Aktienfonds • Aktien Japan
Zusammensetzung Fidelity Sustainable Research Enhanced Japan Equity UCITS ETF JPY Acc.
- WKN
- A2QD43
- ISIN
- IE00BNGFMX61
•
6,001 EUR
-0,002 EUR-0,03 %
Geld
5,984 EUR
(1.000 Stk.)
Brief
6,017 EUR
(1.000 Stk.)
Fondsvolumen
195,40 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,25 %
Benchmark
MSCI JAPAN (NET TOTAL R …
Replikationsmethode
–
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Industrie (25,1 %)
- IT/ Telekommunikation (22,5 %)
- Konsumgüter (20,5 %)
- Finanzen (18,0 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Japan (98,9 %)
- Barmittel und sonst. VM (1,1 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (98,9 %)
- Barmittel und sonst. VM (1,1 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- Japanische Yen (98,9 %)
- Barmittel und sonst. VM (1,1 %)
Top Holdings zu Fidelity Sustainable Research Enhanced Japan Equity UCITS ETF JPY Acc.
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 5,02 % |
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 4,80 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 4,61 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 3,60 % |
Mizuho Financial Group Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001 | 2,75 % |
Tokio Marine Aktie · WKN 542064 · ISIN JP3910660004 | 2,53 % |
SoftBank Group Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006 | 2,48 % |
Mitsubishi Corp. Aktie · WKN 857124 · ISIN JP3898400001 | 2,47 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 2,41 % |
Keyence Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 2,38 % |
| Summe: | 33,05 % |
Stand:
ETF-Strategie zu Fidelity Sustainable Research Enhanced Japan Equity UCITS ETF JPY Acc.
Der Teilfonds strebt langfristiges Kapitalwachstum aus einem Portfolio an, das sich vornehmlich aus Aktien japanischer Unternehmen zusammensetzt. Der Teilfonds investiert in erster Linie in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz in Japan haben oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Der Teilfonds ist bestrebt, die Benchmark mit seinen jährlichen Bruttoerträgen über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren um einen Zielwert von 1 % zu übertreffen. Zur effizienten Portfolioverwaltung und zum Zweck der Währungsabsicherung darf der Teilfonds Derivate einsetzen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und bezieht sich im Rahmen seines Anlageprozesses auf die Benchmark (Definition siehe unten). Der Teilfonds verwendet einen quantitativen Ansatz, um ein Portfolio mit Anlagen zu entwickeln, das sich in der Regel auf die Erfolgsgaranten unter den Aktien konzentriert, die von den Research-Analysten des Investmentmanagers ermittelt wurden. Der Teilfonds wird laufend eine Vielzahl von Umwelt- und Sozialeigenschaften berücksichtigen, zu denen beispielsweise die CO2-Intensität, die CO2-Emissionen, Energieeffizienz, Wasser- und Abfallmanagement, Biodiversität, Produktsicherheit, Lieferkette, Gesundheit und Sicherheit sowie die Menschenrechte gehören.