Aktienfonds • Aktien Griechenland

Zusammensetzung Expat Greece ASE UCITS ETF Acc.

WKN
ISIN
KVG
Expat Capital
WKN
KVG
Expat Capital
ISIN

1,603 EUR
+0,022 EUR+1,39 %

Fondsvolumen
Laufende Kosten
3,30 %
Benchmark
ASE-INDEXES
Replikations­methode
Optimiert
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse BranchenBarmittel
Stand:
  • diverse Branchen (98,5 %)
  • Barmittel (1,5 %)

Zusammensetzung nach Land

GriechenlandBarmittel
Stand:
  • Griechenland (98,5 %)
  • Barmittel (1,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,5 %)
  • Barmittel (1,5 %)

Top Holdings zu Expat Greece ASE UCITS ETF Acc.

WertpapiernameAnteil
National Bank of Greece13,18 %
Coca-Cola HBC11,48 %
Alpha Bank7,18 %
Piraeus Bank6,98 %
Eurobank Ergasias6,04 %
Public Power Corp6,01 %
Mytilineos Holdings5,74 %
OPAP5,63 %
Hellenic Telecom5,28 %
TITAN CEMENT INTERNATIONAL T5,14 %
Summe:72,66 %
Stand:

ETF-Strategie zu Expat Greece ASE UCITS ETF Acc.

Das Anlageziel des börsengehandelten Fonds Expat Greece ASE UCITS ETF ist es, die Wertentwicklung des ASE-Indexes ('Index') zu verfolgen, der ist ein Hauptindex an der Börse in Athen und aus 60 Unternehmen besteht. Der Index wird quartalmäßig neu gewichtet. Expat Greece ASE UCITS ETF ist ein passiv verwalteter Fonds und verwendet die Sampling-Methode der physischen Replikation eines Indexes. Der Fonds genügt vollumfänglich den Anforderungen der OGAW-Richtlinie. Der Fonds investiert ausschließlich in ASEIndexbestandteile. Der Fonds darf bis zu 20% seines Fondsvermögens in Sichteinlagen bei Banken mit Sitz in der Republik Bulgarien oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat oder in einem Drittland anlegen, dessen Regeln mit EU Recht im Einklang stehen.* Expat Greece ASE UCITS ETF schüttet keine Dividenden aus. Der Gewinn wird reinvestiert, sodass der Nettoinventarwert zu Gunsten der Anleger steigt. Der Fonds kann Techniken zum Risikomanagement, zur Kostenminimierung und zur Performancesteigerung einsetzen. Diese Techniken können den Einsatz von Repo-Geschäften und Geldmarktgeschäften umfassen. Der wesentliche Einflussfaktor für die Wertentwicklung des Fonds ist die Kursbewegung der Indexbestandteile.