Zusammensetzung Global X Clean Water UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A3CYXG
- ISIN
- IE000BWKUES1
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Global X Clean Water UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Ecolab Aktie · WKN 854545 · ISIN US2788651006 | 9,06 % |
Pentair Aktie · WKN A115FG · ISIN IE00BLS09M33 | 8,72 % |
Xylem Aktie · WKN A1JMBU · ISIN US98419M1009 | 8,00 % |
American Water Works Aktie · WKN A0NJ38 · ISIN US0304201033 | 7,82 % |
Ferguson Enterprises Aktie · WKN A408VE · ISIN US31488V1070 | 6,98 % |
Core & Main Aktie · WKN A3CVT4 · ISIN US21874C1027 | 4,53 % |
Severn Trent Aktie · WKN A0LBHG · ISIN GB00B1FH8J72 | 4,35 % |
United Utilities Aktie · WKN A0Q4EC · ISIN GB00B39J2M42 | 4,35 % |
CIA SANEAMENTO BASICO Aktie · WKN 907220 · ISIN BRSBSPACNOR5 | 4,09 % |
Badger Meter Aktie · WKN 863871 · ISIN US0565251081 | 3,87 % |
Summe: | 61,77 % |
ETF-Strategie zu Global X Clean Water UCITS ETF USD Acc.
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Global Clean Water Industry v2 Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen. Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, der Wertentwicklung des Index zu folgen. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten und Derivaten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR'). Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Unternehmen aus dem Bereich Trinkwasser (Clean Water) konzentriert. Der Index ist darauf ausgelegt, ein Engagement in Unternehmen zu bieten, die in der Bereitstellung von Trinkwasser tätig sind. Insbesondere in Unternehmen, deren Hauptgeschäftstätigkeit die Wasseraufbereitung und -reinigung, die Wasserspeicherung und der Transport sowie Beratungsdienstleistungen zur Umsetzung von Wassereffizienzen ist. Um für eine Aufnahme in den Index in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen mindestens 50 % seines Umsatzes über Geschäftsaktivitäten rund um das Trinkwasser erzielen.