Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung HSBC PLUS World Equity Quant Active UCITS ETF - USD ACC

WKN
ISIN
KVG
HSBC Asset Management (Luxemburg)
ISIN

9,250 EUR
+0,083 EUR+0,90 %
Geld
9,234 EUR
(3.500 Stk.)
Brief
9,265 EUR
(3.500 Stk.)

Fondsvolumen
9,59 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,20 %
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Top Holdings zu HSBC PLUS World Equity Quant Active UCITS ETF - USD ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des ETFs HSBC PLUS World Equity Quant Active UCITS ETF - USD ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenETF nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

ETF-Strategie zu HSBC PLUS World Equity Quant Active UCITS ETF - USD ACC

Der Fonds investiert gewöhnlich mindestens 90 % seines Nettovermögens in Aktien (oder aktienähnliche Wertpapiere) von Unternehmen, die in entwickelten Märkten ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihres Umsatzes erzielen. Der Fonds kann in aktienähnliche Wertpapiere einschließlich American Depositary Receipts, Global Depositary Receipts und Non-Voting Depositary Receipts investieren, die von einer Bank oder einer Treuhandgesellschaft begeben werden und das Eigentum an Aktien eines Nicht-US-Emittenten verbriefen und eine Alternative zum direkten Kauf der zugrunde liegenden Wertpapiere darstellen. Der Fonds kann bis zu 10 % seiner Vermögenswerte in andere Fonds investieren, einschließlich HSBC-Fonds. Der Anlageverwalter wendet einen proprietären quantitativen Anlageprozess an, um ein Portfolio aufzubauen, das sich auf Risikoprämien konzentriert, die sich aus einem Engagement in Faktoren wie Wert, Qualität, Dynamik, geringes Risiko und Größe ergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Ergänzung des Fonds. Der Fonds wurde für die Zwecke der Offenlegungsverordnung ('SFDR') als Fonds gemäß Artikel 6 eingestuft. Der Fonds kann für eine effiziente Portfolioverwaltung (z. B. um Risiken und Kosten zu steuern oder zusätzliches Kapital bzw. zusätzliche Erträge zu generieren) und zu Anlagezwecken auch in Derivate investieren.