Zusammensetzung Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
- WKN
- LYX0CB
- ISIN
- FR0010524777
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
GE Vernova Aktie · WKN A404PC · ISIN US36828A1016 | 11,13 % |
Siemens Energy Aktie · WKN ENER6Y · ISIN DE000ENER6Y0 | 9,73 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 7,58 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 7,56 % |
NextEra Energy Aktie · WKN A1CZ4H · ISIN US65339F1012 | 7,21 % |
Exelon Aktie · WKN 852011 · ISIN US30161N1019 | 6,55 % |
PG & E Aktie · WKN 851962 · ISIN US69331C1080 | 4,52 % |
Murata Manufacturing Aktie · WKN 853657 · ISIN JP3914400001 | 3,79 % |
Edison International Aktie · WKN 887629 · ISIN US2810201077 | 2,98 % |
First Solar Aktie · WKN A0LEKM · ISIN US3364331070 | 2,73 % |
Summe: | 63,78 % |
ETF-Strategie zu Amundi MSCI New Energy ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI ACWI IMI New Energy Filtered Index (die'Benchmark') sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigender Benchmark so gering wie möglich zu halten. Die Benchmark darauf ab, die Wertentwicklung von Wertpapieren abzubilden, deren Aktivitäten mit der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungenin den Bereichen alternative Energiequellen, Energieeffizienz, Batterien und Technologien für intelligente Netze in Verbindung stehen. Sie schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') hinter dem Themenuniversum zurückbleiben,insbesondere auf der Grundlage einer ESG-Bewertung. Die Benchmark verfolgt einen 'Best-in-Class'-Ansatz, d. h. Unternehmen aus dem untersten Quartil nach sektorbereinigter ESG-Bewertung werden ausdem Themenuniversum ausgeschlossen. Der Best-in-Class-Ansatz zielt darauf ab, die besten Unternehmen innerhalb eines Universums, eines Sektorsoder einer Klasse zu bevorzugen. Mit diesem 'Best-in-Class'-Filter verfolgt der Teilfonds einen engagierten Ansatz in Bezug auf nicht-finanzielle Kriterien,der es ermöglicht, die Größe des Anlageuniversums (nach Anzahl der Emittenten) um mindestens 20 % zu reduzieren.