Zusammensetzung Amundi US Inflation Expectations 10 years UCITS ETF EUR Dis. Hedged
- WKN
- LYX90A
- ISIN
- LU2418815473
Zusammensetzung nach Land
Top Holdings zu Amundi US Inflation Expectations 10 years UCITS ETF EUR Dis. Hedged
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
US DOLLAR | 110,01 % |
THE UNITED ST TSY 1.875% 15Jul34 | 27,99 % |
THE UNITED ST TSY 2.125% 15Jan35 | 27,98 % |
THE UNITED ST TSY 1.75% 15Jan34 | 20,04 % |
THE UNITED ST TSY 1.375% 15Jul33 | 12,16 % |
Summe: | 198,18 % |
ETF-Strategie zu Amundi US Inflation Expectations 10 years UCITS ETF EUR Dis. Hedged
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des auf USD lautenden 'Markit iBoxx USD Breakeven 10-Year Inflation Index' ('Referenzindex') widerzuspiegeln, um ein Engagement in einer Long-Position in inflationsgeschützten US-Treasury-Papieren (TIPS) und eine Short-Position in USTreasury- Anleihen mit benachbarten Laufzeiten anzubieten. Der Renditeunterschied (oder 'Spread') zwischen diesen Anleihen wird üblicherweise als 'Breakeven-Inflationsrate' (BEI) bezeichnet und wird als Maß für die Inflationserwartungen des Marktes über einen bestimmten Zeitraum betrachtet. Zur Absicherung des EUR-Währungsrisikos wendet der Fonds eine monatliche Absicherungsstrategie an, die darauf abzielt, die Auswirkungen einer Änderung der Fondswährung gegenüber der Währung der Referenzindex-Bestandteile zu reduzieren. Der Referenzindex ist ein Netto-Gesamtertragsindex. Ein Netto-Gesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Dividenden oder Ausschüttungen nach Einbehaltung der Quellensteuer in den Indexrenditen enthalten sind. Um die Replizierbarkeit des Referenzindex, den der Fonds widerspiegelt, zu gewährleisten, berücksichtigt die Referenzindex-Methodik die Kosten, die mit dem Aufbau einer Long-/Short-Position verbunden sind, insbesondere die Fremdkapitalkosten der Short-Position. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Vertrag (Finanzderivate, die ADI) abschließt. Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Schuldtitel investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird.