Aktienfonds • Aktien Emerging Markets
Zusammensetzung Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- ETFL34
- ISIN
- DE000ETFL342
•
54,060 EUR
-0,145 EUR-0,27 %
Geld
53,706 EUR
(200 Stk.)
Brief
54,469 EUR
(200 Stk.)
Fondsvolumen
143,93 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,65 %
Benchmark
Replikationsmethode
Synthetisch
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Gesundheitswesen Produkte (21,7 %)
- Banken (11,4 %)
- Industrie (9,4 %)
- Energie (8,8 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Emerging Markets (100,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (100,0 %)
Top Holdings zu Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD Acc.
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| Siemens Energy AG Namens-Aktien | 5,80 % |
| Merck KGaA Inhaber-Aktien | 5,10 % |
| UCB S.A. Actions Nom. | 4,10 % |
| BAWAG Group AG Inhaber-Aktien | 4,10 % |
| Nordea Bank Abp Reg.Shares | 4,00 % |
| Siemens Healthineers AG Namens-Aktien | 3,80 % |
| Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien | 3,80 % |
| BE Semiconductor Inds N.V. Aandelen op Naam | 3,80 % |
| Siemens AG Namens-Aktien | 3,60 % |
| Allianz SE vink.Namens-Aktien | 3,60 % |
| Summe: | 41,70 % |
Stand:
ETF-Strategie zu Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD Acc.
Der Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Emerging Markets (Performanceindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der MSCI Emerging Markets Index umfasst Unternehmen weltweit, die ihren Sitz in Schwellenländern haben. Ein Schwellenland ist ein Staat, der traditionell noch zu den Entwicklungsländern gezählt wird, sich allerdings am Anfang oder in einem fortgeschrittenen Prozess der Industrialisierung befindet. Der Index wird mit Hilfe von Derivaten (Swaps) abgebildet. Hierbei wird die Indexwertentwicklung durch ein Tauschgeschäft (Swap) mit einem Swap-Partner garantiert. Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden.