Zusammensetzung Amundi MSCI Millennials ESG Screened UCITS ETF Acc.
- WKN
- LYX0ZL
- ISIN
- LU2023678449
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Amundi MSCI Millennials ESG Screened UCITS ETF Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
XIAOMI CORP | 2,99 % |
NINTENDO CO LTD | 2,74 % |
NESTLE SA-REG | 2,12 % |
MERCADOLIBRE | 2,09 % |
PROSUS NV | 2,05 % |
COCA-COLA CO/THE | 2,02 % |
ANHEUSER-BUSCH INBEV SA/NV | 2,01 % |
WALMART INC | 2,00 % |
VISA INC-CLASS A SHARES | 1,96 % |
UNILEVER PLC LONDON | 1,94 % |
Summe: | 21,92 % |
ETF-Strategie zu Amundi MSCI Millennials ESG Screened UCITS ETF Acc.
Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI Millennials Filtered Index ('der Index') nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt des Teilfonds angegeben. Der Index zielt darauf ab, die Leistung von Unternehmen zu messen, von denen erwartet wird, dass sie signifikante Umsätze aus Branchen erzielen, die auf die Präferenzen der 'Millennial' -Generation abzielen, und Unternehmen auszuschließen, die im Vergleich zum Themenuniversum zu den Nachzüglern in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') gehören, wie in Anhang I - ESG-bezogene Angaben des Prospekts des Teilfonds näher beschrieben. Der Teilfonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale, indem er unter anderem den Index nachbildet, der ein ESG-Rating enthält. Die Indexmethodik wird anhand eines 'Best-in-Class'-Ansatzes erstellt: Die am besten bewerteten Unternehmen werden für den Aufbau des Index ausgewählt. 'Best-in-Class' ist ein Ansatz, bei dem führende oder leistungsstärkste Anlagen innerhalb eines Universums, eines Industriesektors oder einer Klasse ausgewählt werden. Er schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf ESG-Aspekte, insbesondere auf Basis von ESG-Ratings, hinterherhinken. Unter Verwendung eines Best-in-Class-Ansatzes verfolgt der Index einen außerfinanziellen Ansatz, der eine Reduzierung des ursprünglichen Anlageuniversums um mindestens 20 % (ausgedrückt in der Anzahl der Emittenten) ermöglicht. Zu den zentralen Themen der ESG zählen beispielsweise Wassernutzung, Kohlenstoffemissionen, Arbeitsmanagement oder Geschäftsethik. Das Engagement im Index wird durch eine direkte Nachbildung erreicht, hauptsächlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren, in einem Verhältnis, das ihrem Anteil im Index sehr nahe kommt.