Zusammensetzung Amundi MSCI Water ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
- WKN
- LYX0CA
- ISIN
- FR0010527275
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Amundi MSCI Water ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
VEOLIA ENVIRONNEMENT | 7,78 % |
REPUBLIC SERVICES INC | 7,59 % |
AMERICAN WATER WORKS | 7,49 % |
GEBERIT AG-REG | 7,13 % |
WASTE MANAGEMENT INC | 6,90 % |
XYLEM INC | 6,49 % |
VERALTO CORP | 6,25 % |
FERGUSON ENTERPRISES INC | 5,24 % |
PENTAIR PLC | 5,05 % |
GRACO INC | 4,92 % |
Summe: | 64,84 % |
ETF-Strategie zu Amundi MSCI Water ESG Screened UCITS ETF EUR Dis.
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI ACWI IMI Water Filtered Index (die 'Benchmark')sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen derBenchmark so gering wie möglich zu halten. Die Benchmark zielt darauf ab, die Wertentwicklung von Wertpapieren abzubilden, deren Aktivitäten mit dem Wassersektor verbunden sind, wie z. B.Wasserversorgung, Versorgungsunternehmen und Bereitstellung von wasserbezogenen Ausrüstungen und Wasseraufbereitung, und er schließtUnternehmen aus, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') im Vergleich zum Themenuniversum auf der Grundlage einerESG-Bewertung im Rückstand sind. Die Benchmark verfolgt einen 'Best-in-Class'-Ansatz, d. h. Unternehmen aus dem untersten Quartil nach sektorbereinigter ESG-Bewertung werden ausdem Themenuniversum ausgeschlossen. Der Best-in-Class-Ansatz zielt darauf ab, die besten Unternehmen innerhalb eines Universums, eines Sektorsoder einer Klasse zu bevorzugen. Mit diesem 'Best-in-Class'-Filter verfolgt der Teilfonds einen engagierten Ansatz in Bezug auf nicht-finanzielle Kriterien,der es ermöglicht, die Größe des Anlageuniversums (nach Anzahl der Emittenten) um mindestens 20 % zu reduzieren. Die Methodik der ESG-Bewertung basiert auf wichtigen ESG-Themen, darunter u. a. Trockenstresssituationen, Kohlenstoffemissionen,Personalmanagement oder Geschäftsethik.