 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
MSCI AC ASIA EX JAPAN | 104,00 % | 800,37 | – | 119,334 USD | 120,334 USD | 0,16 | Deutsche Bank | ||||
Franklin U.S. Opportunities Fund - A USD ACC | 104,000 % | 28,378 | – | 136,430 USD | 137,430 USD | 47,437 | Deutsche Bank | ||||
Franklin U.S. Opportunities Fund - A USD ACC | 104,000 % | 27,352 | – | 134,390 USD | 135,390 USD | 4,851 | Deutsche Bank | ||||
Franklin U.S. Opportunities Fund - A USD ACC | 104,000 % | 28,076 | – | 128,190 USD | 129,190 USD | 4,555 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 104,00 % | 5.120,95 | – | 120,960 EUR | 121,960 EUR | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 104,00 % | 5.427,72 | – | 124,740 USD | 125,740 USD | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 104,00 % | 157,98 | – | 125,520 EUR | 126,520 EUR | 0,85 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 104,00 % | 143,02 | – | 130,210 EUR | 131,210 EUR | 0,96 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 104,00 % | 5.172,81 | – | 117,180 EUR | 118,180 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 104,00 % | 5.087,17 | – | 115,890 EUR | 116,890 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
DAX | 104,00 % | 20.303,62 | – | 109,090 EUR | 110,090 EUR | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
DAX | 104,00 % | 21.944,74 | – | 110,180 EUR | 111,180 EUR | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 104,00 % | 190,55 | – | 108,960 EUR | 109,960 EUR | 0,67 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 104,00 % | 258,49 | – | 104,000 EUR | – | 0,51 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 104,00 % | 210,82 | – | 107,610 EUR | 108,610 EUR | 0,62 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 104,00 % | 228,80 | – | 105,410 EUR | 106,410 EUR | 0,56 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 104,00 % | 15.324,70 | – | 95,840 EUR | 96,840 EUR | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 104,00 % | 15.352,70 | – | 98,080 EUR | – | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 104,00 % | 15.535,54 | – | 98,821 EUR | – | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 104,00 % | 16.401,40 | – | 98,647 EUR | – | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
Goldpreis | 103,000 % | 2.122,370 | – | 127,910 USD | – | 0,061 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 103,00 % | 5.142,54 | – | 120,210 USD | 121,210 USD | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
ICE LONDON GOLD (PM FIXING $/OZT) | 103,000 % | 2.579,116 | – | 119,420 USD | – | 0,048 | Deutsche Bank | ||||
- | 103,00 % | 3.354,14 | – | 108,790 USD | – | – | Deutsche Bank | ||||
- | 103,00 % | 3.494,91 | – | 110,500 USD | – | – | Deutsche Bank | ||||
- | 103,00 % | 3.766,37 | – | 105,910 USD | – | – | Deutsche Bank | ||||
- | 103,00 % | 4.193,45 | – | 103,530 USD | – | – | Deutsche Bank | ||||
- | 103,00 % | 4.078,59 | – | 102,895 USD | – | – | Deutsche Bank | ||||
DWS Concept Kaldemorgen - LC EUR ACC | 102,500 % | – | – | 110,490 EUR | 111,490 EUR | 0,623 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 102,00 % | 4.652,01 | – | 113,280 EUR | 114,280 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX 50 | 102,00 % | 4.979,52 | – | 113,280 EUR | 114,280 EUR | 0,02 | Deutsche Bank | ||||
- | 102,00 % | – | – | 96,070 USD | 97,070 USD | – | Deutsche Bank | ||||
EURO STOXX Banks | 102,00 % | 288,01 | – | 101,290 EUR | – | 0,46 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 101,50 % | 15.388,87 | – | 96,030 EUR | 97,030 EUR | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 101,50 % | 14.280,10 | – | 98,530 EUR | 99,530 EUR | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 101,50 % | 14.709,62 | – | 96,518 EUR | – | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
- | 101,50 % | 4.735,44 | – | 100,350 USD | – | 0,03 | Deutsche Bank | ||||
SMI | 101,50 % | 14.612,59 | – | 97,670 EUR | – | 0,01 | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 101,50 % | 7.408,09 | – | 102,140 USD | – | – | Deutsche Bank | ||||
S&P 500 | 101,50 % | 7.483,08 | – | 101,400 USD | – | 0,02 | Deutsche Bank |
Kapital- & Teilkapitalschutz-Zertifikate gehören der Familie der Anlageprodukte an. Sie stellen den Erhalt des eingesetzten Kapitals an vorderste Stelle. Während eine Vielzahl dieser Anlagen eine vollständige Absicherung des eingesetzten Kapitals gewährleitet, decken andere, sogenannte Teilkapitalschutz-Zertifikate, nur einen Teil (häufig zwischen 80 % und 100 %) ab. Neben diesem Vorzug bieten Kapitalschutz-Zertifikate aber auch die Möglichkeit der Erzielung einer positiven Rendite bei positiver Kursentwicklung des Basiswerts.
