Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Zusammensetzung BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Med Tech UCITS ETF EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

8,117 EUR
+0,010 EUR+0,12 %
Geld
8,070 EUR
(1.500 Stk.)
Brief
8,116 EUR
(1.500 Stk.)

Fondsvolumen
4,33 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,31 %
Benchmark
ECPI GLOBAL ESG MEDICAL …
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Gesundheitswesen
Stand:
  • Gesundheitswesen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USASchweizGlobalFrankreichJapanDänemarkDeutschlandAustralienChinaLuxemburgGroßbritannien
Stand:
  • USA (47,5 %)
  • Schweiz (12,3 %)
  • Global (7,7 %)
  • Frankreich (6,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroSchweizer FrankenJapanische YenDänische KronenAustralische DollarHongkong DollarPfund SterlingSchwedische KroneNeuseeland-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (49,6 %)
  • Euro (14,2 %)
  • Schweizer Franken (12,3 %)
  • Japanische Yen (5,8 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Med Tech UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
BEIGENE LTD2,44 %
ESSILORLUXOTTICA SA2,19 %
STRAUMANN HOLDING AG2,13 %
ABBOTT LABORATORIES2,13 %
MODERNA INC2,12 %
VERTEX PHARMACEUTICALS INC2,11 %
SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA2,11 %
ALCON AG2,10 %
MEDTRONIC PLC2,09 %
SIEMENS HEALTHINEERS AG2,08 %
Summe:21,50 %
Stand:

ETF-Strategie zu BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Med Tech UCITS ETF EUR Acc.

Ziel des Fonds ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des ECPI Global ESG Medical Tech (NR) Index (Bloomberg: GALPHMTN Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthalten Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in eine Auswahl an im Index enthaltenen Wertpapieren (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in eine Auswahl an Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein. Der Index besteht aus Unternehmen, die in der nachhaltigen Medizintechnologiebranche am aktivsten sind und die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (z. B. Biotechnologie, Life Science-Instrumente, Recycling, Humankapital, Unternehmensführung usw.) sowie auf der Basis ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen.