Aktienfonds • Aktien Deutschland

Zusammensetzung Amundi DAX 50 ESG UCITS ETF DR EUR Acc.

WKN
A2QGW0
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
LU2240851688
77,280 EUR
-0,090 EUR-0,12 %
Geld
77,390 EUR
(150 Stk.)
Brief
77,470 EUR
(150 Stk.)
Fondsvolumen
26,58 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,15 %
Benchmark
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüter zyklischIndustrieIT/TelekommunikationTelekomdiensteGesundheitswesenRohstoffeVersorgerImmobilienKonsumgüter
Stand:
  • Finanzen (28,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,2 %)
  • Industrie (14,9 %)
  • IT/ Telekommunikation (11,7 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandUSA
Stand:
  • Deutschland (99,2 %)
  • USA (0,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi DAX 50 ESG UCITS ETF DR EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
SAP SE / XETRA7,38 %
MUENCHENER RUECKVER AG-REG7,29 %
DEUTSCHE TELEKOM NAMEN (XETRA)7,24 %
ALLIANZ SE-REG7,23 %
SIEMENS AG-REG6,70 %
DEUTSCHE BOERSE AG5,15 %
DEUTSCHE BANK AG NAMEN4,27 %
BASF SE XETRA4,12 %
INFINEON TECHNOLOGIES AG3,99 %
MERCEDES-BENZ GROUP AG3,92 %
Summe:57,29 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi DAX 50 ESG UCITS ETF DR EUR Acc.

Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des DAX 50 ESG Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der Teilfonds strebt an, einen Tracking Error des Teilfonds und seines Index zu erreichen, der normalerweise nicht mehr als 1 % beträgt. Der Index ist ein Nettogesamtrenditeindex: Dividenden nach Abzug der von den Indexbestandteilen gezahlten Steuern sind in der Indexrendite enthalten. Der DAX 50 ESG bildet die Wertentwicklung der 50 größten Aktien ab, die auf der Grundlage ihrer Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien eine vergleichbar gute Performance aufweisen. Der Index setzt sich aus Wertpapieren zusammen, die im HDAX enthalten sind, der die großen und mittelgroßen Unternehmen abbildet, die am deutschen Aktienmarkt gehandelt werden und ihren rechtlichen oder operativen Hauptsitz in Deutschland haben. Das Engagement im Index wird durch eine direkte Nachbildung erreicht, vornehmlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren, wobei die jeweiligen prozentualen Anteile sehr stark den Anteilen im Index entsprechen. Der Anlageverwalter kann Derivate einsetzen, um Zu- und Abflüsse zu bewältigen, und auch, wenn sie eine bessere Positionierung in einem Indexbestandteil ermöglichen. Um zusätzliche Erträge zum Ausgleich seiner Kosten zu erwirtschaften, kann der Teilfonds auch Wertpapierleihgeschäfte tätigen.