Kapitalschutz-Zertifikate suchen & finden
Anleger, denen der Erhalt ihres eingesetzten Kapitals oberste Prämisse ist, finden im Kapitalschutz-Zertifikate Finder das Tool der Wahl. Hier kannst du aus einer Vielzahl an Kapital- und Teilkapitalschutz-Zertifikaten, die für dich passenden herausfiltern. Dabei profitieren Anleger von umfangreichen Filterungsmechanismen, die die Suche spielend leicht machen.
Der Kapitalschutz-Zertifikate Finder ist das passende Tool für alle Anleger, die Anlageprodukte mit Sicherheitspuffer suchen. Hier kannst du eine Vielzahl verschiedener Einstellungen, Sortierungen und Filter nutzen, die dir bei der Suche nach dem richtigen Zertifikat optimal unterstützen. Zunächst hast du die Möglichkeit, die Datenbank nach einem bestimmten Basiswert zu durchsuchen. Trage dafür einfach den Namen, die WKN oder die ISIN ein. Wenn du noch unsicher bist, welcher Basiswert es werden soll, bietet der Finder einige beliebte Werte zur Suche an. Klicke hierfür einfach auf die Suchleiste für den Basiswert.
Anschließend kannst du deine Suchergebnisse spezifizieren. Dafür stehen dir weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Suchst du zum Beispiel ausschließlich Zertifikate mit einem vollumfänglichen Kapitalschutz, so kannst du dich unter dem Filter „Kapitalschutz auf nom.“ jene Zertifikate anzeigen lassen. Auch hier findest du eine Vorauswahl beliebter Filterwerte.
Nicht alle Kapitalschutz-Zertifikate lassen dir vollumfänglich an Kursanstiegen des Basiswerts partizipieren, mitunter sind diese durch den sogenannten Cap gedeckelt. Hier haben Anleger die Möglichkeit, entweder nach prozentualen oder absoluten Gewinnobergrenzen zu filtern. Eine Vorauswahl beliebter Filterwerte erleichtert auch hier den Einstieg in die Suche.
Darüber hinaus können Anleger entscheiden, ob sie sich neben währungsgesicherten auch ungesicherten Zertifikaten anzeigen lassen möchten. Die Restlaufzeit und die Suche nach Produkten spezifischer Emittenten runden die Filtermöglichkeiten ab, um dir schnellstmöglich ein passendes Kapitalschutz-Zertifikat aufzuzeigen.
Die besten Kapitalschutz-Zertifikate suchen
Die Frage nach den besten Kapitalschutz-Zertifikaten lässt sich nicht pauschal für alle Anleger beantworten. Vielmehr bedarf es einer individuellen Betrachtung eines jeden Anlegers. Gleichwohl gibt es einige Faktoren zu beachten, die die Güte von Kapitalschutz- und Teilkapitalschutz-Zertifikaten beeinflussen.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Spielraum eines Produkts, an steigenden Kursen teilzunehmen, umso besser. Schaue also auf den Cap. Er zeigt dir an, bis zu welcher Marke du an einer positiven Wertentwicklung des Basiswerts partizipierst. Bei manchen Produkten ist die Partizipation durch keinen Cap begrenzt. Das ist auf den ersten Blick sehr verlockend. Jedoch liegt bei solchen Kapitalschutz-Zertifikaten der Partizipationsfaktor häufig nicht bei 100 Prozent, sondern darunter. Will heißen, das Zertifikat bildet die Kursgewinne nicht vollumfänglich ab, sondern zum Beispiel nur zu 75 Prozent. Zudem sollte die Laufzeit eines Produkts zum Anlagehorizont passen.
Kapitalschutz-Zertifikate kaufen
Anleger verfügen über verschiedene Möglichkeiten, Kapitalschutz-Zertifikate zu erwerben. Dabei hast du neben dem Kauf an der Börse die Option, Kapitalschutz-Zertifikate auch außerbörslich oder direkt beim Emittenten zu erwerben. In der Regel werden Kapitalschutz-Zertifikate bevor sie zum Handel zugelassen werden, Anlegern zur Zeichnung angeboten. Achte in diesem Fall darauf, ob hierfür zusätzliche Gebühren in Form eines Ausgabeaufschlags erhoben werden.
Welche Kapitalschutz-Zertifikate sollte man kaufen?
Auch diese Frage hängt maßgeblich von individuellen Präferenzen und dem Anlegeverhalten eines jeden Einzelnen ab. Grundsätzlich gilt: Behalte die Laufzeit des Zertifikates im Auge. Nur wenn dein Anlagehorizont mit der Laufzeit des Zertifikates übereinstimmt, macht eine Investition in Kapitalschutz-Zertifikate Sinn. Denn der Kapitalschutz greift erst am Laufzeitende. Bis dahin können die Zertifikate aufgrund verschiedener Preiseinflussfaktoren durchaus im Minus notieren. Ein Verkauf vor Fälligkeit birgt daher das Risiko von Verlusten.
Daneben hängt die Entscheidung auch unmittelbar von der persönlichen Risikobereitschaft ab. Risikoscheue Anleger sollten besser zu Zertifikaten mit vollständigem Kapitalschutz greifen.
Grundsätzlich gilt auch bei Kapitalschutz-Zertifikaten: Führe eine umfangreiche Prüfung der Erwartung der Marktentwicklung durch. Dann wird die Anlage in Kapitalschutz-Zertifikate zum Erfolg.